Suchergebnis für "Schlagwort: Krieg"
0 Treffer
0 Treffer
81 Treffer
Nadia Ghulam (Autorin), Agnès Rotger (Autorin), Silke Kleemann (Übersetzerin)
Als Junge verkleidet unter den Taliban
Nadia Ghulam, Autorin dieser Autobiografie, ist noch ein Kind, als in ihrer Heimat Afghanistan der Krieg ausbricht. Bei einem Bombenangriff wird sie schwer verletzt und entstellt. Sie verliert ihren Bruder und sieht mit an, wie ihr Vater den Verstand verliert. Mit elf Jahren steht Nadia schließlich als Alleinversorgerin der Familie da, als Junge verkleidet, denn die Taliban verbieten Frauen das Arbeiten.
"Ein beeindruckender Appell gegen die Unterdrückung von Frauen und
...
cbj
978-3-570-31378-7
€ 10,00 (D), € 10,30 (A)
Nominierung 2022, Kategorie: Preis der Jugendjury
Ab 14
Kirsten Boie (Autorin)
Der Krieg ist zu Ende! - Das ist am Morgen des 28. April 1945 in der bayerischen Kleinstadt Penzberg für die einen bereits Gewissheit. Für die anderen ist es Wehrkraftzersetzung und Grund für standgerichtliche Todesurteile. Umgehend kehrt der von den Nationalsozialisten abgesetzte Bürgermeister zurück ins Amt, während die Wehrmacht das exekutiert, was sie für Recht hält. Nur 24 Stunden später haben sich in Penzberg unvorstellbare Gräuel ereignet,
...
Oetinger
978-3-7512-0053-0
€ 13,00 (D), € 13,40 (A)
Nominierung 2022, Kategorie: Jugendbuch
Ab 14
Kirsten Boie (Autorin)
Als einer von vielen Orten fällt - zwei Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges -Penzberg in Bayern den letzten Grausamkeiten der Nazis zum Opfer. Sehr eindrücklich werden die Ereignisse einer einzigen Nacht geschildert, in welcher der Volkssturm noch einmal gnadenlos Jagd auf alle macht, die nicht in das Bild der Nazis passen. Die fiktiven Jugendlichen Marie und Schorsch müssen mit den anderen Bewohnern das Grauen und die Willkür miterleben.
In ihrem Roman
...
Oetinger
978-3-7512-0053-0
€ 13,00 (D), € 13,40 (A)
Nominierung 2022, Kategorie: Preis der Jugendjury
Ab 14
Bianca Schaalburg (Autorin & Illustratorin)
Meine Familie und ihre Geheimnisse
Kann es stimmen, was Großmutter Else behauptet: "Wir. Wussten. Von. Nichts."? Von der Verfolgung, Enteignung, Deportation und systematischen Ermordung von mehr als sechs Millionen Juden während des Zweiten Weltkriegs will sie erst viel später erfahren haben. Und der Großvater? War er ein Mitläufer oder doch ein überzeugter Täter? Es sind sehr persönliche Fragen, denen Bianca Schaalburg in ihrer autobiografischen Graphic Novel beharrlich nachspürt.
...
avant
978-3-96445-058-6
€ 26,00 (D), € 26,80 (A)
Nominierung 2022, Kategorie: Sachbuch
Ab 14
Wilma Geldof (Autorin), Verena Kiefer (Übersetzerin)
Nach der wahren Geschichte der Freddie Oversteegen
Als Freddie 15 Jahre alt ist, endet ihre Jugend: Mit ihrer Schwester schließt sie sich im August 1941 in ihrer niederländischen Heimat einer kommunistischen Widerstandsgruppe gegen die deutschen Besatzer an. Sie muss lernen, niemandem mehr zu trauen, immer ein paar Schritte voraus zu denken. Anfangs geht es noch darum, Flugblätter zu verteilen oder Kurierdienste zu übernehmen. Doch die Aufgaben werden fordernder; Freddie versteckt Menschen, beteiligt sich an Sabotageakten und an
...
Gerstenberg
978-3-8369-6045-8
€ 18,00 (D), € 18,50 (A)
Nominierung 2021, Kategorie: Jugendbuch
Ab 15
Jean-Claude Grumberg (Autor), Ulrike Möltgen (Illustratorin), Edmund Jacoby (Übersetzer)
Ein Märchen
1943: Ein Vater wirft seine neugeborene Tochter durch die Luke eines Güterzuges hinaus in den Wald und rettet sie so vor dem sicheren Tod im Vernichtungslager. Wie durch ein Wunder findet eine arme Holzfällerfrau das "kleine Gut" (S. 29) an den Gleisen. Gegen alle Widrigkeiten zieht sie es als ihr eigenes Kind auf.
In dieser beeindruckenden Geschichte zeigt sich die Gattung Märchen z.B. durch die Einteilung der Handlung in Gut und Böse, Liebe und Hass,
...
Verlagshaus Jacoby & Stuart
978-3-96428-073-2
€ 16,00 (D), € 16,50 (A)
Nominierung 2021, Kategorie: Preis der Jugendjury
Ab 13
Timothée de Fombelle (Autor), Isabelle Arsenault (Illustratorin), Tobias Scheffel (Übersetzer), Sabine Grebing (Übersetzerin)
Als mein Vater im Krieg war
Während des ersten Weltkriegs in Frankreich muss Rosalies Mutter in einer Waffenfabrik arbeiten und allein für sie beide sorgen. Der Vater ist an der Front. So sitzt Rosalie tagsüber mit den größeren Kindern in der Schule, obwohl sie erst fünf ist. Die gelegentlichen Briefe des Vaters liest ihr die Mutter vor. Aber Rosalie spürt, dass die Mutter etwas verheimlicht. Das treibt sie an zu ihrer streng geheimen Mission: Lesenlernen. Mit großer Ernsthaftigkeit
...
Gerstenberg
978-3-8369-6040-3
€ 15,00 (D), € 15,50 (A)
Nominierung 2021, Kategorie: Kinderbuch
Ab 9
George Takei (Autor), Justin Eisinger (Autor), Steven Scott (Autor), Harmony Becker (Illustratorin), Christian Langhagen (Übersetzer)
Eine Kindheit im Internierungslager
Eine großartig erzählte und einfühlsam gezeichnete Erzählung über ein dunkles und wenig bekanntes Kapitel der amerikanischen Geschichte. Der Schauspieler George Takei, bekannt durch die Serie
Raumschiff Enterprise, berichtet rückblickend über seine Kindheit in den 1940er Jahren in den USA: Nach dem Angriff auf Pearl Harbor werden über Nacht amerikanische Bürger mit japanischer Abstammung zu Feinden des amerikanischen Volkes erklärt und stehen
...
Cross Cult
978-3-96658-039-7
€ 25,00 (D), € 25,70 (A)
Nominierung 2021, Kategorie: Preis der Jugendjury
Ab 14
Alan Gratz (Autor), Meritxell Janina Piel (Übersetzerin)
Drei Jugendliche. Drei Jahrzehnte. Eine Hoffnung
Was machst du, wenn deine einzige Möglichkeit die Flucht ist? Wenn du gezwungen bist, dein Zuhause von einem auf den anderen Tag aufzugeben? Schmerzliche Antworten auf diese Fragen müssen drei Jugendliche finden, als sie sich auf den langen Weg über das Meer in eine bessere Zukunft machen. Josef flieht 1933 vor den Nazis, Isabel 60 Jahre später vor Fidel Castro aus Kuba und Mahmoud muss 2015 seine Heimat Syrien verlassen.
Alan Gratz gelingt es, das Phänomen der Flucht
...
Carl Hanser Verlag
978-3-446-26613-1
€ 17,00 (D), € 17,50 (A)
Nominierung 2021, Kategorie: Preis der Jugendjury
Ab 14
Jurga Vilė (Autorin), Lina Itagaki (Illustratorin), Saskia Drude (Übersetzerin)
Sowjetische Truppen verschleppen 1941 ganze Familien aus Litauen in ein Lager in Sibirien. Jeder Tag wird im bitterkalten Winter zum Kampf auf Leben und Tod. Aus der Perspektive des jungen Algis wird das Leiden der Deportierten geschildert, aber auch ihr Miteinander, das von Solidarität und unbedingtem Lebenswillen geprägt ist. Eine herausragende Rolle spielt dabei die Kultur: Gemeinsames Singen und vor allem die Texte aus einem Haiku-Band, den Algis' Tante ins Lager mitgenommen hat,
...
Baobab Books
978-3-907277-03-4
€ 25,00 (D), € 25,70 (A)
Nominierung 2021, Kategorie: Jugendbuch
Preisträger 2021, Kategorie: Jugendbuch
Ab 13
Dirk Reinhardt (Autor)
Zwei Jugendliche werden unabhängig voneinander von den Taliban bedroht und müssen aus ihrem jeweiligen Zuhause in Afghanistan fliehen. Sie fliehen nicht aus eigenem Willen oder aus Hoffnung auf ein besseres Leben. Wenn sie überleben wollen, bleibt ihnen keine andere Wahl. Ihre Väter legen das Schicksal von Soraya und Tarek in die Hände von Schleppern. Die Leserinnen und Leser verfolgen die Ereignisse auf zwei unterschiedlichen Fluchtrouten der völlig auf sich gestellten
...
Gerstenberg
978-3-8369-5676-5
€ 14,95 (D), € 15,40 (A)
Nominierung 2020, Kategorie: Preis der Jugendjury
Ab 13
Brigitte Findakly (Autorin), Lewis Trondheim (Illustrator), Ulrich Pröfrock (Übersetzer), Dirk Rehm (Gestalter)
In der Graphic Novel erzählt Brigitte Findakly, Tochter eines irakischen Vaters und einer französischen Mutter, über ihre Kindheit im Irak. Aufgewachsen in den 1960er Jahren in Mossul, war sie Zeitzeugin zahlreicher Umstürze und Flügelkämpfe. Sie berichtet episodenhaft über politische Ereignisse, familiäre Begebenheiten und die gravierenden Probleme, die dazu führten, dass Findaklys Eltern in den 1970er Jahren nach Frankreich übersiedelten. Dort teilte die
...
Reprodukt
978-3-95640-120-6
€ 18,00 (D), € 18,50 (A)
Nominierung 2018, Kategorie: Sachbuch
Ab 14
Francesca Sanna (Autorin & Illustratorin), Thomas Bodmer (Übersetzer)
Francesca Sannas Buch über eine Familie, die aus der Heimat flieht, basiert auf Gesprächen mit Flüchtlingsfamilien und erzählt aus der Perspektive der betroffenen Kinder. Gekonnt hat sie gezeichnete Bilder am Computer bearbeitet und verdeutlicht mit Farben, Formen, Wellen und Symbolen die Kraft und Not von Menschen auf der Flucht. Sie arbeitet mit wenigen Worten, Gesichter wirken schemenhaft, die Personen haben keine Namen und so gibt die Illustratorin ihrer individuellen Geschichte eine universelle Bedeutung.
...
NordSüd Verlag
978-3-314-10361-2
€ 17,99 (D), € 18,50 (A)
Nominierung 2017, Kategorie: Bilderbuch
Ab 5
Alexander Hogh (Autor), Martin Block (Herausgeber), Julie Cazier (Herausgeberin), Jörg Mailliet (Illustrator)
Vier Geschichten aus Deutschland und Frankreich
Unter der Vielzahl der Kinder- und Jugendbücher, die zum Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges erschienen sind, nimmt dieses
Tagebuch 14/18 eine besondere Stellung ein. Als deutsch-französische Kooperation ist es parallel in beiden Ländern erschienen und weist damit symbolhaft auf die Überwindung der einstigen Gegnerschaft hin. Auf der Basis von authentischen Tagebüchern und Memoiren zweier junger Franzosen und zweier junger Deutscher entwirft dieses als
...
TintenTrinker Verlag
978-3-9816323-1-6
€ 20,00 (D), € 20,50 (A)
Nominierung 2015, Kategorie: Sachbuch
Ab 12
Claude K. Dubois (Autorin & Illustratorin), Tobias Scheffel (Übersetzer)
"In Akims Dorf scheint der Krieg weit weg. Akim spielt am Ufer des Kuma-Flusses friedlich mit den anderen Kindern und ihren kleinen Booten. Am späten Nachmittag erbebt die Luft von dumpfem Lärm und Schüssen."
("Akim joue tranquillement avec d'autres enfants et leurs petits bateaux au bord de la rivière Kuma. En fin d'après-midi, un bruit sourd et des tirs se font entendre.")
Als der Krieg eines Nachmittags in Akims Dorf einbricht, ist mit einem Schlag nichts
...
Moritz Verlag
978-3-89565-268-4
€ 12,95 (D), € 13,40 (A)
Nominierung 2014, Kategorie: Bilderbuch
Preisträger 2014, Kategorie: Bilderbuch
Ab 7
Nikolaus Nützel (Autor)
Was der Erste Weltkrieg mit uns zu tun hat
Eines der wenigen Sachbücher für junge Leser über den ersten Weltkrieg und seine Auswirkungen auf den Verlauf der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die autobiografische Rahmung trägt nicht nur zur Anschaulichkeit der Darstellung bei, sie entlastet den Text auch von unangemessenen Objektivitätsansprüchen.
Der Verfasser hält mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg und stellt zum Teil etwas gewagte historische Vergleiche an. Er ermöglicht es aber
...
arsEdition
978-3-8458-0172-8
€ 14,99 (D), € 15,50 (A)
Nominierung 2014, Kategorie: Sachbuch
Ab 12
David Schraven (Autor), Vincent Burmeister (Illustrator)
Eine grafische Reportage über Soldaten, Politiker und Opfer in Afghanistan
Auf so ein Buch stößt man nicht alle Tage:
Kriegszeiten ist eine dokumentarische Graphic Novel. Eindrucksvoller und nachdrücklicher als ein Sachbuch, bildgewaltiger und atmosphärisch dichter als eine TV-Dokumentation, zeigt es den Afghanistan-Einsatz der deutschen Bundeswehr in einem ganz neuen Licht. Vielleicht ist es kein schönes Buch. Aber das wird auch nicht die Absicht des Autors David Schraven gewesen sein. Vielmehr dokumentiert er nach aufwändiger
...
Carlsen Verlag
978-3-551-78698-2
€ 16,90 (D), € 17,40 (A)
Nominierung 2013, Kategorie: Preis der Jugendjury
Ab 14
Joke van Leeuwen (Autorin), Hanni Ehlers (Übersetzerin)
"Ich dachte zu der Zeit nie, dass dort woanders war. Überall sonst war woanders, nur nicht dort, wo wir wohnten." Die Erfahrung, jemand von woanders zu sein, dem man mit Misstrauen, offener Feindseligkeit oder aufgesetzter Freundlichkeit begegnet, macht die kindliche Ich-Erzählerin aufgrund eines Krieges, der sie dazu zwingt, ihre Heimat zu verlassen. Die konsequent durchgehaltene kindliche Weltsicht und die schnörkellos nüchterne Sprache machen die Absurdität des
...
Gerstenberg Verlag
978-3-8369-5467-9
€ 12,95 (D), € 13,40 (A)
Nominierung 2013, Kategorie: Kinderbuch
Ab 10
Tamta Melaschwili (Autorin), Natia Mikeladse-Bachsoliani (Übersetzerin)
Abzählen ist ein Roman über den Krieg, in dem kein einziger Schuss fällt, und doch offenbaren sich die Schrecken in schmerzhafter Deutlichkeit, denn es geht um die so genannte Zivilbevölkerung, also die Kinder, Frauen und die Alten. Obwohl der russisch-georgische Krieg erkennbar den Erfahrungshintergrund bildet, bleibt die erzählte Welt in geografischer und historischer Hinsicht unbestimmt. In einem atemlosen, bisweilen geradezu stakkatohaften Rhythmus schildert der Roman
...
Unionsverlag
978-3-293-00439-9
€ 16,95 (D), € 17,50 (A)
Nominierung 2013, Kategorie: Jugendbuch
Preisträger 2013, Kategorie: Jugendbuch
Ab 16
Anne-Laure Bondoux (Autorin), Maja von Vogel (Übersetzerin)
Koumaïl ist Franzose, so hat Gloria es ihm zumindest erzählt, und deshalb hofft der Zwölfjährige auf Asyl in Frankreich. Mit ihm hat die Autorin einen hinreichend naiven Helden erschaffen, der von den politischen und emotionalen Leiden von Flüchtlingen erzählt. Spannungssteigernd wirken die Rahmenhandlung und die Offensichtlichkeit der Lügengeschichte der Hauptfigur, die vorgibt, "nichts als die reine Wahrheit" zu sagen.
Das Motiv des ...
Das Motiv des ...
Carlsen Verlag
978-3-551-58241-6
€ 12,90 (D), € 13,30 (A)
Nominierung 2012, Kategorie: Jugendbuch
Ab 13
Els Beerten (Autorin), Mirjam Pressler (Übersetzerin)
Die belgische Sicht auf den zweiten Weltkrieg: Die Deutschen halten das Land besetzt, verbreiten Angst und Schrecken, doch nicht alle schalten auf Gegenwehr und Widerstand. Aufgehetzt durch ihren Lehrer wollen sich die Jugendlichen Jef und Ward der flämischen Spezialarmee anschließen und am Russlandfeldzug teilnehmen. Jef wird von seinem Vater zurückgehalten. Der charismatische Ward aber zieht in den Krieg und verkörpert damit den gern verschwiegenen Typus des Kollaborateurs.
...
FJB im S. Fischer Verlag
978-3-8414-2135-7
€ 19,95 (D), € 20,60 (A)
Nominierung 2012, Kategorie: Preis der Jugendjury
Ab 16
Els Beerten (Autorin), Mirjam Pressler (Übersetzerin)
Flandern zur Zeit der Besetzung durch die Deutschen: Zentrum der Geschichte ist die Familie der Geschwister Remi, Jef und Renée sowie deren Beziehung zu Ward, der mit Renée ein Paar bildet, mit Jef befreundet ist und den sich Remi, deutlich jünger als seine jugendlichen Geschwister, sehnlich zum Freund wünscht. Die Beziehungen aller zerbrechen daran, dass Ward sich von der Propaganda der Kirche leiten lässt und sich den Nationalsozialisten im Kampf gegen Russland anschließt.
...
FJB im S. Fischer Verlag
978-3-8414-2135-7
€ 19,95 (D), € 20,60 (A)
Nominierung 2012, Kategorie: Jugendbuch
Ab 16
Valérie Zenatti (Autorin), Bernadette Ott (Übersetzerin)
Eine E-Mail-Freundschaft zwischen Jerusalem und Ghaza
Tal lebt in Jerusalem, "Gazaman" im Gazastreifen: zwei Jugendliche in getrennten Ländern. Tal hält die unzähligen Anschläge der Palästinenser auf Israel nicht mehr aus und schreibt eine Flaschenpost, die ihr im Gazastreifen stationierter Bruder ins Meer werfen soll. Sie will Kontakt zur anderen Seite aufnehmen, um diese näher kennen und verstehen zu lernen. Nach langem Warten erhält sie eine E-Mail von dem 20-jährigen Gazaman. Seinen anfangs barschen
...
Cecilie Dressler Verlag
978-3-7915-2579-2
€ 12,00 (D)
Nominierung 2007, Kategorie: Preis der Jugendjury
Ab 13
Kein Cover
David Almond (Autor), Herbert und Ulli Günther (Übersetzer)
Die Familie, die Freunde, sein erstes Jahr in der höheren Schule - das ist die kleine Welt des 13-jährigen Bobby. Es ist ein seltsamer und beängstigender Sommer in dem heruntergekommenen englischen Küstenort. Die Krankheit des Vaters erfüllt den Jungen mit Sorge, die Brutalität eines Lehrers erbost ihn, und über allem lastet - wir schreiben 1962, das Jahr der Kubakrise - die Angst vor einem dritten Weltkrieg. Das Beunruhigende, Verstörende der Zeit ist verkörpert in dem sonderbaren Feuerschlucker, dem
...
Carl Hanser Verlag
Nominierung 2006, Kategorie: Jugendbuch
Ab 12
MEHR
0 Treffer