Pressemitteilungen

Neue JuLit: Wie wollen wir leben?
Kreative Ideen zu den Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises

Zukunftsszenarien – Zukunftsängste – Zukunftsmusik

Praxistipps für die Leseförderung jetzt zum Download

Mit der Erkenntnis, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Jetzt und dem Später gibt, wollen wir unsere Zukunft gestalten und stellen uns die Frage: Wie wollen wir leben? Literatur fächert verschiedene Möglichkeiten auf und nimmt so gerade jungen Leser:innen Ängste vor dem Unbekannten. So fokussiert die neue Ausgabe der JuLit auf Zukunftsszenarien, Zukunftsängsten und Zukunftsmusik in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. Weitere Beiträge widmen sich der Darstellung moderner Generationen-Beziehungen im Bilderbuch, ebenso wie dem diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse: Slowenien.

Wirksame Leseförderung erfordert neben einer altersgerechten Buchauswahl auch entsprechende Methoden der Literaturvermittlung. Mit den "Preisverdächtig!"-Praxiskonzepten zu den Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 bietet der Arbeitskreis für Jugendliteratur vielseitiges Material für den Einsatz in Bibliothek, Freizeiteinrichtung, Schule oder Kita.

 

 

30. Ausgabe von
20 Jahre aktive Teilhabe

Der Empfehlungskatalog stellt 70 Kinder- und Jugendbücher vor

Die Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis feiert Jubiläum

Der Empfehlungskatalog "Kolibri" 2023/2024 von Baobab Books stellt rund 70 aktuelle Kinder- und Jugendbücher vor, die zur Reflexion über das Fremde anregen und auf diese Weise zur Verständigung beitragen können. Das Titelbild der neuen Ausgabe gestaltete der libanesische Illustrator Hassan Zahreddine.

Der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ) feiert das 20-jährige Jubiläum der Jugendjury: Bereits seit 2003 bestimmen Jugendliche beim Deutschen Jugendliteraturpreis aktiv mit und vergeben ihren eigene Auszeichnung, die mit 10.000 Euro dotiert ist. Was vor 20 Jahren eine Innovation war, wurde schnell zum Erfolgsprojekt. Mittlerweile sind die Nominierungen der Jugendlichen und ihre fulminanten Auftritte bei der Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse eine Institution. 

Auf zum großen Finale
Ausschreibung Deutscher Jugendliteraturpreis

Jetzt online anmelden zur Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises am 20. Oktober 2023 auf der Frankfurter Buchmesse

und Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2024

Bundesjugendministerin Lisa Paus wird am 20. Oktober 2023 auf der Frankfurter Buchmesse die Sieger:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises persönlich bekannt geben und ehren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Veranstaltung, moderiert von Vivian Perkovic, findet dieses Jahr wieder mit rund 1.400 Zuschauer:innen im Saal Harmonie, im Congress Center der Messe Frankfurt statt. 

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 aus. Mit diesem werden jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Alle Unterlagen zur Ausschreibung und Einreichung stehen auf der Homepage des Arbeitskreises für Jugendliteratur zum Download bereit.

Neue JuLit: Wie wollen wir leben?

Zukunftsszenarien – Zukunftsängste – Zukunftsmusik

Mit der Erkenntnis, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Jetzt und dem Später gibt, wollen wir unsere Zukunft gestalten und stellen uns die Frage: Wie wollen wir leben? Literatur fächert verschiedene Möglichkeiten auf und nimmt so gerade jungen Leser:innen Ängste vor dem Unbekannten. So fokussiert die neue Ausgabe der JuLit auf Zukunftsszenarien, Zukunftsängsten und Zukunftsmusik in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. Weitere Beiträge widmen sich der Darstellung moderner Generationen-Beziehungen im Bilderbuch, ebenso wie dem diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse: Slowenien.

Kreative Ideen zu den Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises

Praxistipps für die Leseförderung jetzt zum Download

Wirksame Leseförderung erfordert neben einer altersgerechten Buchauswahl auch entsprechende Methoden der Literaturvermittlung. Mit den "Preisverdächtig!"-Praxiskonzepten zu den Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 bietet der Arbeitskreis für Jugendliteratur vielseitiges Material für den Einsatz in Bibliothek, Freizeiteinrichtung, Schule oder Kita.

 

 

30. Ausgabe von

Der Empfehlungskatalog stellt 70 Kinder- und Jugendbücher vor

Der Empfehlungskatalog "Kolibri" 2023/2024 von Baobab Books stellt rund 70 aktuelle Kinder- und Jugendbücher vor, die zur Reflexion über das Fremde anregen und auf diese Weise zur Verständigung beitragen können. Das Titelbild der neuen Ausgabe gestaltete der libanesische Illustrator Hassan Zahreddine.

20 Jahre aktive Teilhabe

Die Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis feiert Jubiläum

Der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ) feiert das 20-jährige Jubiläum der Jugendjury: Bereits seit 2003 bestimmen Jugendliche beim Deutschen Jugendliteraturpreis aktiv mit und vergeben ihren eigene Auszeichnung, die mit 10.000 Euro dotiert ist. Was vor 20 Jahren eine Innovation war, wurde schnell zum Erfolgsprojekt. Mittlerweile sind die Nominierungen der Jugendlichen und ihre fulminanten Auftritte bei der Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse eine Institution. 

Auf zum großen Finale

Jetzt online anmelden zur Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises am 20. Oktober 2023 auf der Frankfurter Buchmesse

Bundesjugendministerin Lisa Paus wird am 20. Oktober 2023 auf der Frankfurter Buchmesse die Sieger:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises persönlich bekannt geben und ehren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Veranstaltung, moderiert von Vivian Perkovic, findet dieses Jahr wieder mit rund 1.400 Zuschauer:innen im Saal Harmonie, im Congress Center der Messe Frankfurt statt. 

Ausschreibung Deutscher Jugendliteraturpreis

und Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2024

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 aus. Mit diesem werden jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Alle Unterlagen zur Ausschreibung und Einreichung stehen auf der Homepage des Arbeitskreises für Jugendliteratur zum Download bereit.

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb