Internationales

Nominierungen für den Hans Christian Andersen Award
Nominierung für den IBBY-iRead Award 2024

Alle zwei Jahre vergibt das International Board on Books for Young People (IBBY) den renommierten Hans Christian Andersen Award an eine:n Autor:in und eine:n Illustrator:in für deren Gesamtwerk. Der Arbeitskreis für Jugendliteratur hat als deutsche IBBY-Sektion den Autor Andreas Steinhöfel sowie den Illustrator Nikolaus Heidelbach vorgeschlagen. Für den Hans Christian Andersen Preis 2024 muss die international besetzte Jury, der aus Deutschland Prof. Dr. Bettina

Der Arbeitskreis für Jugendliteratur hat Kirsten Boie für den IBBY-iRead Outstanding Reading Promoter Award 2024 nominiert. Der Preis wurde 2020 zum ersten Mal vom International Board on Books for Young People (IBBY) und der chinesischen iRead Foundation verliehen. Ausgezeichnet werden damit je zwei Einzelpersonen für ihr außergewöhnliches Engagement in der

 IBBY Asahi Award 2024
IBBY Honour List 2024

Seit 1986 vergibt das International Board on Books for Young People (IBBY) den Asahi Reading Promotion Award. Damit wird alle zwei Jahre ein herausragendes, nachhaltiges Projekt der Leseförderung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 US-Dollar dotiert. Für 2024 hat der Arbeitskreis für Jugendliteratur das Projekt "Tiny Books from Baltic Authors" nominiert. Ziel der Kooperation von Institutionen aus Litauen, Lettland und Estland

Auf Vorschlag des Arbeitskreises für Jugendliteratur, seiner deutschen IBBY-Sektion, hat das International Board on Books for Young People Matthias Kröner für sein wortwitziges Kinderbuch Der Billabongkönig (Beltz & Gelberg), Benjamin Gottwald für sein Geräusche evozierendes Bilderbuch Spinne spielt Klavier (Carlsen) sowie Birgitt Kollmann für ihre differenzierte, gelungene Übersetzung von J.M.M. Nuanez´ Birdie und ich (dtv)

Astrid Lindgren Memorial Award 2024
Outstanding Books for Young People with Disabilities

Für den Astrid Lindgren Memorial Award 2024 sind 245 Einzelpersonen und Institutionen aus 68 Ländern nominiert. Aus Deutschland sind vorgeschlagen: Jutta Bauer, Nikolaus Heidelbach (nominiert vom AKJ), die Internationale Jugendbibliothek, Andreas Steinhöfel (nominiert vom AKJ) sowie Mehrdad Zaeri. Wer den mit rund 490.000 Euro dotierten Preis gewinnt, wird per Livestream am 9. April 2024 in Stockholm bekanntgegeben.  

Alle zwei Jahre stellt das International Board on Books for Young People (IBBY) eine Auswahl von Büchern aus aller Welt zusammen, die sich mit dem Thema Behinderung befassen oder speziell für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche gestaltet sind. In die Liste der "Outstanding Books for Young People with Disabilities 2023" finden sich 40 Titel in 22 Sprachen. Der gedruckte Katalog ist über das IBBY-Sekretariat zu beziehen und steht aber auch kostenfrei als PDF (18MB) zum

Dokumentarfilm über Jella Lepman
Neues von Bookbird

Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrt die deutsch-jüdische Journalistin Jella Lepman aus dem britischen Exil zurück. Inmitten der Zerstörung liegt Lepmans Hoffnung auf den Kindern und Jugendlichen. Für sie entwickelt Lepman die Idee einer besonderen Bibliothek: Kinder- und Jugendbücher aus aller Welt sollen zur "Völkerverständigung im Kleinen" führen. Innerhalb kürzester Zeit realisiert sie die Gründung der Internationalen

Dr. Chrysogonous Siddha Malilang ist neuer Redakteur der IBBY-Fachzeitschrift Bookbird und folgt auf Dr. Janelle Mathis und Dr. Petros Panaou (beide USA). Der Literaturwissenschaftler forscht und lehrt an der Universität Malmö (Schweden) am Institut für Bildung und Gesellschaft und interessiert sich besonders für die Zusammenhänge von Spiel und Bildung, kreatives Schreiben in der Pädagogik sowie Kinderliteratur und neue Medien.
Dank einer Kooperation mit dem

IBBY-Kongress 2024

Der 39. internationale IBBY-Kongress steht unter dem Motto "Join the revolution! Giving every child good books" und findet vom 30. August bis 1. September 2024 im norditalienischen Triest statt. Noch bis zum 15. Januar 2024 sind Interessenten aufgerufen, Vorschläge für Beiträge einzureichen. Die spezifischen Themen sind auf der Kongresseite nachzulesen. Außerdem ist es noch bis zum 31. März 2024 möglich, sich mit Frühbuchrabatt für den Kongress

Nominierungen für den Hans Christian Andersen Award

Alle zwei Jahre vergibt das International Board on Books for Young People (IBBY) den renommierten Hans Christian Andersen Award an eine:n Autor:in und eine:n Illustrator:in für deren Gesamtwerk. Der Arbeitskreis für Jugendliteratur hat als deutsche IBBY-Sektion den Autor Andreas Steinhöfel sowie den Illustrator Nikolaus Heidelbach vorgeschlagen. Für den Hans Christian Andersen Preis 2024 muss die international besetzte Jury, der aus Deutschland Prof. Dr. Bettina

Nominierung für den IBBY-iRead Award 2024

Der Arbeitskreis für Jugendliteratur hat Kirsten Boie für den IBBY-iRead Outstanding Reading Promoter Award 2024 nominiert. Der Preis wurde 2020 zum ersten Mal vom International Board on Books for Young People (IBBY) und der chinesischen iRead Foundation verliehen. Ausgezeichnet werden damit je zwei Einzelpersonen für ihr außergewöhnliches Engagement in der

 IBBY Asahi Award 2024

Seit 1986 vergibt das International Board on Books for Young People (IBBY) den Asahi Reading Promotion Award. Damit wird alle zwei Jahre ein herausragendes, nachhaltiges Projekt der Leseförderung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 US-Dollar dotiert. Für 2024 hat der Arbeitskreis für Jugendliteratur das Projekt "Tiny Books from Baltic Authors" nominiert. Ziel der Kooperation von Institutionen aus Litauen, Lettland und Estland

IBBY Honour List 2024

Auf Vorschlag des Arbeitskreises für Jugendliteratur, seiner deutschen IBBY-Sektion, hat das International Board on Books for Young People Matthias Kröner für sein wortwitziges Kinderbuch Der Billabongkönig (Beltz & Gelberg), Benjamin Gottwald für sein Geräusche evozierendes Bilderbuch Spinne spielt Klavier (Carlsen) sowie Birgitt Kollmann für ihre differenzierte, gelungene Übersetzung von J.M.M. Nuanez´ Birdie und ich (dtv)

Astrid Lindgren Memorial Award 2024

Für den Astrid Lindgren Memorial Award 2024 sind 245 Einzelpersonen und Institutionen aus 68 Ländern nominiert. Aus Deutschland sind vorgeschlagen: Jutta Bauer, Nikolaus Heidelbach (nominiert vom AKJ), die Internationale Jugendbibliothek, Andreas Steinhöfel (nominiert vom AKJ) sowie Mehrdad Zaeri. Wer den mit rund 490.000 Euro dotierten Preis gewinnt, wird per Livestream am 9. April 2024 in Stockholm bekanntgegeben.  

Outstanding Books for Young People with Disabilities

Alle zwei Jahre stellt das International Board on Books for Young People (IBBY) eine Auswahl von Büchern aus aller Welt zusammen, die sich mit dem Thema Behinderung befassen oder speziell für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche gestaltet sind. In die Liste der "Outstanding Books for Young People with Disabilities 2023" finden sich 40 Titel in 22 Sprachen. Der gedruckte Katalog ist über das IBBY-Sekretariat zu beziehen und steht aber auch kostenfrei als PDF (18MB) zum

Dokumentarfilm über Jella Lepman

Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrt die deutsch-jüdische Journalistin Jella Lepman aus dem britischen Exil zurück. Inmitten der Zerstörung liegt Lepmans Hoffnung auf den Kindern und Jugendlichen. Für sie entwickelt Lepman die Idee einer besonderen Bibliothek: Kinder- und Jugendbücher aus aller Welt sollen zur "Völkerverständigung im Kleinen" führen. Innerhalb kürzester Zeit realisiert sie die Gründung der Internationalen

Neues von Bookbird

Dr. Chrysogonous Siddha Malilang ist neuer Redakteur der IBBY-Fachzeitschrift Bookbird und folgt auf Dr. Janelle Mathis und Dr. Petros Panaou (beide USA). Der Literaturwissenschaftler forscht und lehrt an der Universität Malmö (Schweden) am Institut für Bildung und Gesellschaft und interessiert sich besonders für die Zusammenhänge von Spiel und Bildung, kreatives Schreiben in der Pädagogik sowie Kinderliteratur und neue Medien.
Dank einer Kooperation mit dem

IBBY-Kongress 2024

Der 39. internationale IBBY-Kongress steht unter dem Motto "Join the revolution! Giving every child good books" und findet vom 30. August bis 1. September 2024 im norditalienischen Triest statt. Noch bis zum 15. Januar 2024 sind Interessenten aufgerufen, Vorschläge für Beiträge einzureichen. Die spezifischen Themen sind auf der Kongresseite nachzulesen. Außerdem ist es noch bis zum 31. März 2024 möglich, sich mit Frühbuchrabatt für den Kongress

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb