Deutschland-Tour der Kranichsteiner Stipendiat:innen
Trauer um Jutta Bauer

Die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiat:innen gehen im Herbst auf Tour durch die Republik. Im Rahmen einer Kooperation des Arbeitskreises für Jugendliteratur mit dem Netzwerk der Literaturhäuser und dem Deutschen Literaturfonds machen die Autor:innen im Oktober 2025 in vier Jungen Literaturhäusern Station. Karen Köhler, Benjamin Tienti, Luca Kieser und Filiz Penzkofer

Die Hamburger Künstlerin Jutta Bauer ist am 10. September 2025 unerwartet verstorben. Die renommierte Kinderbuchillustratorin war auch als Cartoonistin sowie als Drehbuchautorin bekannt. Für ihre feinfühligen, oftmals humorvollen Werke wurde Jutta Bauer mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem internationalen Hans Christian Andersen Award. 2009 erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk. In ihrer Begründung schrieb die

Jurywahlen zum Deutschen Jugendliteraturpreis
Ganz große Vermissung & Liebe ohne Stereotypen

Im November 2025 wählt der Vorstand des Arbeitskreises für Jugendliteratur gleich drei Jurys zum Deutschen Jugendliteraturpreis neu: die Kritiker-, die Jugend- und die Sonderpreisjury. Bewerbungen für die ehrenamtliche Jurytätigkeit sind bis 23. Oktober 2025 möglich. Die Amtszeiten der Kritikerjury und der Jugendjury umfassen die Preisjahre 2027 und 2028. Die Sonderpreisjury ist einjährig tätig; 2027 vergibt sie die Sonderpreise "Gesamtwerk" und "Neue

Die Kinder- und Jugendliteratur zeigt Flagge im "Zentrum Wort" auf der Frankfurter Buchmesse: In Kooperation mit dem Deutschen Literaturfonds veranstaltet der AKJ am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 12.00 Uhr ein Podiumsgespräch mit den Kranichsteiner Stipendiat:innen Karen Köhler (2025) und Eva Rottmann (2022). Darin geben die Autorinnen Einblick in ihre Arbeit sowie in ihre aktuellen Werke  Himmelwärts (Hanser) und Fucking fucking schön (Jacoby &

Deutschland-Tour der Kranichsteiner Stipendiat:innen

Die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiat:innen gehen im Herbst auf Tour durch die Republik. Im Rahmen einer Kooperation des Arbeitskreises für Jugendliteratur mit dem Netzwerk der Literaturhäuser und dem Deutschen Literaturfonds machen die Autor:innen im Oktober 2025 in vier Jungen Literaturhäusern Station. Karen Köhler, Benjamin Tienti, Luca Kieser und Filiz Penzkofer

Trauer um Jutta Bauer

Die Hamburger Künstlerin Jutta Bauer ist am 10. September 2025 unerwartet verstorben. Die renommierte Kinderbuchillustratorin war auch als Cartoonistin sowie als Drehbuchautorin bekannt. Für ihre feinfühligen, oftmals humorvollen Werke wurde Jutta Bauer mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem internationalen Hans Christian Andersen Award. 2009 erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk. In ihrer Begründung schrieb die

Jurywahlen zum Deutschen Jugendliteraturpreis

Im November 2025 wählt der Vorstand des Arbeitskreises für Jugendliteratur gleich drei Jurys zum Deutschen Jugendliteraturpreis neu: die Kritiker-, die Jugend- und die Sonderpreisjury. Bewerbungen für die ehrenamtliche Jurytätigkeit sind bis 23. Oktober 2025 möglich. Die Amtszeiten der Kritikerjury und der Jugendjury umfassen die Preisjahre 2027 und 2028. Die Sonderpreisjury ist einjährig tätig; 2027 vergibt sie die Sonderpreise "Gesamtwerk" und "Neue

Ganz große Vermissung & Liebe ohne Stereotypen

Die Kinder- und Jugendliteratur zeigt Flagge im "Zentrum Wort" auf der Frankfurter Buchmesse: In Kooperation mit dem Deutschen Literaturfonds veranstaltet der AKJ am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 12.00 Uhr ein Podiumsgespräch mit den Kranichsteiner Stipendiat:innen Karen Köhler (2025) und Eva Rottmann (2022). Darin geben die Autorinnen Einblick in ihre Arbeit sowie in ihre aktuellen Werke  Himmelwärts (Hanser) und Fucking fucking schön (Jacoby &

2025
Juli und September

Limburg an der Lahn

Street Literature

mit der Wortwerkstatt Limburg


Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb