News


"Lesend die Welt umrunden" - mit diesem Motto startet der Deutsche Jugendliteraturpreis in das Auszeichnungsjahr 2021. Das dazu passende Motiv gestaltete der tschechische Buchkünstler David Böhm, Preisträger in der Kategorie Sachbuch 2020. Los geht es mit der Bekanntgabe der Nominierungen am 18. März um 14 Uhr. In einer 30-minütigen Online-Präsentation werden die 33 Bücher aus 2020 vorgestellt, die es auf die Empfehlungsliste geschafft haben. Live
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur sucht zum 1. Mai 2021 für seine Geschäftsstelle in München eine Teamassistenz (w/m/d) in Vollzeit (TVöD Bund, Entgeltgruppe 7).
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Sekretariatsarbeiten
- Unterstützung der Geschäftsführung und der Projektarbeit
- Mitglieder- und Abonnementverwaltung


In eintägigen Praxisseminaren können Lehrer*innen, Bibliothekar*innen, Erzieher*innen und Buchhändler*innen kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021 kennen lernen und erproben. Auf dem Programm stehen Workshops zu den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch. Die Fortbildungen finden statt am 9. Juni in Hannover, am 14. Juni in Siegburg sowie am 22. Juni in
München.
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur setzt sein Leseförderungsprogramm "Literanauten. Ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche" fort. Die Besonderheit des Modellprojekts liegt auf dem Peer-to-Peer-Ansatz: Jugendliche Leserinnen und Leser entwickeln gemäß ihrer Interessen eigene Events und Formate, bei denen das Buch im Mittelpunkt steht. Ziel ist es, mit den


"Worte sind Trommelschläge und Flöten auf Papier" - 2021 wird unter dem Motto "The Music of Words" am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Die US-amerikanische IBBY-Sektion konnte für das Plakat den brasilianischen Illustrator Roger Mello gewinnen. Die dazugehörige Botschaft an die Kinder der Welt stammt von der kubanisch-amerikanischen Lyrikerin Margarita Engle. Plakat und Botschaft können
Das International Board on Books for Young People (IBBY) gibt mit Bookbird eine weltweite Fachzeitschrift heraus, die vier Mal im Jahr erscheint. Jede Ausgabe umfasst Forschungsbeiträge zur Kinder- und Jugendliteratur, Interviews und Porträts von Autoren und Illustratoren sowie Berichte zur Leseförderung und aus den IBBY-Sektionen. Das aktuelle Heft 4/2020 ist dem Thema Diversität in der internationalen Kinder- und Jugendliteratur gewidmet.


Alle zwei Jahre stellt das International Board on Books for Young People (IBBY) eine Auswahl von Büchern aus aller Welt zusammen, die sich mit dem Thema Behinderung befassen oder speziell für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche gestaltet sind. In die Liste der "Outstanding Books for Young People with Disabilities 2021" wurden auf Vorschlag des AKJ auch zwei Titel aus Deutschland aufgenommen: Das Fühlbuch Klapperlapapp. Fühl mal, ein Tier! von Antje
Der 37. IBBY-Kongress findet nun vom 10. bis 12. September 2021 in Moskau statt. Ursprünglich für September 2020 geplant, musste er aufgrund der Pandemie verschoben werden. Daher wurde die Möglichkeit, sich mit dem Frühbucherrabatt als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer anzumelden, bis zum 1. Juni 2021 verlängert.

"Lesend die Welt umrunden" - mit diesem Motto startet der Deutsche Jugendliteraturpreis in das Auszeichnungsjahr 2021. Das dazu passende Motiv gestaltete der tschechische Buchkünstler David Böhm, Preisträger in der Kategorie Sachbuch 2020. Los geht es mit der Bekanntgabe der Nominierungen am 18. März um 14 Uhr. In einer 30-minütigen Online-Präsentation werden die 33 Bücher aus 2020 vorgestellt, die es auf die Empfehlungsliste geschafft haben. Live

Der Arbeitskreis für Jugendliteratur sucht zum 1. Mai 2021 für seine Geschäftsstelle in München eine Teamassistenz (w/m/d) in Vollzeit (TVöD Bund, Entgeltgruppe 7).
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Sekretariatsarbeiten
- Unterstützung der Geschäftsführung und der Projektarbeit
- Mitglieder- und Abonnementverwaltung

In eintägigen Praxisseminaren können Lehrer*innen, Bibliothekar*innen, Erzieher*innen und Buchhändler*innen kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021 kennen lernen und erproben. Auf dem Programm stehen Workshops zu den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch. Die Fortbildungen finden statt am 9. Juni in Hannover, am 14. Juni in Siegburg sowie am 22. Juni in
München.

Der Arbeitskreis für Jugendliteratur setzt sein Leseförderungsprogramm "Literanauten. Ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche" fort. Die Besonderheit des Modellprojekts liegt auf dem Peer-to-Peer-Ansatz: Jugendliche Leserinnen und Leser entwickeln gemäß ihrer Interessen eigene Events und Formate, bei denen das Buch im Mittelpunkt steht. Ziel ist es, mit den

"Worte sind Trommelschläge und Flöten auf Papier" - 2021 wird unter dem Motto "The Music of Words" am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Die US-amerikanische IBBY-Sektion konnte für das Plakat den brasilianischen Illustrator Roger Mello gewinnen. Die dazugehörige Botschaft an die Kinder der Welt stammt von der kubanisch-amerikanischen Lyrikerin Margarita Engle. Plakat und Botschaft können

Das International Board on Books for Young People (IBBY) gibt mit Bookbird eine weltweite Fachzeitschrift heraus, die vier Mal im Jahr erscheint. Jede Ausgabe umfasst Forschungsbeiträge zur Kinder- und Jugendliteratur, Interviews und Porträts von Autoren und Illustratoren sowie Berichte zur Leseförderung und aus den IBBY-Sektionen. Das aktuelle Heft 4/2020 ist dem Thema Diversität in der internationalen Kinder- und Jugendliteratur gewidmet.

Alle zwei Jahre stellt das International Board on Books for Young People (IBBY) eine Auswahl von Büchern aus aller Welt zusammen, die sich mit dem Thema Behinderung befassen oder speziell für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche gestaltet sind. In die Liste der "Outstanding Books for Young People with Disabilities 2021" wurden auf Vorschlag des AKJ auch zwei Titel aus Deutschland aufgenommen: Das Fühlbuch Klapperlapapp. Fühl mal, ein Tier! von Antje

Der 37. IBBY-Kongress findet nun vom 10. bis 12. September 2021 in Moskau statt. Ursprünglich für September 2020 geplant, musste er aufgrund der Pandemie verschoben werden. Daher wurde die Möglichkeit, sich mit dem Frühbucherrabatt als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer anzumelden, bis zum 1. Juni 2021 verlängert.
Termine
Symposium: Must-have Schulbibliothek
Bestandsaufnahme, Rahmenbedingungen und Qualitätsstandards
Online
Praxisseminare: Preisverdächtig!
Praxiskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021
Hannover, Siegburg, München
Wofür wir stehen
Anliegen des Arbeitskreises für Jugendliteratur ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen Zugang zu Literatur haben und an der Auseinandersetzung mit Büchern wachsen können. Dazu braucht es Orientierungshilfe und eine qualitative Auswahl, wie sie der Deutsche Jugendliteraturpreis bietet. Dazu braucht es engagierte Vermittler, die wir in ihrer Arbeit stärken. Dazu braucht es die Möglichkeit der Mitbestimmung und – am besten gleichaltrige – Lesevorbilder, wie es die Jugendjury und die Literanauten sind. Als bundesweiter Dachverband können wir dafür auf die Unterstützung von 53 Mitgliedsorganisationen und über 250 Expertinnen und Experten bauen.
Mitglied werden