News


Vom 13. bis 15. Januar 2023 traf sich die Kritikerjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der AKJ-Geschäftsstelle in München zu ihrer ersten Sitzung. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Iris Kruse tagte die Gruppe von Literaturexpertinnen in einer komplett neuen Formation. Dabei zeichnen sich alle Jurorinnen durch eine hohe fachliche Qualifikation aus. Mit dabei (von links): Tania Zaman, Carola Gäde, Evelyn Gangl, Britta Selle, Prof. Dr. Iris Kruse (Vorsitz), Jun.-Prof. Dr. Anna
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur sucht zur Unterstützung in der Geschäftsstelle in München eine studentische Aushilfskraft (w/m/d) auf Minijob-Basis (8h/Woche). Die unbefristete Stelle ist ab 1. Februar 2023 zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten
- Unterstützung der Geschäftsführung und der Projektarbeit
- Koordination und Durchführung von Versandaktionen


Kinder und Jugendliche auf Bücher neugierig machen, über Literatur sprechen, Bilder lesen und ästhetische Besonderheiten erkennen - für diese Aufgaben brauchen Erzieher:innen, Lehrer:innen, Bibliothekar:innen und alle Interessierten kreative Vermittlungsmethoden. Bei den "Preisverdächtig!"-Praxisseminaren können solche zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 kennengelernt und erprobt werden. Auf dem Programm stehen
Der Hans Christian Andersen Award des International Board on Books for Young People (IBBY) ist die international traditionsreichste Auszeichnung im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. Im September 2022 wählte die IBBY-Generalversammlung in Malaysia in Anwesenheit von Vertreter:innen 42 nationaler IBBY-Sektionen die russische Illustratorin Anastasia Arkhipova mehrheitlich zur Juryvorsitzenden. Infolge der Entwicklungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und des wachsenden


Die inzwischen dritte IBBY European Regional Conference findet am 9. März 2023 von 9.00 bis 14.00 Uhr im Sala Natturno (Services Centre, Bereich D) auf der Internationalen Kinderbuchmesse in Bologna statt. Unter der Überschrift "Finding a Safe Home in Books" geht es darum, wie Bücher und Geschichten Hoffnung stiften und gerade auch Kinder in Krisensituationen unterstützen und ermutigen können. Als Referent:innen mit dabei sind u.a. Kathrin Buchmann (LesArt,
"Ich bin ein Buch. Du bist ein Buch. Wir alle sind Bücher." - Und so unterschiedlich wir sind, jeder von uns hat das Recht, die eigene Geschichte zu erzählen. So die Botschaft von Vagelis Iliopoulus zum Internationalen Kinderbuchtag am 2. April 2023. Für das Plakatmotiv konnte IBBY Griechenland die Illustratorin Photini Stephanidi gewinnen. Seit 1967 begehen Lesefördernde weltweit den Internationalen

Vom 13. bis 15. Januar 2023 traf sich die Kritikerjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der AKJ-Geschäftsstelle in München zu ihrer ersten Sitzung. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Iris Kruse tagte die Gruppe von Literaturexpertinnen in einer komplett neuen Formation. Dabei zeichnen sich alle Jurorinnen durch eine hohe fachliche Qualifikation aus. Mit dabei (von links): Tania Zaman, Carola Gäde, Evelyn Gangl, Britta Selle, Prof. Dr. Iris Kruse (Vorsitz), Jun.-Prof. Dr. Anna

Der Arbeitskreis für Jugendliteratur sucht zur Unterstützung in der Geschäftsstelle in München eine studentische Aushilfskraft (w/m/d) auf Minijob-Basis (8h/Woche). Die unbefristete Stelle ist ab 1. Februar 2023 zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten
- Unterstützung der Geschäftsführung und der Projektarbeit
- Koordination und Durchführung von Versandaktionen

Kinder und Jugendliche auf Bücher neugierig machen, über Literatur sprechen, Bilder lesen und ästhetische Besonderheiten erkennen - für diese Aufgaben brauchen Erzieher:innen, Lehrer:innen, Bibliothekar:innen und alle Interessierten kreative Vermittlungsmethoden. Bei den "Preisverdächtig!"-Praxisseminaren können solche zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 kennengelernt und erprobt werden. Auf dem Programm stehen

Der Hans Christian Andersen Award des International Board on Books for Young People (IBBY) ist die international traditionsreichste Auszeichnung im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. Im September 2022 wählte die IBBY-Generalversammlung in Malaysia in Anwesenheit von Vertreter:innen 42 nationaler IBBY-Sektionen die russische Illustratorin Anastasia Arkhipova mehrheitlich zur Juryvorsitzenden. Infolge der Entwicklungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und des wachsenden

Die inzwischen dritte IBBY European Regional Conference findet am 9. März 2023 von 9.00 bis 14.00 Uhr im Sala Natturno (Services Centre, Bereich D) auf der Internationalen Kinderbuchmesse in Bologna statt. Unter der Überschrift "Finding a Safe Home in Books" geht es darum, wie Bücher und Geschichten Hoffnung stiften und gerade auch Kinder in Krisensituationen unterstützen und ermutigen können. Als Referent:innen mit dabei sind u.a. Kathrin Buchmann (LesArt,

"Ich bin ein Buch. Du bist ein Buch. Wir alle sind Bücher." - Und so unterschiedlich wir sind, jeder von uns hat das Recht, die eigene Geschichte zu erzählen. So die Botschaft von Vagelis Iliopoulus zum Internationalen Kinderbuchtag am 2. April 2023. Für das Plakatmotiv konnte IBBY Griechenland die Illustratorin Photini Stephanidi gewinnen. Seit 1967 begehen Lesefördernde weltweit den Internationalen
Termine
Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2023
Gespräch und Lesung mit den Stipendiat:innen
Leipziger Buchmesse
Praxisseminare: Preisverdächtig! 2023
Vermittlungskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023
Siegburg, München, Hannover
Verleihung Deutscher Jugendliteraturpreis
Buch ahoi
Rund 1.300 Gäste waren in diesem Jahr wieder live dabei, als Bundesministerin Lisa Paus am 21. Oktober 2022 auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises verkündete. Prämiert wurden das je beste Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch aus den Nominierungen der Kritikerjury sowie das Preisbuch der Jugendjury. Im Fokus der Sonderpreise stand die Illustration.
Die Siegertitel beschäftigen sich mit den Grundfragen des menschlichen Zusammenlebens. Sie stehen für demokratische Werte und die Kraft der Erinnerung.
Wer bei der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises nicht live dabei war, kann die Veranstaltung hier als Video abrufen.
Wofür wir stehen
Anliegen des Arbeitskreises für Jugendliteratur ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen Zugang zu Literatur haben und an der Auseinandersetzung mit Büchern wachsen können. Dazu braucht es Orientierungshilfe und eine qualitative Auswahl, wie sie der Deutsche Jugendliteraturpreis bietet. Dazu braucht es engagierte Vermittler, die wir in ihrer Arbeit stärken. Dazu braucht es die Möglichkeit der Mitbestimmung und – am besten gleichaltrige – Lesevorbilder, wie es die Jugendjury und die Literanauten sind. Als bundesweiter Dachverband können wir dafür auf die Unterstützung von 53 Mitgliedsorganisationen und über 250 Expertinnen und Experten bauen.
Mitglied werden