
AKJ-Vorstand 2018-2021
Der Vorstand des Arbeitskreises für Jugendliteratur ist ehrenamtlich tätig. Er wird von der Mitgliederversammlung für eine dreijährige Amtszeit gewählt und besteht aus fünf Personen.
Ralf Schweikart, Vorstandsvorsitzender,
studierte Germanistik am Institut für Jugendbuchforschung, Soziologie und Kulturanthropologie in Frankfurt am Main. Seit vielen Jahren schreibt er Beiträge und Rezensionen für Publikums- und Fachzeitschriften, ist als Referent und Seminarleiter tätig und war u.a. Vorsitzender der Sonderpreisjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2017. Er ist Juror bei den Besten 7, beim Hans-im-Glück-Preis und beim James-Krüss-Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur.
Marie-Louise Lichtenberg, stellvertretende Vorsitzende,
Prof. Dr. Anja Ballis, Schatzmeisterin,
ist seit 2013 Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit der Vermittlung des Deutschen als Erst- und Zweitsprache und von Kinder- und Jugendliteratur unter besonderer Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit. Ein zentrales Thema ihrer Forschung stellt die Beschäftigung mit Holocaust und NS-Verbrechen dar. 2012 war sie Vorsitzende der Sonderpreisjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis.
Anna Patrucco Becchi
hat in Genua und Saarbrücken Philosophie, Italianistik und Germanistik studiert. Heute lebt sie in Italien und übersetzt Kinder- und Jugendbücher aus dem Deutschen, Niederländischen und Englischen ins Italienische. Als Literaturagentin vertritt sie u. a. die Verlage Beltz & Gelberg, Carlsen und Hanser Kinderbuch in Italien. Sie ist regelmäßig als Referentin für das Goethe-Institut unterwegs und begleitet Autoren auf Lesereise. Für Fachzeitschriften rezensiert sie Kinder- und Jugendbücher, schreibt Artikel über Jugendliteratur und forscht seit Jahren über Jella Lepman, die Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek in München und des International Board on Books for Young People (IBBY).
Dr. Inger Lison
ist Literaturwissenschaftlerin und -didaktikerin. An der Georg-August-Universität in Göttingen erfolgte die Promotion über die erfolgreiche Rezeption von Astrid Lindgrens Kinderbüchern. Seit über zehn Jahren rezensiert sie für verschiedene Publikationsorgane Kinder- und Jugendbücher und deren Adaptionen ins Hörspielmedium. Sie schreibt Artikel für Fachzeitschriften, ist als Referentin tätig und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik an der TU Braunschweig. Von 2015-2018 war sie Mitglied der Kritikerjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis.