Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und verarbeiten diese gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Gemäß §4g BDSG stellen wir nachfolgend folgende Angaben zur Verfügung.
Allgemeine Angaben
Name der verantwortlichen Stelle:
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Ralf Schweikart (1. Vorsitzender), Dr. Julia Abel, Dr. Angelika Hirsch, Marie-Louise Lichtenberg (stellvertretende Vorsitzende), Anna Patrucco Becchi
Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Steinerstraße 15, Haus B, 81369 München
Betroffene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung:
Vertragsdurchführung
Erfüllung des Satzungszwecks, der Förderung und Koordination aller Bemühungen um die Jugendliteratur, siehe Satzung, §2.
Beschreibung der betroffenen Personengruppe, Daten oder Datenkategorien:
Verbandsmitglieder, Julit-Abonnenten, Seminarteilnehmer, Kunden, Newsletter-Abonnenten, Mitarbeiter, Lieferanten, externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
öffentliche Stellen bei entsprechender Rechtsgrundlage, weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist
Dauer Datenspeicherung
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten:
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist nicht geplant.
Spezifische Angaben zur Webseite
Cookies
Um die Nutzung bestimmter Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten so genannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei der Nichtannahme von Cookies nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet so genannte Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Homepage (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wurde die IP-Anonymisierung für Google Analytics aktiviert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Homepage-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie erhobenen Daten durch Google, in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können darüber hinaus die Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Newsletter
Im Rahmen der Registrierung für unsere Newsletter teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Daten mit. Diese Angaben verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Ihre bei der Newsletter-Anmeldung eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse.
Erhebung weiterer Daten
Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinaus gehende Datenerhebung statt. Soweit Sie ein von uns angebotenes (Web)formular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen bzw. Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Beschwerde erheben, verarbeiten und nutzen.
Für unsere Tagungen erstellen wir Teilnehmerlisten und Namensschilder zum Zweck der Vernetzung unserer Teilnehmer untereinander. Die Teilnehmerlisten werden an Förderer/Geldgeber weitergegeben. Nach Abschluss der Veranstaltung informieren wir Sie weiterhin über unsere Veranstaltungsangebote.
Auskunfts-, Widerrufs-, Berichtigungs-, Löschungsrecht
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Bitte wenden Sie sich in allen Fragen an uns (siehe Kontaktdaten im Impressum).
Beschwerderecht
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.