Suchergebnis für "Schlagwort: Identität"
Dessi hat zwei Identitäten: In ihrem Münchner Heimatviertel Neuperlach ist sie die selbstbewusste "Kanak", während sie am Gymnasium als Daisy mit blonder Perücke und Hochdeutsch eine ganz andere Rolle spielt. Sie glaubt, nur so in beiden Welten akzeptiert zu werden - bis ihr Mitschüler und Nachbar Bo sie enttarnt. Plötzlich steht sie vor der Frage, ob sie wirklich dazugehören kann, ohne sich zu verstellen.
Anna
...
Drei Männer, drei Generationen, eine Familie: Bobby, dem 1939 eine glänzende Schauspielkarriere im rigiden Hollywood winkt. Saeed, der 1978 einer erfolgreichen Ingenieurskarriere im zerrissenen Iran entgegensieht. Und Moud, der 2019 als queerer Jugendlicher in den USA angekommen scheint. Doch die drei hoffnungsvollen Lebensentwürfe geraten, jeder in seiner Zeit, ins Wanken: Bobbys Homosexualität wird vom Filmstudio nicht geduldet, er wendet sich ab und lebt ...
Schauplatz dieses Romans ist eine kanadische Highschool voll jugendlicher Dynamiken. TJ Powar ist eine selbstbewusste Gestalterin ihres Umfeldes und Freundeskreises. Sie ist Person of Colour, schön, eine Fußballerin und unschlagbar beim Debattieren. Mobbing wegen starker Körperbehaarung, so wie es ihre Cousine Simran erfährt, findet sie unfassbar ungerecht. Körperhaare haben doch fast alle. Auch Frauen. Aber wie oft sieht man sie mit Achselhaaren im Fernsehen? Wo ...
Die 17-jährige Fabienne, deren Initialen bezeichnenderweise "FCK" ergeben und damit subtil auf die ganz eigene Wahrnehmung ihrer Umwelt verweisen, erzählt in Tagebuchform über ihre Sommerferien. Für sie gilt es, ihren "Gedankenstrudel" nach der Trennung von ihrem Freund wieder in den Griff zu bekommen. Hilfe holt sie sich dafür bei einem Therapeuten, der sukzessive die Diagnose ...
Wie es sich anfühlt von hier zu sein, aber irgendwie auch nicht
Alles über LGBTIQA+
Carl Hanser Verlag
Cemetery Boys
Halb und halb macht doppelt glücklich!
Die Verlobten des Winters
Als Sophie sich in ...
Alles super normal
Wann immer August, genannt Auggie, aus dem Haus geht, begegnen ihm entsetzte oder mitleidige Blicke. Kleine Kinder haben Angst vor ihm, man tuschelt hinter seinem Rücken. Deshalb hat er die Öffentlichkeit bisher gemieden. Doch nun, mit zehn Jahren, soll er endlich die Schule besuchen.
Auch dort begegnet man ihm mit Abscheu, ...
Die Verknüpfung von Text und liebevollen, ausdrucksstarken Zeichnungen macht diese Graphic ...