Wie gelingt es, Kinder und Jugendliche fürs Lesen zu begeistern? Grundlage bildet die richtige Literaturauswahl, die ihre Adressaten altersgemäß unterhält und zugleich auch herausfordert. Die jährlichen Nominierungen zum Deutschen Jugendliteraturpreis geben Eltern und Vermittler:innen eine Orientierungshilfe auf dem aktuellen Buchmarkt. Zu einer Auswahl der nominierten Bücher entwickelten Expertinnen kreative Ideen für die Leseförderung, die sich für den Einsatz in der Schule und an außerschulischen Lernorten eignen. Die Konzepte sind Begleitmaterial zu den "Preisverdächtig!"-Seminaren, die der Arbeitskreis für Jugendliteratur jedes Jahr als eintägige Fortbildungen bundesweit in verschiedenen Städten anbietet.
Für Veranstaltungen, z.B. in Hochschulen, Buchhandlungen oder Bibliotheken, stellt der Arbeitskreis für Jugendliteratur einen halbstündigen Vortrag zu den Nominierungen zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 zur Verfügung. Dieser bietet angelehnt an die Begründungen der Jurys einen thematisch gegliederten Streifzug durch die nominierten Bücher sowie Hintergrundinformationen zum Deutschen Jugendliteraturpreis und zum Arbeitskreis für Jugendliteratur. Der Vortrag entstand im Rahmen der Preisverdächtig!-Praxisseminare und umfasst eine Präsentation im Powerpoint- oder PDF-Format sowie das zugehörige Skript. Alle Dateien stehen kostenfrei zum Download bereit.