 
			
		
						Die Protestbewegung "Fridays for Future" bringt weltweit Jugendliche auf die Straße. Ihr Streik für eine bessere Klimapolitik bestimmt die Berichterstattung und zunehmend den politischen Diskurs. Von Politikverdrossenheit ist bei der Jugend derzeit keine Spur. Und in ihren Büchern? Ist in der Kinder- und Jugendliteratur ein Zuwachs an politischen Themen festzustellen? Das Frühjahres-Symposium "politisch positioniert" spürte dem unter der Tagungsleitung von Prof. Dr. Caroline Roeder nach. Die...
					
					
						Die Protestbewegung "Fridays for Future" bringt weltweit Jugendliche auf die Straße. Ihr Streik für eine bessere Klimapolitik bestimmt die Berichterstattung und zunehmend den politischen Diskurs. Von Politikverdrossenheit ist bei der Jugend derzeit keine Spur. Und in ihren Büchern? Ist in der Kinder- und Jugendliteratur ein Zuwachs an politischen Themen festzustellen? Das Frühjahres-Symposium "politisch positioniert" spürte dem unter der Tagungsleitung von Prof. Dr. Caroline Roeder nach. Die unterschiedlichen Positionen von Buchproduktion, Kritik und Wissenschaft spiegeln sich in diesem Heft wieder.
					
					Inhalt
Fokus
									Oh, wie schön ist Dystopia! Politische Positionen und Gattungsfragen
									
								
							
						
							
							
								
								
									Zwangsläufig politisch. Die Comic-Künstlerin Birgit Weyhe im Interview
									
								
							
						
							
							
								
								
									Sprachrohr Comic. Mit Bildern politische Inhalte vermitteln
									
								
							
						
							
							
								
								
									Aufmarsch der Jungfeministinnen. Jugendbücher kritisieren Sexismus
									
								
							
						
							
							
								
								
									Trends setzen! Literatur muss den Diskurs wieder beeinflussen
									
								
							
						
							
							
								
								
									Afrofuturismus! Afrofuturistische Jugendliteratur und der deutsche Buchmarkt
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Aus der Werkstatt
									Die ganze Welt im Kopf. Zu Besuch bei der Illustratorin Astrid Henn
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Forum
									Hereinspaziert! Die faszinierende Welt des Zirkus
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Fundstücke
									"Das Kleine", "Mein Jimmy", "Der Goldfisch ist unschuldig", "Marinka. Die Reise nach Dazwischen", "Mit Feli durch die Nacht. Planeten, Sterne, Umlaufbahnen", "Wer braucht schon ein Herz, wenn es gebrochen werden kann", "Scheiße bauen: sehr gut", "Fragen an Europa. Was lieben wir? Was fürchten wir?"
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Fachliteratur
									Rezension zu "Märchen der Welt – Gärten der Welt" von Harlinda Lox und Angelika B. Hirsch
									
								
							
						
							
							
								
								
									Rezension zu "Lesekultur in der Krippe" von Sylvia Näger
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Buch auf - Film ab
									Auch Pechvögel können genial sein. Der Kinofilm "Alfons Zitterbacke"
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Arbeitskreis aktuell
									Wenn Form und Inhalt untrennbar zusammengehören. Die Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien 2019
									
								
							
						
							
							
								
								
									Von Täterschaft und Mitläufertum. Ein Projekttag im Münchner NS-Dokumentationszentrum zu "Der Junge auf dem Berg"
									
										
										
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
					Internationales
									Von Sprache zu Literatur. European Regional Conference in Bologna
									
								
							
						
							
							
						
					Berichte & Nachrichten
									Feiern und Zeichen setzen. Manfred Mai stiftet anlässlich seine 70. Geburtstags einen Leseförderpreis
									
								
							
						
					 
											
												 
											
										 
						 
										 
										 
										