 
			
		
				
					Das Geheimnis in der Literatur ist Triebfeder für die Handlung, Spannungsmoment oder das Fenster zu phantastischen Parallelwelten. Es sorgt für Faszination, aber auch Ratlosigkeit und Verwirrung. Das Potenzial von Geheimnissen für die Kinder- und Jugendliteratur wird in diesem Heft ausgelotet. Komplementär dazu stehen diejenigen, die gerade kein Blatt vor den Mund nehmen, im Mittelpunkt. So Christine Nöstlinger, die am 28. Juni verstorben ist, und an die ihr Verleger Hans-Joachim Gelberg erinnert.
				
			
		
		
			Inhalt
Fokus
									Zirkel der Eingeweihten. Geheimnisse können Schuld verschleiern oder Autonomie eröffnen
									
								
							
						
							
							
								
								
									Das gebrochene Schweigen. Familiengeheimnisse werden nicht länger unter Verschluss gehalten
									
								
							
						
							
							
								
								
									Kombinieren und Entschlüsseln. Das Potenzial von Kinderkrimis für die Lesemotivation
									
								
							
						
							
							
								
								
									Lesegenuss inklusive Nervenkitzel. Die Faszination des Unerklärlichen
									
								
							
						
							
							
								
								
									Erstunken und erlogen? Pseudonyme und Signierungspraktiken von Autoren
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Aus der Werkstatt
									Mara Schindlers Hoppelstein. Zu Besuch in einem mecklenburgischen Dorf
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Forum
									Trend verpennt?! Aktuelle feministische Bücher für Jugendliche
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Fundstücke
									"Die Märchen-Box", "Im Gefängnis", "Kirschendiebe", "Gertrude grenzenlos", "Herr Stumm", "Total verrückte Wörter", "Was ist Liebe", "Wie Tortot sein Fischherz verlor"
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Fachliteratur
									Rezension zu "Sprechen, Lesen, Schreiben - Literacy für Vorschulkinder in der Kita" von Ulrike Erb-May
									
								
							
						
							
							
								
								
									Rezension zu "Grundschulkulturen, Pädagogik, Didaktik, Politik" von Wolfgang Steinig
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Buch auf - Film ab
									Dank Flunkerei nach Finnland. "Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums" im Kino
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Internationales
									Sich im Schreiben näherkommen. Impressionen einer Vortragsreise in den Iran
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
					Berichte & Nachrichten
									Maikäfer flieg! Nachruf auf Christine Nöstlinger
									
								
							
						
							
							
								
								
									Lust auf Sprachen wecken. Die Wanderausstellung "1.000 Bücher - 1.000 Sprachen"
									
										
										
									
								
							
						
					 
											
												 
											
										 
						 
										 
										 
										