Gleiche Bildungschancen für alle? – Leider sind wir davon noch weit entfernt. Gerade in Deutschland gibt es einen engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und dem Bildungserfolg. Zusätzlich verschärft wird das Ganze durch die Pandemie. Gegen diesen Trend stemmen sich beeindruckend Stiftungen, Verbände und Ehrenamtliche mit ihren Initiativen für mehr Bildungsgerechtigkeit. Einige stellen wir in diesem Heft vor.
				
			
		
		
			Inhalt
Fokus
									Keine Besserung in Sicht. Wenn Bildungsgerechtigkeit zur Utopie wird
									
								
							
						
							
							
								
								
									Rhythmus, Spaß und ein bisschen Zauber. Der Autor und Schulsozialarbeiter Benjamin Tienti im Interview
									
								
							
						
							
							
								
								
									Eine Frage der Wertschätzung. 1:1-Leseförderung und exklusive Zuwendung
									
								
							
						
							
							
								
								
									Wie Kinderrechte die Leseförderung stärken. LeseOasen - ein Projekt im Ganztag
									
								
							
						
							
							
								
								
									Die eigene Stärke in Worte kleiden. Sozio-kulturelle Pojekte machen Potenziale sichtbar
									
								
							
						
							
							
								
								
									Der Finkenwerder Weg. Mit Lautleseverfahren nach den Lockdowns zurück zum Lesen
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Aus der Werkstatt
									Erzählenswerter Alltag. Zu Besuch bei Anna Maria Praßler
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Forum
									Die Podcast-Parade. Hörenswerte Literaturempfehlungen
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Fundstücke
									"Zickezacke Trennungskacke", "Warum ich Feministin bin", "Das komische Gefühl", "Nicky&Vera", "Neele Nilssons Geheimnisse", "Der Sohn des Ursars", "Schallplattensommer", "Tagebuch eines Zwangsarbeiters"
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Fachliteratur
									Rezension zu: "Heimat und Zuhause im Bilderbuch. Anregungen und Vorschläge für Grundschule und Kita"
									
								
							
						
							
							
								
								
									Rezension zu: "Our Mythical Hope. The Ancient Myths as Medicine for the Hardships of Life in Children´s and Young Adults´ Culture"
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Buch auf - Film ab
									Du machst das super. "Geschichten vom Franz" im Kino
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Arbeitskreis aktuell
									Alles kann, nichts muss. Die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2022
									
								
							
						
							
							
								
								
									Ein offenes Ohr für Qualität. Nachruf auf Heide Germann
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Berichte & Nachrichten
									Literacy im Kindergarten. Ergebnisse einer Begleitstudie zum "Gütesiegel Buchkita"
									
								
							
						
							
							
								
								
									Von der Inszenierung des Wunderbaren. Nachruf auf Binette Schroeder
									
								
							
						
							
							
								
								
									Wie die weite See. Zum 100. Geburtstag von Boy Lornsen