News


Als Dachverband für die Kinder- und Jugendliteratur setzt sich der AKJ zusammen mit seinen Mitgliedern ein für mehr Bildungsgerechtigkeit und Lesekompetenz. Mit einem interaktiven Format auf der Mitgliederversammlung 2025 in Leipzig ging es, ausgehend vom AKJ-Positionspapier "Lesen fördern - Bildung stärken", um konkrete Maßnahmen und Kooperationsmöglichkeiten. In einem digitalen Follow-Up am 8. September 2025 setzen wir die Diskussion
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt den Deutschen Jugendliteraturpreis 2026 aus. Mit diesem werden jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Noch bis zum 30. September 2025 können Verlage ihre Bücher einreichen. Der Einreichprozess wurde grundlegend überarbeitet und digitalisiert, mit den Zielen, ressourcenschonender zu arbeiten, den Ablauf zu vereinfachen und noch transparenter zu machen. Zu diesem


Bundesjugendministerin Karin Prien wird am 17. Oktober 2025 um 17.30 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse die Sieger:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises persönlich bekannt geben und ehren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Veranstaltung, moderiert von Vivian Perkovic, findet mit rund 1.600 Zuschauer:innen im Saal Harmonie, im Congress Center der Messe Frankfurt statt. Zur Teilnahme ist eine kostenfreie Eintrittskarte erforderlich, die Anmeldung
Wir Menschen erzählen Geschichten, seit wir die Sprache erfunden haben: zur Unterhaltung, aber auch, um Wissen, Erfahrungen und Werte zu teilen, über Generationen hinweg. Geschichten helfen uns, die Welt um uns herum zu kartieren und unsere Rolle in ihr zu definieren. Julit 2/25 zeichnet nach, wie wichtig vielfältige Erzählungen mit lebendiger Sprache und interessanten Figuren gerade für Kinder sind.
Eine


Unter dem Motto "Literanauten mischen mit! Gemeinsam für Demokratie und Teilhabegerechtigkeit" findet vom 28. bis 30. November 2025 in der Jugendherberge Bad Hersfeld das bundesweite Treffen der Literanauten statt. Das Wochenende dient den Liternauten-Leseclubs und ihren Teamer:innen zur Vernetzung und um neue Methoden für die Leseclub-Arbeit kennenzulernen.
Die Jugendlichen können in fünf Workshops Techniken erlernen, kreativ
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Buchtrailer zu den sechs nominierten Kinderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises. Produziert werden diese im Rahmen des Literanauten-Projekts, in Kooperation mit KiMi - Kinderministerium.de des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 2025 ist der Literanauten-Leseclub HEIKOGRU aus Heidelberg


32 herausragende Titel sind für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Dieser Bücherschatz lädt junge Leser:innen dazu ein, neue Perspektiven einzunehmen, sich mit den großen Themen der Welt zu befassen oder einfach ins pure Lesevergnügen abzutauchen. Übersichtlich vorgestellt wird die diesjährige Titelauswahl in der Nominierungsbroschüre zum Deutschen Jugendliteraturpreis. Der handliche Katalog ist gegen eine Schutzgebühr von 1,60 Euro (zzgl.
Dank einer neuen Kooperation des AKJ mit Book2Look können Leser:innen und Multiplikator:innen nun noch leichter einen Einblick in die nominierten Bücher gewinnen. In einem Biblet zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 sind alle Nominierungen der Kritikerjury, der Jugendjury und für den Sonderpreis "Neue Talente" zusammengestellt und mit Leseproben verlinkt.
Besonders interessant ist das Angebot auch für

Als Dachverband für die Kinder- und Jugendliteratur setzt sich der AKJ zusammen mit seinen Mitgliedern ein für mehr Bildungsgerechtigkeit und Lesekompetenz. Mit einem interaktiven Format auf der Mitgliederversammlung 2025 in Leipzig ging es, ausgehend vom AKJ-Positionspapier "Lesen fördern - Bildung stärken", um konkrete Maßnahmen und Kooperationsmöglichkeiten. In einem digitalen Follow-Up am 8. September 2025 setzen wir die Diskussion

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt den Deutschen Jugendliteraturpreis 2026 aus. Mit diesem werden jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Noch bis zum 30. September 2025 können Verlage ihre Bücher einreichen. Der Einreichprozess wurde grundlegend überarbeitet und digitalisiert, mit den Zielen, ressourcenschonender zu arbeiten, den Ablauf zu vereinfachen und noch transparenter zu machen. Zu diesem

Bundesjugendministerin Karin Prien wird am 17. Oktober 2025 um 17.30 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse die Sieger:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises persönlich bekannt geben und ehren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Veranstaltung, moderiert von Vivian Perkovic, findet mit rund 1.600 Zuschauer:innen im Saal Harmonie, im Congress Center der Messe Frankfurt statt. Zur Teilnahme ist eine kostenfreie Eintrittskarte erforderlich, die Anmeldung

Wir Menschen erzählen Geschichten, seit wir die Sprache erfunden haben: zur Unterhaltung, aber auch, um Wissen, Erfahrungen und Werte zu teilen, über Generationen hinweg. Geschichten helfen uns, die Welt um uns herum zu kartieren und unsere Rolle in ihr zu definieren. Julit 2/25 zeichnet nach, wie wichtig vielfältige Erzählungen mit lebendiger Sprache und interessanten Figuren gerade für Kinder sind.
Eine

Unter dem Motto "Literanauten mischen mit! Gemeinsam für Demokratie und Teilhabegerechtigkeit" findet vom 28. bis 30. November 2025 in der Jugendherberge Bad Hersfeld das bundesweite Treffen der Literanauten statt. Das Wochenende dient den Liternauten-Leseclubs und ihren Teamer:innen zur Vernetzung und um neue Methoden für die Leseclub-Arbeit kennenzulernen.
Die Jugendlichen können in fünf Workshops Techniken erlernen, kreativ

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Buchtrailer zu den sechs nominierten Kinderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises. Produziert werden diese im Rahmen des Literanauten-Projekts, in Kooperation mit KiMi - Kinderministerium.de des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 2025 ist der Literanauten-Leseclub HEIKOGRU aus Heidelberg

32 herausragende Titel sind für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Dieser Bücherschatz lädt junge Leser:innen dazu ein, neue Perspektiven einzunehmen, sich mit den großen Themen der Welt zu befassen oder einfach ins pure Lesevergnügen abzutauchen. Übersichtlich vorgestellt wird die diesjährige Titelauswahl in der Nominierungsbroschüre zum Deutschen Jugendliteraturpreis. Der handliche Katalog ist gegen eine Schutzgebühr von 1,60 Euro (zzgl.

Dank einer neuen Kooperation des AKJ mit Book2Look können Leser:innen und Multiplikator:innen nun noch leichter einen Einblick in die nominierten Bücher gewinnen. In einem Biblet zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 sind alle Nominierungen der Kritikerjury, der Jugendjury und für den Sonderpreis "Neue Talente" zusammengestellt und mit Leseproben verlinkt.
Besonders interessant ist das Angebot auch für
Termine
GEMEINSAM Lesen fördern – Bildung stärken
Digitales Follow-Up zur Mitgliederversammlung 2025
Zoom-Meeting, (geschlossene Veranstaltung für AKJ-Mitglieder)
Die Sieger im Gespräch
Podiumsrunde mit den Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025
Frankfurter Buchmesse, Saal Europa, Halle 4.0
"Literanauten mischen mit!"
Gemeinsam für Demokratie und Teilhabegerechtigkeit
Bad Hersfeld, Jugendherberge
Wofür wir stehen
Anliegen des Arbeitskreises für Jugendliteratur ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen Zugang zu Literatur haben und an der Auseinandersetzung mit Büchern wachsen können. Dazu braucht es Orientierungshilfe und eine qualitative Auswahl, wie sie der Deutsche Jugendliteraturpreis bietet. Dazu braucht es engagierte Vermittler, die wir in ihrer Arbeit stärken. Dazu braucht es die Möglichkeit der Mitbestimmung und – am besten gleichaltrige – Lesevorbilder, wie es die Jugendjury und die Literanauten sind. Als bundesweiter Dachverband können wir dafür auf die Unterstützung von 58 Mitgliedsorganisationen und über 275 Expertinnen und Experten bauen.
Mitglied werden