News

Sonderpreis Gesamtwerk für die Illustratorin Antje Damm
Der mit 12.000 Euro dotierte Sonderpreis Gesamtwerk des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 ging an die bekannte Illustratorin Antje Damm. "Egal, ob in ihren innovativen Fragebüchern, in den frechen Pappbilderbüchern für die Kleinen oder in den Bilderbüchern aus gebauten Welten - Antje Damm beherrscht die Kunst, die großen Themen unserer Existenz herunterzubrechen und Kindern etwas zuzutrauen", erklärt die Sonderpreisjury. "Immer auf
MEHR
Die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025
Rund 1.600 Gäste waren in diesem Jahr wieder live dabei, als Bundesministerin Karin Prien am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises verkündete. Die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 stehen für die Kraft der Sprache, die Neugier des Denkens und die Lust, sich eine eigene Meinung zu bilden. Mit dem Sonderpreis Illustration für das Gesamtwerk wurde die
MEHR
Video-Interview mit der Frankfurter Buchmesse
Rund 100 Jugendliche aus sechs Leseclubs gehören der Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 an. Wie gelingt es ihnen, 200 Bücher pro Jahr zu lesen? Was muss ein Titel mitbringen, damit er für den "Preis der Jugendjury" in Frage kommt? Und welche sind die schönsten Momente im Preisjahr? In einem Video-Interview mit der Frankfurter Buchmesse geben die Jurymitglieder Jeronimo, Hannah, Helena, Helene, Leo, Noel und Zaïde einen Einblick in ihre Arbeit.
MEHR
Vom 15. bis 19. Oktober 2025 öffnet die Frankfurter Buchmesse wieder ihre Tore. Wir freuen uns, Sie an unserem AKJ-Messestand (Halle 3.0, H133) oder bei einer unserer Veranstaltungen zu treffen.
Am Messe-Freitag, dem 17. Oktober 2025, wird Bundesministerin Karin Prien vor 1.600 Gästen die Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpeises verkünden. Die Veranstaltung findet von
MEHRLiteranauten produzieren Videos zu den nominierten Kinderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025
Sechs Buchtrailer laden dazu ein, sich mit den nominierten Kinderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises zu beschäftigen. Die Videos entstanden im Rahmen einer Kooperation zwischen KiMi - Kinder-Ministerium.de des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Literanauten-Projekt des Arbeitskreises für Jugendliteratur. Vor der Kamera standen 24 Literanauten des Leseclubs HEIKOGRU aus Heidelberg. Die Buchexpert:innen im Alter
MEHR
Aktivismus, Engagement und Debattenkultur
Demokratien sind weltweit unter Druck. Fake News finden in den Echokammern der sozialen Netzwerke immensen Widerhall. Umso wichtiger ist es - nicht nur für junge Menschen -, Informationen kritisch hinterfragen, sich eine eigene Meinung bilden und diese vertreten zu können. Wie relevant Lesekompetenz für die gesellschaftliche und politische Teilhabe ist und wie Kinder- und Jugendliteratur die "Einmischer von Morgen" ermutigen und aktivieren kann, legt Julit 3/25 dar.
MEHR
Im Oktober 2025 sind Karen Köhler, Benjamin Tienti, Luca Kieser und Filiz Penzkofer in Jungen Literaturhäusern zu Gast
Die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiat:innen gehen im Herbst auf Tour durch die Republik. Im Rahmen einer Kooperation des Arbeitskreises für Jugendliteratur mit dem Netzwerk der Literaturhäuser und dem Deutschen Literaturfonds machen die Autor:innen im Oktober 2025 in vier Jungen Literaturhäusern Station. Karen Köhler, Benjamin Tienti, Luca Kieser und Filiz Penzkofer
MEHR
Die Hamburger Künstlerin Jutta Bauer ist am 10. September 2025 unerwartet verstorben. Die renommierte Kinderbuchillustratorin war auch als Cartoonistin sowie als Drehbuchautorin bekannt. Für ihre feinfühligen, oftmals humorvollen Werke wurde Jutta Bauer mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem internationalen Hans Christian Andersen Award. 2009 erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk. In ihrer Begründung schrieb die
MEHR
Für die Preisjahre 2027/28 können sich Fachleute und Leseclubs um ein Juryamt bewerben
Im November 2025 wählt der Vorstand des Arbeitskreises für Jugendliteratur gleich drei Jurys zum Deutschen Jugendliteraturpreis neu: die Kritiker-, die Jugend- und die Sonderpreisjury. Bewerbungen für die ehrenamtliche Jurytätigkeit sind bis 23. Oktober 2025 möglich. Die Amtszeiten der Kritikerjury und der Jugendjury umfassen die Preisjahre 2027 und 2028. Die Sonderpreisjury ist einjährig tätig; 2027 vergibt sie die Sonderpreise "Gesamtwerk" und "Neue
MEHR
Die Kranichsteiner Stipendiat:innen Karen Köhler und Eva Rottmann im "Zentrum Wort" auf der Frankfurter Buchmesse
Die Kinder- und Jugendliteratur zeigt Flagge im "Zentrum Wort" auf der Frankfurter Buchmesse: In Kooperation mit dem Deutschen Literaturfonds veranstaltet der AKJ am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 12.00 Uhr ein Podiumsgespräch mit den Kranichsteiner Stipendiat:innen Karen Köhler (2025) und Eva Rottmann (2022). Darin geben die Autorinnen Einblick in ihre Arbeit sowie in ihre aktuellen Werke Himmelwärts (Hanser) und Fucking fucking schön (Jacoby &
MEHR
Ein Streifzug durch die nominierten Bücher
Als Zusatzmaterial zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 steht ein 30-minütiger Vortrag zur Verfügung. Dieser bietet einen thematisch gegliederten Streifzug durch die nominierten Bücher sowie Hintergrundinformationen zum Deutschen Jugendliteraturpreis und zum Arbeitskreis für Jugendliteratur. Er eignet sich für Multiplikator:innen und für Veranstaltungen, z.B. in Buchhandlungen, Bibliotheken und Hochschulen. Der Vortrag entstand im Rahmen der
MEHR
Praxiskonzepte für die Literaturvermittlung jetzt zum Download
Wirksame Leseförderung erfordert neben einer altersgerechten Buchauswahl auch entsprechende Methoden der Literaturvermittlung. Mit den "Preisverdächtig!"-Praxiskonzepten zu den Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 bietet der Arbeitskreis für Jugendliteratur vielseitiges Material für den Einsatz in Bibliothek, Freizeiteinrichtung, Schule oder Kita.
Ob Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendroman oder Sachbuch: Zu 17 Titeln haben die
MEHR