News

Bühnenworkshop der Jugendjury

12 Jurymitglieder bereiten die Präsentation ihrer Nominierungen auf der Frankfurter Buchmesse vor

Vom 12. bis 14. Mai 2023 trafen sich zwölf Mitglieder der Jugendjury in der Jugendherberge Würzburg. In einem dreitägigen Workshop bereiteten sie dort die Präsentation ihrer sechs nominierten Bücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis auf der Frankfurter Buchmesse vor. Unterstützt wurden sie von Evi Nagler, Jugendjury-Projektleiterin im AKJ, und der Theaterpädagogin Anne Zühlke. Bei der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises mit über 1.500

MEHR
Personelle Änderungen bei IBBY

Neue Vizepräsidentin und neues Vorstandsmitglied

Der Vorstand des Internationalen Kuratoriums für das Jugendbuch (IBBY) besteht neben der US-amerikanischen Präsidentin Sylvia Vardell aus zehn weiteren Mitgliedern. Darunter auch der russische Delegierte Denis Besnosov, der im September 2022 von der IBBY-Generalversammlung in Malaysia für eine zweite Amtszeit bestätigt wurde und die Position eines von zwei Vizepräsidenten (neben Doris Breitmoser, Deutschland) übernahm. Infolge der Entwicklungen des russischen

MEHR
Statement der Bundesministerin Lisa Paus

für das Positionspapier des Arbeitskreises für Jugendliteratur

Auch Bundesministerin Lisa Paus unterstützt das Positionspapier "Lesen fördern - Bildung stärken" des Arbeitskreises für Jugendliteratur.

"Der Zugang zu Bildung ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Wir können nicht hinnehmen, dass in einem reichen Land wie unserem jedes vierte Kind am Ende der Grundschulzeit einen Schulbuchtext nicht richtig lesen oder inhaltlich erfassen kann. Das geht uns alle an. Bund und Länder sind gemeinsam gefragt, in

MEHR
Neues aus den europäischen IBBY-Sektionen

Im aktuellen Newsletter berichten die europäischen Sektionen, welche Projekte sie in den letzten Monaten umsetzen konnten. So stellte Zypern einen neuen Preis für ein kinderliterarisches Lebenswerk vor: den Michalakis Maratheftis Children´s Literature Award, benannt nach dem Gründer der zyprischen Sektion und am 2. April 2023 erstmals vergeben an die Autorin Kika Poulcheriou. Insgesamt gaben 12 nationale Sektionen Einblick in ihre Arbeit. Der European Newsletter kann auf der

MEHR
Lesen fördern – Bildung stärken

AKJ veröffentlicht Positionspapier

Die Lesekompetenz der Schüler:innen in Deutschland hat mit Veröffentlichung der Ergebnisse der IGLU-Studie 2021 einen neuen Tiefpunkt erreicht: Jedes vierte Kind kann am Ende der Grundschulzeit nicht sinnentnehmend lesen. Um gesamtgesellschaftlich das Zementieren sozialer Ungleichheiten aufzuhalten und den Anspruch auf Bildung für alle zu stärken, müssen deshalb zeitnah bundesweit konkrete Maßnahmen beschlossen und umgesetzt werden.

"Die Politik muss jetzt

MEHR
Ein Wochenende mit Bücherfreu(n)den

Bundesweites Literanauten-Treffen in Bad Hersfeld

In Bücher eintauchen, literaturbegeisterte Gleichaltrige treffen, sich austauschen und Inspirationen sammeln - all dies war möglich beim bundesweiten Literanauten-Treffen vom 12. bis 14. Mai 2023. Rund 80 Jugendliche aus 13 Leseclubs und acht Bundesländern kamen für dieses Ereignis in der Mitte Deutschlands zusammen, in der Jugendherberge Bad Hersfeld. Begleitet wurden sie von 15 erwachsenen Koordinator:innen ihrer Leseclubs, die angedockt sind an Bibliotheken, Buchhandlungen,

MEHR

Praxiskonzepte zu den Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023

Kinder und Jugendliche auf Bücher neugierig machen, über Literatur sprechen, Bilder lesen und ästhetische Besonderheiten erkennen - für diese Aufgaben brauchen Erzieher:innen, Lehrer:innen, Bibliothekar:innen und alle Interessierten kreative Vermittlungsmethoden. Bei den "Preisverdächtig!"-Praxisseminaren können solche zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 kennengelernt und erprobt werden. Auf dem Programm stehen

MEHR
Gesprächsrunde mit den Kranichsteiner Stipendiat:innen

Auf der Leipziger Buchmesse stellten Josephine Mark, Werner Rohner, Chantal-Fleur Sandjon und Josefine Sonneson sich und ihre Werke vor

Zum ersten Mal verliehen der Deutsche Literaturfonds und der Arbeitskreis für Jugendliteratur die Kranichsteiner Kinder- und Jugendstipendien am 28. April 2023 in einem eigenen Live-Format auf der Leipziger Buchmesse. Die sehr persönliche Gesprächsrunde mit Moderatorin

MEHR
IBBY-Spendenaufruf für Türkei und Syrien

Für den Aufbau zweier Bibliotheken, in Nurdağı (Provinz Gaziantep) sowie in Islahiye nahe der syrischen Grenze, rufen IBBY und IBBY Türkei zu Spenden auf. Die Bibliotheken sollen vorübergehend als Lernorte dienen, bis der Schulunterricht in der von den schweren Erdbeben im Februar betroffenen Gebieten wieder aufgenommen werden kann. Zudem werden sie Kindern einen Rückzugsort inmitten der Zerstörung bieten. Kinder und Familien können dort mit Hilfe von Büchern und

MEHR
Nominierungsbroschüre 2023 erschienen

Informationsmaterialien zum Deutschen Jugendliteraturpreis

Die nominierten Bücher des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 laden ein zum Spielen, Zählen, Verstecken und Geräusche-Machen, oder erzählen virtuos von universellen Themen wie Freundschaft und Zugehörigkeit, Krankheit oder Verlust. Übersichtlich vorgestellt wird die diesjährige Titelauswahl in der Nominierungsbroschüre zum Deutschen Jugendliteraturpreis. Der handliche Katalog ist jetzt erschienen und gegen eine Schutzgebühr von 1,60 Euro

MEHR
Wochenendtagung

Anmelden und vom 24. bis 26. November 2023 in Siegburg Bilder lesen und deuten – denn Illustration ist mehr als Beiwerk

Bilder erzählen selbst Geschichten, interpretieren Texte und geben ihnen neue Bedeutungsebenen. Sie zu lesen, will gelernt sein. Stichwort Visual Literacy. Der AKJ wird bei seiner Wochenendtagung vom 24. bis 26. November einen Blick auf Rahmenbedingungen und Trends der Buchillustration richten und der narrativen Wirkung von Bildern nachspüren. Wo die Illustration heute steht und wie man Kriterien für ihre Beurteilung entwickeln kann, erläutert Prof. Dr. Bernd Mölck-Tassel.

MEHR
Baumstark und vielseitig

Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 laden ein zur Begegnung mit uns selbst und dem Anderen

Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 laden ein zum Spielen, Zählen, Verstecken und Geräusche-Machen, oder erzählen virtuos von universellen Themen wie Freundschaft und Zugehörigkeit, Krankheit oder Verlust. "Es sind kraftvolle Titel, die mit beachtlicher Kreativität Themen verhandeln, die für ein gerechtes und gutes Zusammenleben in Gesellschaft wichtig sind", betont die Vorsitzende der Kritikerjury Prof. Dr. Iris Kruse. "Sie

MEHR
MEHR
Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb