News

Jetzt bis 30. September 2025 Bücher über das neue Online-Portal einreichen
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt den Deutschen Jugendliteraturpreis 2026 aus. Mit diesem werden jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Noch bis zum 30. September 2025 können Verlage ihre Bücher einreichen. Der Einreichprozess wurde grundlegend überarbeitet und
MEHR
Jetzt online zur Preisverleihung anmelden
Bundesjugendministerin Karin Prien wird am 17. Oktober 2025 um 17.30 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse die Sieger:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises persönlich bekannt geben und ehren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Veranstaltung, moderiert von Vivian Perkovic, findet mit rund 1.600 Zuschauer:innen im Saal Harmonie, im Congress Center der Messe Frankfurt statt. Zur Teilnahme ist eine kostenfreie Eintrittskarte erforderlich, die Anmeldung
MEHR
Gemeinsam für Demokratie und Teilhabegerechtigkeit
Unter dem Motto "Literanauten mischen mit! Gemeinsam für Demokratie und Teilhabegerechtigkeit" findet vom 28. bis 30. November 2025 in der Jugendherberge Bad Hersfeld das bundesweite Treffen der Literanauten statt. Das Wochenende dient den Liternauten-Leseclubs und ihren Teamer:innen zur Vernetzung und um neue Methoden für die Leseclub-Arbeit kennenzulernen.
Die Jugendlichen können in fünf Workshops Techniken erlernen, kreativ
MEHR
AKJ schlägt Kirsten Boie für internationalen Preis für Leseförder:innen vor
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur hat Kirsten Boie für den IBBY-iRead Outstanding Reading Promoter Award 2026 nominiert. Der Preis wurde 2020 zum ersten Mal vom International Board on Books for Young People (IBBY) und der chinesischen Shenzhen iRead Foundation verliehen. Ausgezeichnet werden damit je zwei Einzelpersonen
MEHR
IBBY-Empfehlungskatalog 2025
Alle zwei Jahre stellt das International Board on Books for Young People (IBBY) eine Auswahl von Büchern aus aller Welt zusammen, die sich mit dem Thema Behinderung befassen oder speziell für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche gestaltet sind. In die Liste der "Outstanding Books for Young People with Disabilities 2025" finden sich 40 Titel in 18 Sprachen. Der gedruckte Katalog ist über das
MEHR
Die neue Julit widmet sich der Macht der Narration
Wir Menschen erzählen Geschichten, seit wir die Sprache erfunden haben: zur Unterhaltung, aber auch, um Wissen, Erfahrungen und Werte zu teilen, über Generationen hinweg. Geschichten helfen uns, die Welt um uns herum zu kartieren und unsere Rolle in ihr zu definieren. Julit 2/25 zeichnet nach, wie wichtig vielfältige Erzählungen mit lebendiger Sprache und interessanten Figuren gerade für Kinder sind.
Eine

Marion Brunet ausgezeichnet
Am 9. Juni 2025 nahm Marion Brunet in einer feierlichen Zeremonie den mit rund 470.000 Euro dotierten Astrid Lindgren Memorial Award 2025 entgegen. Die Französin arbeitete als Sonderpädagogin, bevor 2013 mit Frangine ihr schriftstellerisches Debüt erschien. "Ihre Bücher spielen in einer pulsierenden Gegenwart, in der Klimakrise und soziale Verletzlichkeit immer wieder thematisiert werden. In schimmernder und kristallklarer Prosa werden junge Menschen im Aufstand
MEHR
Literanauten produzieren Buchtrailer zu den nominierten Kinderbüchern
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Buchtrailer zu den sechs nominierten Kinderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises. Produziert werden diese im Rahmen des Literanauten-Projekts, in Kooperation mit KiMi - Kinderministerium.de des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 2025 ist der Literanauten-Leseclub HEIKOGRU aus Heidelberg
MEHR
Begleitmaterialien zum Deutschen Jugendliteraturpreis
32 herausragende Titel sind für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Dieser Bücherschatz lädt junge Leser:innen dazu ein, neue Perspektiven einzunehmen, sich mit den großen Themen der Welt zu befassen oder einfach ins pure Lesevergnügen abzutauchen. Übersichtlich vorgestellt wird die diesjährige Titelauswahl in der Nominierungsbroschüre zum Deutschen Jugendliteraturpreis. Der handliche Katalog ist gegen eine Schutzgebühr von 1,60 Euro (zzgl.
MEHR
Neue Kooperation mit Book2Look ermöglicht digitalen Einblick in die Nominierungen
Dank einer neuen Kooperation des AKJ mit Book2Look können Leser:innen und Multiplikator:innen nun noch leichter einen Einblick in die nominierten Bücher gewinnen. In einem Biblet zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 sind alle Nominierungen der Kritikerjury, der Jugendjury und für den Sonderpreis "Neue Talente" zusammengestellt und mit Leseproben verlinkt.
Besonders interessant ist das Angebot auch für
MEHR
Nikolaus Heidelbach und Andreas Steinhöfel nominiert
Am 31. März 2025 gab Juryvorsitzende Shereen Kreidieh im Rahmen der Kinderbuchmesse Bologna die Nominierungen für den Hans Christian Andersen Award 2026 bekannt. Nur Mitgliedsländer des International Board on Books for Young People (IBBY) können Kandidat:innen für diesen Gesamtwerkspreis aufstellen. Als deutsche Sektion des Weltverbands schickt der Arbeitskreis für Jugendliteratur den Illustrator Nikolaus Heidelbach und den Autor Andreas Steinhöfel ins Rennen.
MEHR
Am 31. März 2025 gaben IBBY und UNESCO bekannt, dass sie eine Sammlung qualitativ herausragender Bücher in indigenen sowie bedrohten Sprachen aufbauen. Auf diese Weise soll ein Beitrag zum Schutz der sprachlichen Vielfalt in der Kinderliteratur geleistet werden. Weltweit werden rund 7.000 Sprachen gesprochen. Studien zufolge werden nahezu die Hälfte davon bis zum Ende des 21. Jahrhunderts verschwunden sein. Verlage, Bibliotheken, öffentliche sowie private Institutionen sind
MEHR