News

Stellenausschreibung zum 1. Mai 2021
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur sucht zum 1. Mai 2021 für seine Geschäftsstelle in München eine Teamassistenz (w/m/d) in Vollzeit (TVöD Bund, Entgeltgruppe 7).
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Sekretariatsarbeiten
- Unterstützung der Geschäftsführung und der Projektarbeit
- Mitglieder- und Abonnementverwaltung

Vielfalt der Kinder- und Jugendliteratur weltweit
Das International Board on Books for Young People (IBBY) gibt mit Bookbird eine weltweite Fachzeitschrift heraus, die vier Mal im Jahr erscheint. Jede Ausgabe umfasst Forschungsbeiträge zur Kinder- und Jugendliteratur, Interviews und Porträts von Autoren und Illustratoren sowie Berichte zur Leseförderung und aus den IBBY-Sektionen. Das aktuelle Heft 4/2020 ist dem Thema Diversität in der internationalen Kinder- und Jugendliteratur gewidmet.

Weltweites Fest für die Kinder- und Jugendliteratur 2021 unter Patenschaft von USBBY
"Worte sind Trommelschläge und Flöten auf Papier" - 2021 wird unter dem Motto "The Music of Words" am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Die US-amerikanische IBBY-Sektion konnte für das Plakat den brasilianischen Illustrator Roger Mello gewinnen. Die dazugehörige Botschaft an die Kinder der Welt stammt von der kubanisch-amerikanischen Lyrikerin Margarita Engle. Plakat und Botschaft können
MEHR
Die Sieger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2020
In Pandemie-Zeiten wird das menschliche Miteinander auf die Probe gestellt. Es braucht neue Wege der Kommunikation - auch beim Deutschen Jugendliteraturpreis. Die Preisbücher aber feiern gerade das Miteinander: Ob parabelhaft veranschaulicht durch Dreieck, Quadrat und Kreis, im Freibad oder im Wahnsinn des Heranwachsens. Ob global und klimapolitisch gedacht, in Hinblick auf das Thema Migration oder anhand der Frage nach Recht und Gerechtigkeit.
MEHR
Antje Mönnigs "Klapperlapapp" und Mikael Ross´"Umfall" im Empfehlungskatalog mit Büchern zum Thema Behinderung
Alle zwei Jahre stellt das International Board on Books for Young People (IBBY) eine Auswahl von Büchern aus aller Welt zusammen, die sich mit dem Thema Behinderung befassen oder speziell für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche gestaltet sind. In die Liste der "Outstanding Books for Young People with Disabilities 2021" wurden auf Vorschlag des AKJ auch zwei Titel aus Deutschland aufgenommen: Das Fühlbuch Klapperlapapp. Fühl mal, ein Tier! von Antje
MEHR
Praxisseminare in Hannover, Siegburg und München
In eintägigen Praxisseminaren können Lehrer*innen, Bibliothekar*innen, Erzieher*innen und Buchhändler*innen kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021 kennen lernen und erproben. Auf dem Programm stehen Workshops zu den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch. Die Fortbildungen finden statt am 9. Juni in Hannover, am 14. Juni in Siegburg sowie am 22. Juni in
München.

Das Modellprojekt stärkt die aktive Teilhabe von Jugendlichen in der Leseförderung
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur setzt sein Leseförderungsprogramm "Literanauten. Ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche" fort. Die Besonderheit des Modellprojekts liegt auf dem Peer-to-Peer-Ansatz: Jugendliche Leserinnen und Leser entwickeln gemäß ihrer Interessen eigene Events und Formate, bei denen das Buch im Mittelpunkt steht. Ziel ist es, mit den
MEHR
Nikolaus Heidelbach und Andreas Steinhöfel nominiert
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur hat den Illustrator Nikolaus Heidelbach und den Autor Andreas Steinhöfel für den Hans Christian Andersen Award 2022 nominiert. Für diese Auszeichnung vorschlagsberechtigt sind allein die nationalen Sektionen des International Board on Books for Young People. Sie dürfen für die Kategorien "Gesamtwerk Illustration" und "schriftstellerisches Gesamtwerk" je eine Person aus ihrem Land empfehlen. So ist schon die
MEHR
Neben lebenden Legenden stehen gleichberechtigt zukünftige Stars. Und auch Leseförderer, deren Aktionen mehrere Kontinente umfassen, werden bedacht: Für den Astrid Lindgren Memorial Award 2021 sind 263 Einzelpersonen und Institutionen aus 69 Ländern nominiert. Aus Deutschland sind vorgeschlagen: Jutta Bauer, Nikolaus Heidelbach (nominiert vom AKJ), die Internationale Jugendbibliothek, Janosch, die Labor Ateliergemeinschaft, Andreas Steinhöfel (nominiert vom AKJ) sowie die
MEHR
Der 37. IBBY-Kongress findet nun vom 10. bis 12. September 2021 in Moskau statt. Ursprünglich für September 2020 geplant, musste er aufgrund der Pandemie verschoben werden. Daher wurde die Möglichkeit, sich mit dem Frühbucherrabatt als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer anzumelden, bis zum 1. Juni 2021 verlängert.

Praxistipps aus den Preisverdächtig!-Seminaren zum Download
Wie gelingt es, Kinder und Jugendliche fürs Lesen zu begeistern? Grundlage bildet die richtige Literaturauswahl, die ihren Adressaten gleichermaßen unterhält und herausfordert. Die jährlichen Nominierungen zum Deutschen Jugendliteraturpreis geben Eltern und Vermittlern eine solche Auswahl an die Hand. Von der Antarktis bis zum Mond, vom Bilderbuchkino bis zum Escape Room-Spiel: zu 21 aktuellen Nominierungen haben die Expertinnen Katja Eder, Bettina Huhn, Birgit Mehrmann, Jule
MEHR