Der Leselust auf der Spur
Praxiskonzepte für die Literaturvermittlung jetzt zum Download

Wirksame Leseförderung erfordert neben einer altersgerechten Buchauswahl auch entsprechende Methoden der Literaturvermittlung. Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 bieten hierzu ein vielfältiges Potenzial.
Ob Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendroman oder Sachbuch: Zu 17 Titeln haben die Literaturexpertinnen Katja Eder, Jule Pfeiffer-Spiekermann, Bettina Huhn und Christine Wörsching kreative Vermittlungsideen entwickelt. Diese geben praktische Impulse für die Beschäftigung mit den Büchern in Bibliotheken, Kitas, Schulen oder Einrichtungen der freien Jugendarbeit.
Für Veranstaltungen, die sich an Multiplikator:innen richten, z.B. in Hochschulen oder Buchhandlungen, steht zudem eine Präsentation mit zugehörigem Skript zur Verfügung. Der 30-minütige Vortrag bietet, angelehnt an die Begründungen der Jurys, einen thematisch gegliederten Streifzug durch die nominierten Bücher sowie Hintergrundinformationen zum Deutschen Jugendliteraturpreis und zum Arbeitskreis für Jugendliteratur.
Alle Materialien gibt es ab sofort unter www.jugendliteratur.org/praxistipps zum kostenlosen Download. Sie wurden im Rahmen der "Preisverdächtig!"-Praxisseminare konzipiert, die der Arbeitskreis für Jugendliteratur jedes Jahr als eintägige Fortbildungen für Vermittler:innen anbietet. Als weitere Begleitmaterialien zum Deutschen Jugendliteraturpreis können Flyer, Plakate sowie die ausführliche Nominierungsbroschüre bestellt werden.
"Preisverdächtig!" erfolgt in Kooperation mit:
Über eine Meldung in Ihrem Medium freuen wir uns. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Bettina Neu & Daniela Höfele
Arbeitskreis für Jugendliteratur
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (089) 45 80 80 87 / -89
presse@jugendliteratur.org
www.jugendliteratur.org