Pressemitteilungen

18.08.2025
Praxiskonzepte für die Literaturvermittlung jetzt zum Download
Wirksame Leseförderung erfordert neben einer altersgerechten Buchauswahl auch entsprechende Methoden der Literaturvermittlung. Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 bieten hierzu ein vielfältiges Potenzial.

06.08.2025
Call for Papers zum AKJ-Herbstseminar 2026
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur veranstaltet vom 6. bis 8. November 2026 in Remscheid in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW das Wochenendseminar "Literatur braucht Raum! Neue Impulse für die Vermittlung". Bis zum 20. Oktober 2025 läuft hierzu ein Call for Papers.

17.07.2025
Verlage können noch bis 30. September 2025 über ein neues Online-Portal ihre Titel einreichen
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt den Deutschen Jugendliteraturpreis 2026 aus. Mit diesem werden jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Noch bis zum 30. September 2025 können Verlage ihre Bücher einreichen. Der Einreichprozess wurde grundlegend überarbeitet und digitalisiert. Zu diesem Zweck wurde eine Online-Plattform entwickelt.

14.07.2025
Das Peer-to-Peer-Projekt des Arbeitskreises für Jugendliteratur eröffnet Raum für Mitgestaltung und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Unter dem Motto „Literanauten mischen mit! Gemeinsam für Demokratie und Teilhabegerechtigkeit“ lädt der Arbeitskreis für Jugendliteratur vom 28. bis 30. November 2025 zum bundesweiten Literanauten-Treffen in die Jugendherberge Bad Hersfeld ein. Rund 80 Jugendliche, organisiert in Leseclubs, und ihre Teamer:innen können an dem Wochenende teilnehmen.

02.07.2025
Jetzt online anmelden zur Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse
Wir laden Sie herzlich ein zur Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises am Freitag, den 17. Oktober 2025, von 17.30 bis 19.00 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse. Bundesjugendministerin Karin Prien wird die Sieger:innen persönlich bekannt geben und ehren. Die Veranstaltung, moderiert von Vivian Perkovic, findet dieses Jahr wieder mit rund 1.600 Zuschauer:innen im Saal Harmonie, im Congress Center der Messe Frankfurt statt.

26.06.2025
Erzählen ist unverzichtbar, es schafft Vertrauen und Gemeinschaft
Wir Menschen erzählen Geschichten, seit wir die Sprache erfunden haben: zur Unterhaltung, aber auch, um Wissen, Erfahrungen und Werte zu teilen, über Generationen hinweg. Geschichten helfen uns, die Welt um uns herum zu kartieren und unsere Rolle in ihr zu definieren. Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Julit zeichnet nach, wie wichtig vielfältige Erzählungen mit lebendiger Sprache und interessanten Figuren gerade für Kinder sind.

14.05.2025
Nominierungsbroschüre zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 lieferbar
32 herausragende Titel sind für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Dieser Bücherschatz lädt junge Leser:innen dazu ein, neue Perspektiven einzunehmen, sich mit den großen Themen der Welt zu befassen oder einfach ins pure Lesevergnügen abzutauchen. Übersichtlich vorgestellt werden alle Titel in der aktuellen Nominierungsbroschüre.

31.03.2025
Erste Ausgabe widmet sich Büchern aus dem Baltikum
Seit 50 Jahren ist Julit die Fachzeitschrift des Arbeitskreises für Jugendliteratur. Anlässlich dieses Jubiläums und dank einer Förderung des Deutschen Literaturfonds präsentiert sich Julit in einem neuen Design. Grafisch modernisiert, fundiert und unabhängig beleuchtet Julit aktuelle Schwerpunktthemen der Kinder- und Jugendliteratur, stellt herausragende Bücher und die kreativen Köpfe dahinter vor, geht auf Forschungsfragen ein und blickt auf internationale Entwicklungen.

27.03.2025
Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 laden dazu ein, sich mit den großen Themen unserer Zeit zu befassen, und zeigen, wie wenig es braucht, um die Welt ein kleines Stück besser zu machen
Am 27. März 2025 wurden auf der Leipziger Buchmesse die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 verkündet. Aus 630 Einreichungen haben drei unabhängige Jurys 32 herausragende und beeindruckende Titel ausgewählt. Diese eignen sich für Leser:innen ab drei Jahren bis hin zu jungen Erwachsenen.

13.03.2025
Für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 haben die Jurys ihre Netze ausgeworfen und echte Bücherschätze gehoben. Die aktuellen Nominierungen werden am 27. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt
Mit dem anmutigen Jahresmotiv von Victo Ngai, der Bilderbuch-Preisträgerin 2024, startet der Deutschen Jugendliteraturpreis in das neue Auszeichnungsjahr. Aus rund 630 Einreichungen hat die Jury die besten Titel für junge Leser:innen geborgen, nun wartet das Leseabenteuer.

10.03.2025
Europäische IBBY Regional Konferenz und Internationaler Kinderbuchtag 2025 betonen das Gewicht der Kinder- und Jugendliteratur in herausfordernden Zeiten
Vom 31. März bis 3. April 2025 findet in Bologna die 62. Internationale Kinderbuchmesse statt. Ein programmatischer Höhepunkt der Internationalen Kinderbuchmesse ist die IBBY European Regional Conference "Books make a difference! Children’s right to read in challenging times" am 3. April.