Pressemitteilungen

06.03.2023
Der Deutsche Jugendliteraturpreis prämiert jährlich die besten Bücher für junge Leserinnen und Leser. Die aktuellen Nominierungen werden am 23. März 2023 online vorgestellt
Baumstarkes Lesevergnügen! Das spiegelt auch das neue Motiv zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 wider; gestaltet wurde es von der Künstlerin Bianca Schaalburg, Preisträgerin 2022. Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis werden am Donnerstag, dem 23. März 2023 um 14.00 Uhr online bekannt gegeben.

13.02.2023
Die dritte IBBY European Regional Conference findet am 9. März 2023 auf der Internationalen Kinderbuchmesse in Bologna statt
Das International Board on Books for Young People (IBBY) setzt sich seit über 70 Jahren ein für das Recht eines jeden Kindes auf Bücher und Bildung. Mit seiner dritten europäischen Regionalkonferenz "Finding a Safe Home in Books" möchte IBBY ein Zeichen der Hoffnung setzen.

09.02.2023
Praxisseminare zu den Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023
Am 23. März 2023 werden die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis online bekanntgegeben. Kreative Impulse für die Literaturvermittlung bieten hierzu die "Preisverdächtig!"-Praxisseminare des Arbeitskreises für Jugendliteratur.

06.02.2023
Termine des Arbeitskreises für Jugendliteratur in 2023
Auch 2023 rückt der Arbeitskreis für Jugendliteratur mit seinen Veranstaltungen und Auszeichnungen die Kinder- und Jugendliteratur in den Fokus. Einige Jahres-Highlights haben wir in diesem Newsletter für Sie zusammengefasst und freuen uns, wenn Sie diese bereits im Kalender vormerken!

19.12.2022
Der Deutsche Jugendliteraturpreis und Grundfragen des Zusammenlebens
"Die Zukunft gehört dem Buch und nicht der Bombe, dem Frieden und nicht dem Krieg." – Mit diesen Worten von Victor Hugo eröffnete Bundesministerin Lisa Paus im Oktober die Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises. Der Ernst der Weltlage spiegelte sich in den nachdenklichen Reden ebenso wie in den Preisentscheidungen. Die Personen hinter den ausgezeichneten Titeln werden in der aktuellen JuLit-Ausgabe vorgestellt.

21.10.2022
Die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises beschäftigen sich mit den Grundfragen des menschlichen Zusammenlebens. Sie stehen für demokratische Werte und die Kraft der Erinnerung
Rund 1.300 Gäste waren in diesem Jahr wieder live dabei, als Bundesministerin Lisa Paus am 21. Oktober 2022 auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises verkündete. "In allen ausgezeichneten Werken geht es um das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft", erklärte die Vorsitzende der Kritikerjury Prof. Dr. Karin Vach. "Die Preisbücher erzählen kunstvoll, wie Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaften gestaltet werden können und welche Rolle dabei die Erinnerung spielt."

22.06.2022
Ausschreibung und Bekanntgabe der neuen Jurys
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 aus. Mit diesem werden jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Verlage können vom 1. Juli bis 30. September 2022 ihre Titel einreichen.