Kinder kommunizieren von Anfang an. Um Sprach- sowie später Lesekompetenzen zu erwerben, müssen sie kontinuierlich begleitet und gefördert werden. Eltern legen den Grundstein. Es folgen die Kindertageseinrichtungen.
				
			
		
		
			Inhalt
Fokus
									Auf den Anfang kommt es an. Literacy-Erziehung beginnt schon in der Kita
									
										
										
									
								
							
						
							
							
								
								
									Vom Sprechen ins Schreiben und Lesen wachsen. Sprachbildende Zugänge zu Literacy
									
								
							
						
							
							
								
								
									"Noch mal!" Die Bilderbuchillustratorin Isabel Pin im Interview
									
								
							
						
							
							
								
								
									Von Bilderbüchern lernen. Zum Zusammenhang von Literacy und ersten Büchern
									
								
							
						
							
							
								
								
									Literacy zwischen Spielen und Lernen. Umsetzungsmöglichkeiten in Kita, Schule und Hochschule
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Aus der Werkstatt
									Am Anfang waren die Möwen. Zu Besuch bei Anne Hofmann
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Forum
									Neue Heimat. Regionalität, Provinzialität und das Dorf in der Stadt
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Fachliteratur
									Rezension: Kinder von 1 bis 6. Bilderbuchrezeption und kognitive Entwicklung
									
								
							
						
							
							
								
								
									Rezension: An allen Fronten. Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien
									
								
							
						
							
							
								
								
									Rezension: Astrid Lindgren. Eine lebenslange Kindheit
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Buch auf - Film ab
									Die entzauberte Bücherdiebin. Markus Zusaks Bestseller im Kino
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Arbeitskreis aktuell
									Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien für Stefanie de Velasco und Sarah Michaela Orlovský
									
								
							
						
							
							
								
								
									Türöffner für eine neue Kinderliteratur. Hans-Joachim Gelberg zum Ehrenmitglied ernannt
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Internationales
									Vielseitig und ausdrucksstark. Hans Christian Andersen-Preis für Nahoko Uehashi
									
								
							
						
							
							
								
								
									Die Krönung einer langen Autorenkarriere. Astrid Lindgren-Gedächtnispreis für Barbro Lindgren
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
					Berichte & Nachrichten
									Glaube - PISA - Hoffnung. Die PISA-Studie 2012
									
								
							
						
							
							
								
								
									Traum- und Wunschwelten. Ein Museum für Erwin Moser