
Wir Menschen erzählen Geschichten, seit wir die Sprache erfunden haben: zur Unterhaltung, aber auch, um Wissen, Erfahrungen und Werte zu teilen, über Generationen hinweg. Geschichten helfen uns, die Welt um uns herum zu kartieren und unsere Rolle in ihr zu definieren. Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Julit zeichnet nach, wie wichtig vielfältige Erzählungen mit lebendiger Sprache und interessanten Figuren gerade für Kinder sind. So reflektieren die Autorinnen Lisa Krusche und Stefanie Höfler, wie und...
Wir Menschen erzählen Geschichten, seit wir die Sprache erfunden haben: zur Unterhaltung, aber auch, um Wissen, Erfahrungen und Werte zu teilen, über Generationen hinweg. Geschichten helfen uns, die Welt um uns herum zu kartieren und unsere Rolle in ihr zu definieren. Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Julit zeichnet nach, wie wichtig vielfältige Erzählungen mit lebendiger Sprache und interessanten Figuren gerade für Kinder sind. So reflektieren die Autorinnen Lisa Krusche und Stefanie Höfler, wie und über welche Themen sie schreiben. Marlene Zöhrer widmet sich dem beliebten Motiv des Buchs im Buch. Und Nils Mohl, Andreas Steinhöfel, Dita Zipfel und einige andere bekannte Stimmen der Kinder- und Jugendliteratur beantworten die Frage: Schreiben, warum kann ich nicht anders?
Inhalt
Fokus
Welten säen. Schreiben für Kinder und Jugendliche
Erlebnisse im Kopf. Wie Geschichten unser Denken prägen
Erzählen, was nicht ist, aber sein könnte. Interview mit Stefanie Höfler
Wo Bücher sind, ist das Abenteuer nicht weit. Das Buch-im-Buch-Motiv
Aus der Werkstatt
Lebensmuster. Pauline Petes Bilderbuch-Debüt "Lieblingspulli"
Forum
Mein Leben, das sind diese Blöcke. Hochhäuser als Handlungsorte
Fundstücke
"Alles über die Hand", "Muskelsalat", "Papas Tattoos", "Das längste Picknick der Welt", "Keine Party ist auch keine Lösung", "Milo tanzt", "Louder Than Hunger", "Die weiße Laterne"
Fachliteratur
über "Bild/Text - Text/Bild. Werkgerechte Rezeption von Bilderbüchern und illustrierten Kinderbüchern in bildlinguistischer Perspektive"
über "Das Fragment in der Kinder- und Jugendliteratur. Am Beispiel diaristischer Texte"
Buch auf - Film ab
Hommage an die Menschlichkeit. "Das kostbarste aller Güter" als Zeichentrickfilm
Arbeitskreis aktuell
Furiose Spiele mit Klischees. Die Kranichsteiner Stipendien
Internationales
Mitbestimmung auf Norwegisch. Der "Uprisen"
Rettungsinsel Bibliothek. Arbeitsalltag in der Ukraine
Aus der Szene
Hamburg verneigt sich. Kirsten Boie zum 75. Geburtstag
Jenseits von Moden. Erinnerung an Annegert Fuchshuber