Wird ein Buch zum Bestseller, lassen Fortsetzungen und unzählige Me-too-Produkte nicht lange auf sich warten. Worauf diese Ballung zurückzuführen ist, nach welchen Kriterien Leser und Verlage ihre Spitzentitel auswählen und welche Arbeit Autoren in Bestseller stecken müssen, beleuchtet diese JuLit-Ausgabe. Außerdem enthält das Heft u.a. ein Porträt des Autors Silas Matthes. Ines Galling stellt aktuelle Titel vor, die sich mit Insekten befassen, und Katrin Hoffmann bespricht die Verfilmung von "Robbi, ...
					
					
						Wird ein Buch zum Bestseller, lassen Fortsetzungen und unzählige Me-too-Produkte nicht lange auf sich warten. Worauf diese Ballung zurückzuführen ist, nach welchen Kriterien Leser und Verlage ihre Spitzentitel auswählen und welche Arbeit Autoren in Bestseller stecken müssen, beleuchtet diese JuLit-Ausgabe. Außerdem enthält das Heft u.a. ein Porträt des Autors Silas Matthes. Ines Galling stellt aktuelle Titel vor, die sich mit Insekten befassen, und Katrin Hoffmann bespricht die Verfilmung von "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt".
					
					Inhalt
Fokus
									Alles nur geklaut? Warum einem manche Geschichten so bekannt vorkommen
									
								
							
						
							
							
								
								
									Vom Genuss des Eintauchens. Was Buchserien so attraktiv macht
									
								
							
						
							
							
								
								
									Fandom und Verzückung. Was ein Jugendleseclub zu Bestsellern zu sagen hat
									
								
							
						
							
							
								
								
									Made in Germany. Cornelia Funke teilt ihre Geschichten mit Lesern auf der ganzen Welt
									
								
							
						
							
							
								
								
									Alles Gute kommt von Westen? Warum Bestseller häufig aus dem englischen Sprachraum kommen und welche Rolle Verfilmungen spielen
									
								
							
						
							
							
								
								
									Das Besondere ist das Erfolgreiche. Wie Ingo Siegner einen Markt kreiert hat
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Aus der Werkstatt
									"Don´t cry. Work." Zu Besuch bei Silas Matthes
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Forum
									Gefahr und Gefährten. Insektendarstellungen im aktuellen Kinder- und Jugendbuch
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Fundstücke
									"Im Jahr des Affen", "Ja, ich habe meine Tage! So what?", "Ein Seehund für Herrn Albert", "Raven", "Lied für Louise", "Überall & Nirgends", "Was sitzt im Wald und winkt?", "Schlinkepütz, das Monster mit Verspätung"
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Fachliteratur
									Rezension zu "Shojo Manga - Text-Bild-Verhältnisse und Narrationsstrategien im japanischen und deutschen Manga für Mädchen"
									
								
							
						
							
							
								
								
									Rezension zu "Susan Kreller. Martina Wildner. Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2015"
									
								
							
						
							
							
								
								
									Rezension zu "Lesepraxis von Kindern und Jugendlichen. Die Bedeutung von Familie, Schule und Peers für die Beschaffung und Nutzung von Lesestoffen"
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Buch auf - Film ab
									Sinnvoll entstaubt? "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" im Kino
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Arbeitskreis aktuell
									Literatur ist ein Sprachbad. Die Professur für Grundschulpädagogik ander TU Dresden
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
							
							
						
					Internationales
									Gestatten, Leigh Hobbs. Das erste Amtsjahr des Australian Children´s Laureate
									
								
							
						
							
							
						
							
							
						
					Berichte & Nachrichten
									Doppelsinn und Hintersinn. Nachruf auf Hans Manz
									
								
							
						
							
							
								
								
									Pädagogisch voll inkorrekt. Bilderbücher für Eltern