Wo in aller Welt ist eigentlich der allseits beliebte und begabte Mitschüler Paulie Fink? Diese Frage stellt sich nicht nur die Ich-Erzählerin Caitlyn. In den Berichten und Beschreibungen der Kinder der siebten Klasse und des Lehrpersonals bleibt er anhand vielseitiger Dialoge, Chats, E-Mails und Interviews allgegenwärtig. Caitlyn fühlt sich zunächst ausgegrenzt, weil sich alles nur um den abwesenden Paulie dreht und sie unsicher ist, was an ihrer außergewöhnlichen...
neuen Schule mitten im absoluten Nirgendwo Vermonts überhaupt von ihr erwartet wird. Nun ist es an ihr, mehr über die Schullegende herauszufinden und sogar im Rahmen eines Castings zu erkunden, wer würdig ist, in Paulies Fußstapfen zu treten. Dabei findet sie zu sich selbst, ohne sich eine bestimmte Rolle aufdrängen zu lassen. Nach und nach werden zugleich die Mythen, die sich um Paulie Fink ranken, entzaubert.
Nichts ist vorhersehbar in diesem starken Roman voller unerwarteter Wendungen, treffend aktualisierter Antikenbezüge und anarchischer Momente – empathisch und mitreißend übersetzt von Jessika Komina und Sandra Knuffinke. Es ist eine klug komponierte Geschichte, deren Handlung absolut schlüssig und nachvollziehbar bleibt, was dieses Buch zu einem echten Ereignis macht.
Wo in aller Welt ist eigentlich der allseits beliebte und begabte Mitschüler Paulie Fink? Diese Frage stellt sich nicht nur die Ich-Erzählerin Caitlyn. In den Berichten und Beschreibungen der Kinder der siebten Klasse und des Lehrpersonals bleibt er anhand vielseitiger Dialoge, Chats, E-Mails und Interviews allgegenwärtig. Caitlyn fühlt sich zunächst ausgegrenzt, weil sich alles nur um den abwesenden Paulie dreht und sie unsicher ist, was an ihrer außergewöhnlichen neuen Schule mitten im absoluten Nirgendwo Vermonts überhaupt von ihr erwartet wird. Nun ist es an ihr, mehr über die Schullegende herauszufinden und sogar im Rahmen eines Castings zu erkunden, wer würdig ist, in Paulies Fußstapfen zu treten. Dabei findet sie zu sich selbst, ohne sich eine bestimmte Rolle aufdrängen zu lassen. Nach und nach werden zugleich die Mythen, die sich um Paulie Fink ranken, entzaubert.
Nichts ist vorhersehbar in diesem starken Roman voller unerwarteter Wendungen, treffend aktualisierter Antikenbezüge und anarchischer Momente – empathisch und mitreißend übersetzt von Jessika Komina und Sandra Knuffinke. Es ist eine klug komponierte Geschichte, deren Handlung absolut schlüssig und nachvollziehbar bleibt, was dieses Buch zu einem echten Ereignis macht.