In seiner Biographie des farbigen Amerikaners George W. Carver weist Lawrence Elliott hin auf Person und Werk eines hierzulande wenig bekannten, aber bedeutenden Agronomen und Botanikers, der auch als Künstler Anerkennung fand. Elliott gelingt es in seiner Biographie, Carvers zähen und tapferen Kampf in größere Zusammenhänge zu stellen. Sein Buch zeigt äußere und innere Überwindung der Sklaverei und Verständigung der sozialen Gruppen, die Vorurteile...
voneinander trennen. Es vermittelt die Einsicht, dass der Klassengegensatz von arm und reich nur durch Hilfe zu überwinden ist, die zur Selbsthilfe anspornt. Es macht deutlich, dass wissenschaftliche Erkenntnis, um eigentlich fruchtbar zu werden, in uneigennütziges, praktisches Tun umgesetzt werden muss. Eine Fülle von sachlicher Information und gesellschaftspolitischer Erkenntnis wird hier in einer Sprache geboten, deren Prägnanz junge, aber auch erwachsene Leser unmittelbar anspricht. Dieser Knappheit und Klarheit wird Hans-Georg Noacks Übersetzung ins Deutsche vollkommen gerecht.
In seiner Biographie des farbigen Amerikaners George W. Carver weist Lawrence Elliott hin auf Person und Werk eines hierzulande wenig bekannten, aber bedeutenden Agronomen und Botanikers, der auch als Künstler Anerkennung fand. Elliott gelingt es in seiner Biographie, Carvers zähen und tapferen Kampf in größere Zusammenhänge zu stellen. Sein Buch zeigt äußere und innere Überwindung der Sklaverei und Verständigung der sozialen Gruppen, die Vorurteile voneinander trennen. Es vermittelt die Einsicht, dass der Klassengegensatz von arm und reich nur durch Hilfe zu überwinden ist, die zur Selbsthilfe anspornt. Es macht deutlich, dass wissenschaftliche Erkenntnis, um eigentlich fruchtbar zu werden, in uneigennütziges, praktisches Tun umgesetzt werden muss. Eine Fülle von sachlicher Information und gesellschaftspolitischer Erkenntnis wird hier in einer Sprache geboten, deren Prägnanz junge, aber auch erwachsene Leser unmittelbar anspricht. Dieser Knappheit und Klarheit wird Hans-Georg Noacks Übersetzung ins Deutsche vollkommen gerecht.