Cover: Celeste 9783037772867

Celeste

Das versteckte Kind

Pierdomenico Bortune (Text),
Cecilia Bozzoli (Illustration)


Übersetzungskollektiv Bozzoli – Seismo (Übers.)
Seismo Verlag
ISBN: 978-3-03777-286-7
28,00 € (D)
Originalsprache: Italienisch
Nominierung 2025, Kategorie: Sachbuch
Ab 12 Jahren
Nominierung Sachbuch

Jurybegründung

Bewegend erzählt dieser Comic von einem bisher wenig beleuchteten Kapitel Schweizer Geschichte. Im Dialog mit ihrer älteren Nachbarin Celeste erfährt die Teenagerin Léane von deren dramatischen Erlebnissen als Kind eines italienischen Saisonniers. Der heikle Aufenthaltsstatus dieser Gastarbeiter:innen untersagte den Familiennachzug. Das führte dazu, dass Tausende Kinder heimlich in die Schweiz geholt wurden. So auch Celeste, die in den 1960er Jahren...

illegal dort lebte. Sie war eines der vielen versteckten Kinder, die ihre Kindheit in ständiger Angst vor Entdeckung verbrachten.

Dynamische Panelfolgen mit vielen filmischen Perspektiven lassen Celestes Erinnerungen mit hoher Eindringlichkeit lebendig werden. Kombiniert wird die in sepia gefärbte Vergangenheit mit Gegenwartssequenzen in schwarz-weiß. In kunstvoller Verbindung der Zeitebenen transportieren Pierdomenico Bortunes Text und Cecila Bozzolis Zeichnungen die Themen Migration und Integration generationenübergreifend. Sie bieten Anlass für die konkrete erinnerungskulturelle Auseinandersetzung mit Menschenrechten und deren Wert für unsere Gesellschaft. Historische und politische Hintergrundinformationen fundieren das Wissen um das Leid der Saisonnierskinder und ihrer Eltern.

Bewegend erzählt dieser Comic von einem bisher wenig beleuchteten Kapitel Schweizer Geschichte. Im Dialog mit ihrer älteren Nachbarin Celeste erfährt die Teenagerin Léane von deren dramatischen Erlebnissen als Kind eines italienischen Saisonniers. Der heikle Aufenthaltsstatus dieser Gastarbeiter:innen untersagte den Familiennachzug. Das führte dazu, dass Tausende Kinder heimlich in die Schweiz geholt wurden. So auch Celeste, die in den 1960er Jahren illegal dort lebte. Sie war eines der vielen versteckten Kinder, die ihre Kindheit in ständiger Angst vor Entdeckung verbrachten.

Dynamische Panelfolgen mit vielen filmischen Perspektiven lassen Celestes Erinnerungen mit hoher Eindringlichkeit lebendig werden. Kombiniert wird die in sepia gefärbte Vergangenheit mit Gegenwartssequenzen in schwarz-weiß. In kunstvoller Verbindung der Zeitebenen transportieren Pierdomenico Bortunes Text und Cecila Bozzolis Zeichnungen die Themen Migration und Integration generationenübergreifend. Sie bieten Anlass für die konkrete erinnerungskulturelle Auseinandersetzung mit Menschenrechten und deren Wert für unsere Gesellschaft. Historische und politische Hintergrundinformationen fundieren das Wissen um das Leid der Saisonnierskinder und ihrer Eltern.

MEHR

Personen

Text

lebt in Neuenburg und arbeitet als Lehrer für italienische Sprache und Kultur sowie für Französisch für Migrant:innen. Er interessierte sich schon immer für Musik, Kino und Literatur und veröffentlicht seine Kurzgeschichten online und in Literaturzeitschriften.

Illustration

lebt und arbeitet zwischen Lausanne/Schweiz und dem italienischen Ligurien. Sie arbeitet mit Werbeagenturen und Museen, erstellt animierte Sequenzen für RTS Culture und zeichnet regelmäßig in den Gerichten die Gerichtsskizzen für Le Temps.

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb