Bürger, Bauer, Bettelmann
Stadt und Land im späten Mittelalter
Heinrich Pleticha (Text)
Arena Verlag
0,00 € (D)
Originalsprache: Deutsch
Auswahlliste 1972, Kategorie: Sachbuch
Hier erfährt der kultur- und sozialgeschichtlich Interessierte alles Wesentliche über Gründung und Entwicklung der deutschen Städte, Lebensgewohnheiten und Bräuche der Bürger, über Kirche, soziale Einrichtungen, Rechtspflege, Berufe und deren Zusammenschlüsse, Städtebünde und ihre Politik.
Das farbige Bild mittelalterlichen Lebens wird von zeitgenössischen Illustrationen und Quellentexten anschaulich ergänzt. Darüber hinaus werden...
Hier erfährt der kultur- und sozialgeschichtlich Interessierte alles Wesentliche über Gründung und Entwicklung der deutschen Städte, Lebensgewohnheiten und Bräuche der Bürger, über Kirche, soziale Einrichtungen, Rechtspflege, Berufe und deren Zusammenschlüsse, Städtebünde und ihre Politik.
Das farbige Bild mittelalterlichen Lebens wird von zeitgenössischen Illustrationen und Quellentexten anschaulich ergänzt. Darüber hinaus werden Entwicklungslinien aufgezeigt und Bezüge zur Gegenwart hergestellt.
war ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber zahlreicher Bücher, zumeist historischer Sachbücher sowohl für Jugendliche wie auch für Erwachsene. Im Zweiten Weltkrieg wurde Heinrich Pleticha zweimal verwundet. Als Heimatvertriebener siedelte er nach Bayern um. In Erlangen studierte er Geschichte, Germanistik und Geographie. Pletichas fast 100 Bücher erreichten eine Gesamtauflage von mehr als fünf Millionen Exemplaren. Für sein Werk wurde er mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. 1974 mit dem Friedrich-Bödecker-Preis. 1986 erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.