Tochter Maren (federführend) und Vater Ahmadjan Amini erzählen in dieser Graphic Novel die interkulturell-schillernde Lebensgeschichte des Vaters auf bildstarke und gleichzeitig poetische Art. Mit comic-haftem, an Sempé oder die Peanuts erinnerndem Strich werden unterschiedliche Erzählformen verschränkt: So ist die zwischen Afghanistan und Deutschland pendelnde und auch als Zeitzeugnis zu verstehende Biografie...
kunstvoll verwoben mit dem tausend Jahre alten epischen Langgedicht
Die Konferenz der Vögel des persischen Mystikers Fariduddin Attar.
Künstlerisch überzeugt Maren Amini mit einer beeindruckenden Bandbreite an Techniken: Es gelingt ihr, schweren Themen wie den Flucht- und Migrationserfahrungen des Vaters durch ihren karikaturistisch reduzierten Zeichenstil Leichtigkeit zu verleihen. Diese Offenheit lädt auch jüngere Leser:innen in den Bildkosmos ein. Das innere Erleben äußert sich in starken visuellen Metaphern, psychedelischen Farbexplosionen und atmosphärischen Aquarellen. Anklänge an die farbenprächtige Ornamentik der traditionellen persischen Miniaturmalerei und Kalligrafie öffnen zusätzlich den Blick auf die reiche Kultur und Vergangenheit Afghanistans.
Tochter Maren (federführend) und Vater Ahmadjan Amini erzählen in dieser Graphic Novel die interkulturell-schillernde Lebensgeschichte des Vaters auf bildstarke und gleichzeitig poetische Art. Mit comic-haftem, an Sempé oder die Peanuts erinnerndem Strich werden unterschiedliche Erzählformen verschränkt: So ist die zwischen Afghanistan und Deutschland pendelnde und auch als Zeitzeugnis zu verstehende Biografie kunstvoll verwoben mit dem tausend Jahre alten epischen Langgedicht Die Konferenz der Vögel des persischen Mystikers Fariduddin Attar.
Künstlerisch überzeugt Maren Amini mit einer beeindruckenden Bandbreite an Techniken: Es gelingt ihr, schweren Themen wie den Flucht- und Migrationserfahrungen des Vaters durch ihren karikaturistisch reduzierten Zeichenstil Leichtigkeit zu verleihen. Diese Offenheit lädt auch jüngere Leser:innen in den Bildkosmos ein. Das innere Erleben äußert sich in starken visuellen Metaphern, psychedelischen Farbexplosionen und atmosphärischen Aquarellen. Anklänge an die farbenprächtige Ornamentik der traditionellen persischen Miniaturmalerei und Kalligrafie öffnen zusätzlich den Blick auf die reiche Kultur und Vergangenheit Afghanistans.