
Himmelwärts
Karen Köhler (Text),
Bea Davies (Illustration)
Jurybegründung
Karen Köhlers Roman bietet ein Feuerwerk philosophischer und sprachästhetischer Erzählkunst. Er besticht durch originelle (Zeit-)Metaphern, Wortneuschöpfungen und Lautmalereien. Der aus Tonis Perspektive erzählte Nachtbericht wird angereichert durch Erinnerungsnotizen zum Leben und Tod der Mutter. Die Gesamtheit dieser feinfühligen Komposition erzeugt ein herausragendes kinderliterarisches Trauersetting. Die dezenten, zwischen Blau- und Rottönen sanft changierenden Illustrationen von Bea Davies verraten nie zu viel und laden auf ganz eigene Weise zum weiterführenden Philosophieren ein.
Zu dieser Nominierung hat der Literanauten-Leseclub HEIKOGRU aus Heidelberg einen Buchtrailer produziert.
Karen Köhlers Roman bietet ein Feuerwerk philosophischer und sprachästhetischer Erzählkunst. Er besticht durch originelle (Zeit-)Metaphern, Wortneuschöpfungen und Lautmalereien. Der aus Tonis Perspektive erzählte Nachtbericht wird angereichert durch Erinnerungsnotizen zum Leben und Tod der Mutter. Die Gesamtheit dieser feinfühligen Komposition erzeugt ein herausragendes kinderliterarisches Trauersetting. Die dezenten, zwischen Blau- und Rottönen sanft changierenden Illustrationen von Bea Davies verraten nie zu viel und laden auf ganz eigene Weise zum weiterführenden Philosophieren ein.
Zu dieser Nominierung hat der Literanauten-Leseclub HEIKOGRU aus Heidelberg einen Buchtrailer produziert.
Personen

© Paula Winkler
wurde in Hamburg geboren und hat an der Hochschule für Musik & Theater in Bern/Schweiz Schauspiel studiert. Heute veröffentlicht sie Theaterstücke, Drehbücher, Hörspiele, Essays, Erzählungen und Romane.

© Johannes Wewetzer
1990 in Italien geboren, lebt in Berlin und arbeitet als freie Illustratorin und Comiczeichnerin. Sie studierte Illustration und Visuelle Kommunikation an der School of Visual Arts in New York/USA und an der Weißensee Kunsthochschule in Berlin.