Ein Buch wird lebendig, weil die Autorinnen das Leben der wirklichen Alice Liddel auf ganz überraschende und eindrucksvolle Weise rekonstruieren. Parallel zum viktorianischen Alltag des kleinen Mädchens aus der Oberschicht in Oxford wird die Entstehungsgeschichte der literarischen Alice erzählt, verbunden mit dem Leben von Lewis Caroll, alias Charles Dodgson. Als Freund der Familie verbringt er viel Zeit im Kinderzimmer der Mädchen und begleitet sie zu Ausflügen. Ereignisse, die sich in "Alice im
... Wunderland" spiegeln. Die Kombination von lebendiger Erzählung, Zeitdokument, historisierendem Illustrationsstil und Abbildung von Reminiszenzen aus dem Leben des Autors und seines literarischen Vorbildes schafft für deutsche Leser einen neuen Zugang zu dem englischen Kinderbuchklassiker.
Ein Buch wird lebendig, weil die Autorinnen das Leben der wirklichen Alice Liddel auf ganz überraschende und eindrucksvolle Weise rekonstruieren. Parallel zum viktorianischen Alltag des kleinen Mädchens aus der Oberschicht in Oxford wird die Entstehungsgeschichte der literarischen Alice erzählt, verbunden mit dem Leben von Lewis Caroll, alias Charles Dodgson. Als Freund der Familie verbringt er viel Zeit im Kinderzimmer der Mädchen und begleitet sie zu Ausflügen. Ereignisse, die sich in "Alice im Wunderland" spiegeln. Die Kombination von lebendiger Erzählung, Zeitdokument, historisierendem Illustrationsstil und Abbildung von Reminiszenzen aus dem Leben des Autors und seines literarischen Vorbildes schafft für deutsche Leser einen neuen Zugang zu dem englischen Kinderbuchklassiker.