Neue Julit: Lebenselixier Geschichten
Erzählen ist unverzichtbar, es schafft Vertrauen und Gemeinschaft

Wir Menschen erzählen Geschichten, seit wir die Sprache erfunden haben: zur Unterhaltung, aber auch, um Wissen, Erfahrungen und Werte zu teilen, über Generationen hinweg. Geschichten helfen uns, die Welt um uns herum zu kartieren und unsere Rolle in ihr zu definieren. Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Julit zeichnet nach, wie wichtig vielfältige Erzählungen mit lebendiger Sprache und interessanten Figuren gerade für Kinder sind. So reflektieren die Autorinnen Lisa Krusche und Stefanie Höfler, wie und über welche Themen sie schreiben. Marlene Zöhrer widmet sich dem beliebten Motiv des Buchs im Buch. Und Nils Mohl, Andreas Steinhöfel, Dita Zipfel und einige andere bekannte Stimmen der Kinder- und Jugendliteratur beantworten die Frage: Schreiben, warum kann ich nicht anders?
Außerdem berichtet Dagmar Gausmann von ihrem Besuch bei Pauline Pete, der Illustratorin von "Lieblingspulli". Johanna Jöhnck widmet sich dem Handlungsort Hochhaussiedlung. Und Christian Hoiß ist beeindruckt von Michel Hazanavicius´ Zeichentrickfilm zu Jean-Claude Grumbergs "Das kostbarste aller Güter".
Das Inhaltsverzeichnis ist auf der Homepage des Arbeitskreises für Jugendliteratur einzusehen, über die das Heft auch als Online- oder Printausgabe bestellt werden kann. Das Cover ist im Presse-Bereich als Download verfügbar.
Herausgeber: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Redaktion: Kristina Bernd & Doris Breitmoser
Einzelheft E-Paper: 8,50 Euro per Paypal
Einzelheft Printausgabe: 9,50 Euro (zzgl. Versand)
Jahresabo: 32,50 Euro (zzgl. Versand)
zu bestellen beim
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
im Internet unter www.jugendliteratur.org
Über eine Meldung in Ihrem Medium freuen wir uns.
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Höfele & Bettina Neu
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (089) 45 80 80 89
presse@jugendliteratur.org
www.jugendliteratur.org