Höhepunkt des Preisjahres
Bundesministerin Karin Prien verkündet am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises

In wenigen Tagen beginnt die Frankfurter Buchmesse und mit dieser steuert der Deutsche Jugendliteraturpreis auf den Höhepunkt des Jahres zu. Zur Preisverleihung am Messe-Freitag sowie zu unseren weiteren Terminen laden wir Sie herzlich ein. Zudem freuen wir uns über Ihren Besuch an unserem AKJ-Messestand in Halle 3, H131.
Deutscher Jugendliteraturpreis 2025: Preisverleihung
Freitag, 17. Oktober 2025, 17.30 bis 19.00 Uhr, Congress Center Messe Frankfurt, Saal Harmonie, im Livestream unter www.jugendliteratur.org
Bundesministerin und Preisstifterin Karin Prien wird vor 1.600 Gästen die Preisbücher bekannt geben. Geehrt werden die Sieger:innen in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch, das Preisbuch der Jugendjury sowie die Sonderpreisträger:innen Illustration "Gesamtwerk" und "Neue Talente". Zahlreiche Nominierte aus dem In- und Ausland haben ihr Kommen zugesagt.
Für die Preisverleihung sind nur noch wenige Tickets online erhältlich. Wer nicht vor Ort ist, kann die Veranstaltung im Livestream mitverfolgen.
Der mit 72.000 Euro dotierte Deutsche Jugendliteraturpreis wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und seit 1956 jährlich vergeben.
Eine Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse
Die Sieger im Gespräch
Podiumsrunde mit den Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises
Samstag, 18. Oktober 2025, 10.00 bis 11.00 Uhr, Halle 4.0, Saal Europa / Frankfurt Studio
Am Tag nach der Verleihung stehen die Sieger:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 noch einmal bei einer Podiumsrunde im Frankfurt Studio im Rampenlicht. Diese bietet Gelegenheit, mehr über die Preisträger:innen und die ausgezeichneten Werke zu erfahren. Im Gespräch mit Prof. Dr. Iris Kruse, der Vorsitzenden der Kritikerjury, berichten sie von ihrer Arbeit als Autor:in, Illustrator:in oder Übersetzer:in und dem Entstehungsprozess der Preisbücher. Ein Mittschnitt des Gesprächs ist ab Sonntag, 19. Oktober 2025, in der Mediathek der Frankfurter Buchmesse verfügbar.
Eine Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse
Ganz große Vermissung & Liebe ohne Stereotypen
Die Kranichsteiner Stipendiatinnen Karen Köhler und Eva Rottmann im „Zentrum Wort“
Sonntag, 19. Oktober 2025, 12.00 bis 13.00 Uhr, Halle 4.1, F21
Welche Themen bewegen junge Menschen? Wie gelingt es, diese literarisch umzusetzen und dabei den richtigen Ton zu treffen – authentisch, feinfühlig und klischeefrei? Das verraten die mehrfach auszeichneten Autorinnen Karen Köhler und Eva Rottmann im Gespräch mit dem AKJ-Vorsitzenden Prof. Dr. Jan Standke. Im Fokus stehen ihre Werke Himmelwärts (Hanser) und Fucking fucking schön (Jacoby & Stuart), die beide für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert sind.
Eine Kooperation mit dem Deutschen Literaturfonds
Hinweis für die Medien:
Für die Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse ist eine Eintrittskarte erforderlich. Sollten Sie für die Veranstaltung noch nicht akkreditiert sein, schreiben Sie bitte eine E-Mail an presse@jugendliteratur.org. Wir haben ein Kontingent an Pressekarten reserviert. Gerne koordinieren wir rund um die Veranstaltungen Interviewtermine mit den Preisträger:innen oder Juror:innen.
Der Livestream ist auch im Anschluss an die Verleihung unter www.jugendliteratur.org abrufbar. Am 17. Oktober 2025 ab 19.30 Uhr finden Sie auf der AKJ-Homepage im Pressebereich eine digitale Pressemappe zu den Sieger:innen. Hörfunk-Journalist:innen können ab ca. 20.00 Uhr auch den Audiomitschnitt (mp3-Format) zur Veranstaltung herunterladen.
Über eine Meldung in Ihrem Medium freuen wir uns. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Bettina Neu & Daniela Höfele
Arbeitskreis für Jugendliteratur
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (089) 45 80 80 -87 / -89
presse@jugendliteratur.org
www.jugendliteratur.org