Dokumentarfilm über Jella Lepman
Autor Andreas Steinhöfel produzierte und finanzierte die Hommage an eine außergewöhnlich Frau

Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrt die deutsch-jüdische Journalistin Jella Lepman aus dem britischen Exil zurück. Inmitten der Zerstörung liegt Lepmans Hoffnung auf den Kindern und Jugendlichen. Für sie entwickelt Lepman die Idee einer besonderen Bibliothek: Kinder- und Jugendbücher aus aller Welt sollen zur "Völkerverständigung im Kleinen" führen. Innerhalb kürzester Zeit realisiert sie die Gründung der Internationalen Jugendbibliothek in München, die heute die größte Einrichtung der Welt für Kinder- und Jugendliteratur ist. Der 54-minütige Dokumentarfilm „Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel!“ von Andreas Steinhöfels sadOrigami Produktionsfirma ruft das Wirken dieser außergewöhnliche Frau in Erinnerung. Für gemeinnützige Organisationen ist er ausleihbar über die Internationale Jugendbibliothek.