
Für 2026 bewerben
Grundlage der Auszeichnung ist die Ausschreibung.
Bis 30. September 2025 können Sie Bücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2026 einreichen.
In Frage kommen
- Bücher, die 2025 erstmals erschienen sind (maßgeblich ist die Angabe im Impressum),
- deutschsprachige Originalwerke lebender Autor:innen, Herausgeber:innen und Illustrator:innen,
- deutsche Übersetzungen von fremdsprachigen Werken lebender Autor:innen und Herausgeber:innen.
Für den Sonderpreis "Neue Talente" 2026 kommen lebende deutsche Autor:innen in Frage, die im Jahr 2025 mindestens ein erstes herausragendes Werk im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum veröffentlicht haben. Für den Sonderpreis "Gesamtwerk" können Verlage formlos deutsche Kandidat:innen vorschlagen (per Mail an info@jugendliteratur.org).
Eine Bewerbung um ein Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendium erfolgt automatisch durch die Einreichung eines deutschsprachigen Kinder- bzw. Jugendbuchs für den Deutschen Jugendliteraturpreis.
Neues Einreichsystem
Wir haben den Einreichprozess grundlegend überarbeitet mit den Zielen, ressourcenschonender zu arbeiten, den Ablauf zu vereinfachen und Transparenz zu schaffen. Zu diesem Zweck haben wir ein komfortables neues Online-System entwickelt, das Sie direkt unter https://jugendliteraturpreis-einreichung.de erreichen.
Alle relevanten Angaben zu den Büchern werden über ein Online-Formular erfasst; die Titel können dort direkt digital als ePub oder PDF hochgeladen werden. Einreichungen lassen sich als Entwürfe speichern und zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten. Nach Abschluss aller Einreichungen werden die Rechnungsdaten zentral erfasst. Bereits eingereichte Titel sind im System jederzeit übersichtlich nachvollziehbar. Auch ein nachträgliches Hochladen digitaler Ausgaben ist problemlos möglich, falls diese erst verspätet vorliegen.
Ein weiterer Beitrag zur Ressourcenschonung: Als Teil der Einreichung ist nur noch ein gedrucktes Exemplar pro Titel erforderlich.
Alle sensiblen Inhalte sind streng zugriffsgeschützt; der Datenschutz ist umfassend gewährleistet.
Ein zusätzlicher Vorteil: Die Mitglieder der Jurys erhalten über dieses System jederzeit schnellen und strukturierten Zugriff auf alle Einreichungen, was die Sichtung deutlich erleichtert.
Zusätzliche Informationen und häufig gestellte Fragen finden Sie auf unserer neuen Plattform.
Bitte unterstützen Sie unsere Jurys, indem Sie Ihre Titel möglichst frühzeitig einreichen und nicht bis zum Ende der Frist warten.