moodbar image © Sebastian Kissel

Deutscher Jugendliteraturpreis 2024 - Bewerbung

Einreichung

Vom 1. Juli bis zum 30. September 2023 können Bücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 eingereicht werden.

In Frage kommen

  • Bücher, die 2023 erstmals erschienen sind (maßgeblich ist die Angabe im Impressum)
  • deutschsprachige Originalwerke lebender Autor:innen, Herausgeber:innen und Illustrator:innen,
  • deutsche Übersetzungen von fremdsprachigen Werken lebender Autor:innen und Herausgeber:innen.

Um ein Buch einzureichen, senden Sie bitte ein Titelgebührformular für Ihre gesamte Einreichung und pro Titel je einen Anmeldebogen und 2 Druckexemplare an den Arbeitskreis für Jugendliteratur. Pro Titel fällt eine Gebühr in Höhe von 49 Euro an.

Eine Bewerbung um ein Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendium erfolgt automatisch durch die Einreichung eines deutschsprachigen Kinder- bzw. Jugendbuchs für den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Unterlagen für die Einreichung

Die Unterlagen für die Einreichung zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 stehen ab Mitte Juni 2023 hier zum Download bereit.

Vorgehen für die Sonderpreise "Gesamtwerk" und "Neue Talente"

2024 gehen die Sonderpreise an deutsche Übersetzer:innen.
Für den Sonderpreis „Gesamtwerk“ können Verlage formlos Kandidat:innen vorschlagen (z.B. per Mail). In Frage kommen

  • lebende deutsche Übersetzer:innen deren übersetzerisches Werk im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum veröffentlicht wurde.

Für den Sonderpreis „Neue Talente“ kommen in Frage lebende deutsche Übersetzer:innen,

  • die im Jahr 2023 mindestens eine erstes herausragende Übersetzung im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum veröffentlicht haben
  • deren Bücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis eingereicht wurden.
Fragezeichen

Häufig gestellte Fragen

  • Das Buch erscheint zwischen Oktober und Dezember, was muss ich tun, um es für den Preis einzureichen?
    Die Einreichfrist 2024 gilt auch für Titel, die zwischen Oktober und Dezember 2023 erscheinen. Betroffene Titel müssen innerhalb der Frist (1. Juli bis 30. September 2023) angemeldet werden, die Druckexemplare können bis spätestens 31. Dezember 2023 nachgereicht werden.
  • Muss ich das Buch für den Sonderpreis „Neue Talente“ noch einmal einreichen?
    Eine gesonderte Einreichung für den Sonderpreis „Neue Talente“ ist nicht nötig. Für diesen Preis kommen Autor:innen, Illustrator:innen und Übersetzer:innen in Frage, die im vorangegangenen Jahr erste herausragende Werke vorgelegt haben. Bitte kreuzen Sie auf den Einreichformularen an, ob beteiligte Urheber für den Neue Talente-Preis geprüft werden sollen. Die Sonderpreisjury prüft alle potenziellen Kandidat:innen unter den Einreichungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis.
  • Sind die genannten Fristen verbindlich?
    Ja, alle Fristen sind verbindlich. Unaufgeforderte Einreichungen werden nach Ablauf der Frist nicht mehr für den Preis angenommen.
  • Das Buch hat keine oder eine falsche Jahreszahl im Impressum, kann ich es dennoch einreichen?
    Nein, laut Ausschreibung ist die Angabe im Impressum die Grundlage für eine Einreichung zum Deutschen Jugendliteraturpreis.
  • Welche Unterlagen werden für die Einreichung benötigt?
    Pro Titel wird ein Anmeldebogen mit den Informationen zu dem jeweiligen Buch benötigt. Pro Verlag ein Titelgebühr-Formular mit den Zahlungsdaten.
  • Das Buch erscheint im Selbstverlag, was ist zu beachten?
    Erscheint ein Buch im Selbstverlag, können die beteiligten Autor:innen bzw. Illustrator:innen die Einreichung zum Deutschen Jugendliteraturpreis selbst übernehmen. Wichtig ist auch hier die verbindliche Angabe des Erscheinungsjahres im Impressum.
  • Können unveröffentlichte Manuskripte eingereicht werden?
    Unveröffentlichte Manuskripte können nicht eingereicht werden, nur Bücher, die bereits veröffentlicht sind, kommen für den Preis in Frage.
Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb