Auf zum großen Finale
Neue Julit: Lebenselixier Geschichten

Jetzt online anmelden zur Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse

Erzählen ist unverzichtbar, es schafft Vertrauen und Gemeinschaft

Wir laden Sie herzlich ein zur Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises am Freitag, den 17. Oktober 2025, von 17.30 bis 19.00 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse. Bundesjugendministerin Karin Prien wird die Sieger:innen persönlich bekannt geben und ehren. Die Veranstaltung, moderiert von Vivian Perkovic, findet dieses Jahr wieder mit rund 1.600 Zuschauer:innen im Saal Harmonie, im Congress Center der Messe Frankfurt statt.

Wir Menschen erzählen Geschichten, seit wir die Sprache erfunden haben: zur Unterhaltung, aber auch, um Wissen, Erfahrungen und Werte zu teilen, über Generationen hinweg. Geschichten helfen uns, die Welt um uns herum zu kartieren und unsere Rolle in ihr zu definieren. Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Julit zeichnet nach, wie wichtig vielfältige Erzählungen mit lebendiger Sprache und interessanten Figuren gerade für Kinder sind. 

Ein reicher Fang
50 Jahre Fachzeitschrift Julit: neues Design zum Jubiläum

Nominierungsbroschüre zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 lieferbar

Erste Ausgabe widmet sich Büchern aus dem Baltikum

32 herausragende Titel sind für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Dieser Bücherschatz lädt junge Leser:innen dazu ein, neue Perspektiven einzunehmen, sich mit den großen Themen der Welt zu befassen oder einfach ins pure Lesevergnügen abzutauchen. Übersichtlich vorgestellt werden alle Titel in der aktuellen Nominierungsbroschüre.

Seit 50 Jahren ist Julit die Fachzeitschrift des Arbeitskreises für Jugendliteratur. Anlässlich dieses Jubiläums und dank einer Förderung des Deutschen Literaturfonds präsentiert sich Julit in einem neuen Design. Grafisch modernisiert, fundiert und unabhängig beleuchtet Julit aktuelle Schwerpunktthemen der Kinder- und Jugendliteratur, stellt herausragende Bücher und die kreativen Köpfe dahinter vor, geht auf Forschungsfragen ein und blickt auf internationale Entwicklungen.

Auf zum großen Finale

Jetzt online anmelden zur Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse

Wir laden Sie herzlich ein zur Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises am Freitag, den 17. Oktober 2025, von 17.30 bis 19.00 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse. Bundesjugendministerin Karin Prien wird die Sieger:innen persönlich bekannt geben und ehren. Die Veranstaltung, moderiert von Vivian Perkovic, findet dieses Jahr wieder mit rund 1.600 Zuschauer:innen im Saal Harmonie, im Congress Center der Messe Frankfurt statt.

Neue Julit: Lebenselixier Geschichten

Erzählen ist unverzichtbar, es schafft Vertrauen und Gemeinschaft

Wir Menschen erzählen Geschichten, seit wir die Sprache erfunden haben: zur Unterhaltung, aber auch, um Wissen, Erfahrungen und Werte zu teilen, über Generationen hinweg. Geschichten helfen uns, die Welt um uns herum zu kartieren und unsere Rolle in ihr zu definieren. Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Julit zeichnet nach, wie wichtig vielfältige Erzählungen mit lebendiger Sprache und interessanten Figuren gerade für Kinder sind. 

Ein reicher Fang

Nominierungsbroschüre zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 lieferbar

32 herausragende Titel sind für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Dieser Bücherschatz lädt junge Leser:innen dazu ein, neue Perspektiven einzunehmen, sich mit den großen Themen der Welt zu befassen oder einfach ins pure Lesevergnügen abzutauchen. Übersichtlich vorgestellt werden alle Titel in der aktuellen Nominierungsbroschüre.

50 Jahre Fachzeitschrift Julit: neues Design zum Jubiläum

Erste Ausgabe widmet sich Büchern aus dem Baltikum

Seit 50 Jahren ist Julit die Fachzeitschrift des Arbeitskreises für Jugendliteratur. Anlässlich dieses Jubiläums und dank einer Förderung des Deutschen Literaturfonds präsentiert sich Julit in einem neuen Design. Grafisch modernisiert, fundiert und unabhängig beleuchtet Julit aktuelle Schwerpunktthemen der Kinder- und Jugendliteratur, stellt herausragende Bücher und die kreativen Köpfe dahinter vor, geht auf Forschungsfragen ein und blickt auf internationale Entwicklungen.

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb