Ungewöhnliche Einblicke in die Behausungen von Familien in den Slums von Nairobi in Kenia, von Mumbai in Indien, von Jakarta in Indonesien und von Caracas in Venezuela: Die querformatigen Doppelseiten klappen sich auf und fügen sich zu einem „Zimmer“ zusammen. Nun scheinen wir, als Betrachter, in der Mitte zu stehen und die Bewohner schauen auf uns. Unmittelbar teilhabend erfahren wir die Beschränkungen ihres Lebens. Zu seinen in ihrer Grobkörnigkeit fast malerischen
... Panoramaaufnahmen stellt Jonas Bendiksen die Berichte der Porträtierten, die Lizzie Gilbert in einem authentischen Ton ins Deutsche übersetzte. Die offenen Aussagen dieser Menschen stehen als Einzelbeispiele für die Milliarden, die in den sich ungeplant ausdehnenden Siedlungen am Rande der Megacitys leben. So sensibilisiert dieser Reportageband jugendliche Leser dafür, wie soziale, politische und wirtschaftliche Veränderungen sich auf Lebensbedingungen auswirken.
Ungewöhnliche Einblicke in die Behausungen von Familien in den Slums von Nairobi in Kenia, von Mumbai in Indien, von Jakarta in Indonesien und von Caracas in Venezuela: Die querformatigen Doppelseiten klappen sich auf und fügen sich zu einem „Zimmer“ zusammen. Nun scheinen wir, als Betrachter, in der Mitte zu stehen und die Bewohner schauen auf uns. Unmittelbar teilhabend erfahren wir die Beschränkungen ihres Lebens. Zu seinen in ihrer Grobkörnigkeit fast malerischen Panoramaaufnahmen stellt Jonas Bendiksen die Berichte der Porträtierten, die Lizzie Gilbert in einem authentischen Ton ins Deutsche übersetzte. Die offenen Aussagen dieser Menschen stehen als Einzelbeispiele für die Milliarden, die in den sich ungeplant ausdehnenden Siedlungen am Rande der Megacitys leben. So sensibilisiert dieser Reportageband jugendliche Leser dafür, wie soziale, politische und wirtschaftliche Veränderungen sich auf Lebensbedingungen auswirken.