Lars, 1942 zur Zeit der deutschen Besatzung Dänemarks 17 Jahre alt, wächst mit seinem bewunderten Bruder in einem protestantischen Pfarrhaus auf. Geprägt durch das familiäre Umfeld, wächst ihre Abneigung gegen die Deutschen, bis sie gemeinsam mit Freunden Beginnen, Widerstand gegen die verhassten Besatzer zu leisten. Was zunächst wie eher unpolitische Streiche aussieht, entwickelt sich zu wirkungsvollen Sabotageakten. Bald muss sich die Gruppe klar darüber werden,...
dass ihnen die bei den Nazis übliche Strafe für „Verräter“ droht... Das spannende Buch beleuchtet Widerstand gegen die nationalsozialistische Terrorherrschaft aus dem persönlichen Erleben in einer scheinbar friedlichen Umgebung und leistet einen Betrag zur immer wieder aktuellen Diskussion um die Berechtigung bewaffneten Widerstandes.
Lars, 1942 zur Zeit der deutschen Besatzung Dänemarks 17 Jahre alt, wächst mit seinem bewunderten Bruder in einem protestantischen Pfarrhaus auf. Geprägt durch das familiäre Umfeld, wächst ihre Abneigung gegen die Deutschen, bis sie gemeinsam mit Freunden Beginnen, Widerstand gegen die verhassten Besatzer zu leisten. Was zunächst wie eher unpolitische Streiche aussieht, entwickelt sich zu wirkungsvollen Sabotageakten. Bald muss sich die Gruppe klar darüber werden, dass ihnen die bei den Nazis übliche Strafe für „Verräter“ droht... Das spannende Buch beleuchtet Widerstand gegen die nationalsozialistische Terrorherrschaft aus dem persönlichen Erleben in einer scheinbar friedlichen Umgebung und leistet einen Betrag zur immer wieder aktuellen Diskussion um die Berechtigung bewaffneten Widerstandes.