Cover: Die Einsamkeit der Primzahlen 9783896673978

Die Einsamkeit der Primzahlen

Paolo Giordano (Text),
Bruno Genzler (Übersetzung)


Karl Blessing Verlag
ISBN: 978-3-89667-397-8
19,95 € (D)
Originalsprache: Italienisch
Nominierung 2010, Kategorie: Preis der Jugendjury
Ab 16 Jahren
Nominierung Preis der Jugendjury

Jurybegründung

Wer kennt es nicht: das Gefühl, dass einen die Vergangenheit jede Nacht einholt; das Gefühl, nicht geliebt zu werden; das Gefühl, einen schrecklichen Fehler begangen zu haben, der einen Menschen das Leben kostet; das Gefühl, ein Spielball in dieser seltsamen Welt zu sein; das Gefühl, jemanden zu verlieren, mit dem man sich eigentlich nie richtig befasst hatte, bis man merkt, dass man diese Person liebt …
Diese Gefühle scheinen willkürlich und ohne Zusammenhang....

Doch Paolo Giordanos Debütroman verbindet sie und bringt sie alle zur Sprache. Mattias und Alices Geschichte ist traurig, beängstigend und real zugleich. Sie nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Abgründe des Menschseins und verbindet schaurige Elemente mit tragischen Abfolgen. Es scheint, als würden die beiden Charaktere in eine Achterbahnfahrt des Schicksals geschickt. In unterschiedlichen Wagons rasen sie auf die Ungewissheit zu. Ein Buch über das Erwachsenwerden, die Liebe und den Schmerz sowie die Kunst, das Leben ohne Freude zu meistern. Abschreckend und anziehend zugleich.

Wer kennt es nicht: das Gefühl, dass einen die Vergangenheit jede Nacht einholt; das Gefühl, nicht geliebt zu werden; das Gefühl, einen schrecklichen Fehler begangen zu haben, der einen Menschen das Leben kostet; das Gefühl, ein Spielball in dieser seltsamen Welt zu sein; das Gefühl, jemanden zu verlieren, mit dem man sich eigentlich nie richtig befasst hatte, bis man merkt, dass man diese Person liebt …
Diese Gefühle scheinen willkürlich und ohne Zusammenhang. Doch Paolo Giordanos Debütroman verbindet sie und bringt sie alle zur Sprache. Mattias und Alices Geschichte ist traurig, beängstigend und real zugleich. Sie nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Abgründe des Menschseins und verbindet schaurige Elemente mit tragischen Abfolgen. Es scheint, als würden die beiden Charaktere in eine Achterbahnfahrt des Schicksals geschickt. In unterschiedlichen Wagons rasen sie auf die Ungewissheit zu. Ein Buch über das Erwachsenwerden, die Liebe und den Schmerz sowie die Kunst, das Leben ohne Freude zu meistern. Abschreckend und anziehend zugleich.

MEHR

Personen

Text
1982 in Turin/Italien geboren, studierte und unterrichtete Physik. Nach einigen Kurzgeschichten veröffentlichte er sein Romandebüt Die Einsamkeit der Primzahlen. Hierfür wurde er mit dem Premio Strega ausgezeichnet.
Übersetzung
1957 in Koblenz geboren, studierte Germanistik und Geschichte an der FU Berlin. Nach langjähriger Lehrtätigkeit in Italien lebt er heute als literarischer Übersetzer in Kronberg bei Frankfurt.
Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb