Wer kennt es nicht: das Gefühl, dass einen die Vergangenheit jede Nacht einholt; das Gefühl, nicht geliebt zu werden; das Gefühl, einen schrecklichen Fehler begangen zu haben, der einen Menschen das Leben kostet; das Gefühl, ein Spielball in dieser seltsamen Welt zu sein; das Gefühl, jemanden zu verlieren, mit dem man sich eigentlich nie richtig befasst hatte, bis man merkt, dass man diese Person liebt …
Diese Gefühle scheinen willkürlich und ohne Zusammenhang....
Doch Paolo Giordanos Debütroman verbindet sie und bringt sie alle zur Sprache. Mattias und Alices Geschichte ist traurig, beängstigend und real zugleich. Sie nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Abgründe des Menschseins und verbindet schaurige Elemente mit tragischen Abfolgen. Es scheint, als würden die beiden Charaktere in eine Achterbahnfahrt des Schicksals geschickt. In unterschiedlichen Wagons rasen sie auf die Ungewissheit zu. Ein Buch über das Erwachsenwerden, die Liebe und den Schmerz sowie die Kunst, das Leben ohne Freude zu meistern. Abschreckend und anziehend zugleich.
Wer kennt es nicht: das Gefühl, dass einen die Vergangenheit jede Nacht einholt; das Gefühl, nicht geliebt zu werden; das Gefühl, einen schrecklichen Fehler begangen zu haben, der einen Menschen das Leben kostet; das Gefühl, ein Spielball in dieser seltsamen Welt zu sein; das Gefühl, jemanden zu verlieren, mit dem man sich eigentlich nie richtig befasst hatte, bis man merkt, dass man diese Person liebt …
Diese Gefühle scheinen willkürlich und ohne Zusammenhang. Doch Paolo Giordanos Debütroman verbindet sie und bringt sie alle zur Sprache. Mattias und Alices Geschichte ist traurig, beängstigend und real zugleich. Sie nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Abgründe des Menschseins und verbindet schaurige Elemente mit tragischen Abfolgen. Es scheint, als würden die beiden Charaktere in eine Achterbahnfahrt des Schicksals geschickt. In unterschiedlichen Wagons rasen sie auf die Ungewissheit zu. Ein Buch über das Erwachsenwerden, die Liebe und den Schmerz sowie die Kunst, das Leben ohne Freude zu meistern. Abschreckend und anziehend zugleich.