Jurybegründung für
Tom Sawyers Abenteuer und
Die Abenteuer des Huckleberry Finn
Die weltberühmte Lausbubengeschichte und ihre Fortsetzung liegen hier in einer hervorragenden Übersetzung und Ausstattung vor, die sich durch ihre Bearbeitung und Illustration von den übrigen Ausgaben empfehlenswert abheben. Das gilt besonders für die Übertragung und Bearbeitung von Huckleberry Finn, der in seiner Heimat Amerika noch mehr geschätzt wird...
als Tom Sawyer. Willy Borgers versuchte, die Slang-Sprache Huckleberrys ins Deutsche zu übertragen, um auf diese Weise das besondere Timbre der Erzählung des von Zivilisation und Schulbildung unberührten Huckleberry wiederzugeben. In seinem Vorwort schreibt der Übersetzer: „Wenn Tom Sawyer die Stimme der Kindheit ist, so ist Huckleberry der Sprecher der Mississippi-Landschaft und darüber hinaus der Simplizissimus der amerikanischen Pionierjahre.“ Die witzig-pfiffigen und auch stimmungsvollen Illustrationen von Horst Lemke treffen den Gehalt der Bücher kongenial.
Jurybegründung für
Tom Sawyers Abenteuer und
Die Abenteuer des Huckleberry Finn
Die weltberühmte Lausbubengeschichte und ihre Fortsetzung liegen hier in einer hervorragenden Übersetzung und Ausstattung vor, die sich durch ihre Bearbeitung und Illustration von den übrigen Ausgaben empfehlenswert abheben. Das gilt besonders für die Übertragung und Bearbeitung von Huckleberry Finn, der in seiner Heimat Amerika noch mehr geschätzt wird als Tom Sawyer. Willy Borgers versuchte, die Slang-Sprache Huckleberrys ins Deutsche zu übertragen, um auf diese Weise das besondere Timbre der Erzählung des von Zivilisation und Schulbildung unberührten Huckleberry wiederzugeben. In seinem Vorwort schreibt der Übersetzer: „Wenn Tom Sawyer die Stimme der Kindheit ist, so ist Huckleberry der Sprecher der Mississippi-Landschaft und darüber hinaus der Simplizissimus der amerikanischen Pionierjahre.“ Die witzig-pfiffigen und auch stimmungsvollen Illustrationen von Horst Lemke treffen den Gehalt der Bücher kongenial.