Im 17. Jahrhundert unternehmen Robbenfischer von der Insel Farö einen gefährlichen Jagdausflug. Sie geraten auf Eisschollen und können sich erst nach Tagen retten. Unter den Teilnehmern sind ein junger Mann, er wird "Därvarn", der Unglücksbringer, genannt und die Tochter des reichsten Bauern. Die Geschichte ihrer Irrfahrt ist gleichzeitig die Geschichte ihrer Liebe. Obwohl sie nach ihrer Rückkehr keinen Bestand hat, weil das Mädchen zu sehr der Tradition verhaftet ist und den von der Familie bestimmten
... Bräutigam heiratet, bedeutet sie für Därvarn eine positive Schicksalswende. Der Autor nimmt diese bewegende Liebesgeschichte, um in seiner packenden Sprache die sozialen und geistesgeschichtlichen Hintergründe der Zeit darzustellen.
Im 17. Jahrhundert unternehmen Robbenfischer von der Insel Farö einen gefährlichen Jagdausflug. Sie geraten auf Eisschollen und können sich erst nach Tagen retten. Unter den Teilnehmern sind ein junger Mann, er wird "Därvarn", der Unglücksbringer, genannt und die Tochter des reichsten Bauern. Die Geschichte ihrer Irrfahrt ist gleichzeitig die Geschichte ihrer Liebe. Obwohl sie nach ihrer Rückkehr keinen Bestand hat, weil das Mädchen zu sehr der Tradition verhaftet ist und den von der Familie bestimmten Bräutigam heiratet, bedeutet sie für Därvarn eine positive Schicksalswende. Der Autor nimmt diese bewegende Liebesgeschichte, um in seiner packenden Sprache die sozialen und geistesgeschichtlichen Hintergründe der Zeit darzustellen.