12 Stockwerke
Mein unglaubliches Zuhause am Ende der Welt
Arndís Thórarinsdóttir (Text),
Hulda Sigrún Bjarnadóttir (Text),
Gisa Marehn (Übersetzung)
Jurybegründung
Dagnys Freude ist groß: Zum ersten Mal reist die zwölfjährige Ich-Erzählerin mit ihrer Familie zur Großmutter auf eine kleine isländische Insel. Doch ihre Vorstellungen werden enttäuscht. Nicht nur die raue Natur und das wilde Klima sind wenig einladend, auch die rund 200 Insulaner:innen bringen Dagnys Familie wenig Gastfreundschaft entgegen. Zusammen leben sie im einzigen Gebäude der Insel, einem Hochhaus mit zwölf Stockwerken, wo die Großmutter als...
Es ist ein skurriles Gedankenexperiment, das das isländischen Autorinnenduo einfallsreich und hintersinnig zu einer ebenso witzigen wie bewegenden Geschichte formt. In lebendiger und bildreicher Sprache, die von Gisa Marehn aus dem Isländischen übersetzt wurde, erzählt das Kinderbuch von den Herausforderungen des Zusammenlebens und davon wie unabdingbar Solidarität, Mitgefühl und Respekt für eine Gesellschaft sind.
Zu dieser Nominierung hat der JuLe-Leseclubs aus Weimar einen Buchtrailer produziert.
Dagnys Freude ist groß: Zum ersten Mal reist die zwölfjährige Ich-Erzählerin mit ihrer Familie zur Großmutter auf eine kleine isländische Insel. Doch ihre Vorstellungen werden enttäuscht. Nicht nur die raue Natur und das wilde Klima sind wenig einladend, auch die rund 200 Insulaner:innen bringen Dagnys Familie wenig Gastfreundschaft entgegen. Zusammen leben sie im einzigen Gebäude der Insel, einem Hochhaus mit zwölf Stockwerken, wo die Großmutter als Hausmeisterin streng darauf achtet, dass alle sich nach Kräften einbringen und nützlich machen. Auch die neu Hinzugekommenen müssen Strom durch Radfahren produzieren, Parasiten bekämpfen, Kühe melken oder Kantinenmahlzeiten richten. Konsequent steht das Wohl aller über individuellen Interessen. Als Sabotageakte den Zusammenhalt der Hausgemeinschaft gefährden, muss Ich-Erzählerin Dagny den Verdacht von der eigenen Familie abwenden.
Es ist ein skurriles Gedankenexperiment, das das isländischen Autorinnenduo einfallsreich und hintersinnig zu einer ebenso witzigen wie bewegenden Geschichte formt. In lebendiger und bildreicher Sprache, die von Gisa Marehn aus dem Isländischen übersetzt wurde, erzählt das Kinderbuch von den Herausforderungen des Zusammenlebens und davon wie unabdingbar Solidarität, Mitgefühl und Respekt für eine Gesellschaft sind.
Zu dieser Nominierung hat der JuLe-Leseclubs aus Weimar einen Buchtrailer produziert.
Personen
© Ernir Eyjolfsson
lebt mit ihrer Familie in Reykjavík/Island. Bisher hat sie fünf Romane für Kinder veröffentlicht. 12 Stockwerke ist ihr erstes gemeinsames Buch zusammen mit Arndís Thórarinsdóttir.
© Ernir Eyjolfsson
lebt mit ihrer Familie in Reykjavík/Island. Bislang hat sie acht Romane für Kinder veröffentlicht. 12 Stockwerke ist ihr erstes gemeinsames Buch zisammen mit Hulda Sigrún Bjarnadóttir.
© privat
geboren 1971 in Berlin, studierte u.a. Skandinavistik, Kulturwissenschaften und Geografie mit Schwerpunkt auf Island in Berlin und Reykjavík/Island. Sie arbeitet als Lektorin und Übersetzerin.