Mit diesem Vorlesebuch erleben wir Fabulierkunst par excellence. Spritzige, verrückte und assoziativ-nonsenshafte Episoden werden durch eine immer wiederkehrende Handlung locker gerahmt. Alle Geschichten beginnen mit dem Ruf „Hey, hey, hey, Taxi!“, der Ich-Erzähler steigt in ein Taxi ein, fährt irgendwohin und kehrt am Ende „nach Hause, nach Hause zu dir zurück“. Die Fahrten sind unterschiedlich lang. Mal sind sie ganz „blitzig“, mal führen...
sie zu Begegnungen mit Piraten auf hoher See, die zu Landratten werden, zu kurzhalsigen Giraffen, die traurig-lustige Lieder singen, und zu einem König, der die Erde für den Kopf eines Riesen hält. Taxis und Taxifahrer:innen werden in den vielgestaltigen Geschichten kreativ variiert. Schwungvolle Dialoge verleihen den unterschiedlichen Szenen einen ironisch-parodistischen Charakter. Der mündliche Ton des Erzählens und viele Worterfindungen prägen die phantasievolle Sprache von Saša Stanišić. Katja Spitzers schrill-bunte, comic-hafte Bilder in Pop-Up-Ästhetik, gepaart mit surrealen Elementen, bereichern den unterhaltsam-verrückten Leseeindruck. Der lädt ein zum Miterzählen und Variieren der Sujets.
Mit diesem Vorlesebuch erleben wir Fabulierkunst par excellence. Spritzige, verrückte und assoziativ-nonsenshafte Episoden werden durch eine immer wiederkehrende Handlung locker gerahmt. Alle Geschichten beginnen mit dem Ruf „Hey, hey, hey, Taxi!“, der Ich-Erzähler steigt in ein Taxi ein, fährt irgendwohin und kehrt am Ende „nach Hause, nach Hause zu dir zurück“. Die Fahrten sind unterschiedlich lang. Mal sind sie ganz „blitzig“, mal führen sie zu Begegnungen mit Piraten auf hoher See, die zu Landratten werden, zu kurzhalsigen Giraffen, die traurig-lustige Lieder singen, und zu einem König, der die Erde für den Kopf eines Riesen hält. Taxis und Taxifahrer:innen werden in den vielgestaltigen Geschichten kreativ variiert. Schwungvolle Dialoge verleihen den unterschiedlichen Szenen einen ironisch-parodistischen Charakter. Der mündliche Ton des Erzählens und viele Worterfindungen prägen die phantasievolle Sprache von Saša Stanišić. Katja Spitzers schrill-bunte, comic-hafte Bilder in Pop-Up-Ästhetik, gepaart mit surrealen Elementen, bereichern den unterhaltsam-verrückten Leseeindruck. Der lädt ein zum Miterzählen und Variieren der Sujets.