Taran und das Zauberschwein
Lloyd Alexander (Text),
Herbert Holzing (Illustration),
Otfried Preußler (Übersetzung)
Jurybegründung
Taran, Hilfsschweinehirt von Caer Dallben, träumt von Abenteuern und Heldentaten und kann es kaum erwarten, seinen Mut zu beweisen. auf der Suche nach dem entflohenen Zauberschwein Hen Wen gerät er in den Strudel aufregender und gefährlicher Ereignisse. Doch treue Gefährten stehen ihm bei und helfen ihm, den Kampf gegen dunkle, unbekannte Mächte zu bestehen. Taran weiß nun, daß sich echtes Heldentum beträchtlich von seinen Phantastereien unterscheidet.
Uralte keltische Mythen, Märchen- und...
Taran, Hilfsschweinehirt von Caer Dallben, träumt von Abenteuern und Heldentaten und kann es kaum erwarten, seinen Mut zu beweisen. auf der Suche nach dem entflohenen Zauberschwein Hen Wen gerät er in den Strudel aufregender und gefährlicher Ereignisse. Doch treue Gefährten stehen ihm bei und helfen ihm, den Kampf gegen dunkle, unbekannte Mächte zu bestehen. Taran weiß nun, daß sich echtes Heldentum beträchtlich von seinen Phantastereien unterscheidet.
Uralte keltische Mythen, Märchen- und Sagenmotive sind hier kunstvoll verwoben. Durch Otfried Preußlers einfühlsame Übertragung in eine kräftige, moderne Sprache und die steigende Spannung wird sich der Leser schnell von der fremden und geheimnisvollen Welt mitreißen und verzaubern lassen. Die sparsam stilisierenden Zeichnungen wirken wie alte Miniaturen und unterstreichen den Reiz des Buches.
Personen
© Thienemann Verlag
1931 in Trier geboren, studierte an der Kunstakademie Karlsruhe und an der Werkkunstschule Trier und arbeitete anschließend in verschiedenen Werbeagenturen. 1966 machte er sich als Grafiker selbständig. Er illustrierte zahlreiche Kinder- und Jugendbücher. Besonders durch seine Illustrationen von Otfried Preußlers Krabat wurde Herbert Holzig bekannt. Wenn er illustrierte tat er das gleichermaßen mit künstlerischem wie pädagogischem Eifer. „Ich will den Kindern mit meinen Bildern zeigen, wie es zu der Zeit aussieht, in der die Geschichte spielt." Herbert Holzing starb im Januar 2000.
© Francis Koenig