Stina liegt auf ihrer Bank im Wohnzimmer und erträumt sich eine Reise um die Welt. In ihrer von Land zu Land fliegenden Phantasie findet sie sich in bizarren Situationen wieder, denn ihre Vostellungswelt bewegt sich auf der Ebene bekannter Stereotypen, die in den Bildern durch witzige bis skurrile Einfälle gebrochen werden. Sie badet als sechsarmige Göttin im Lotusteich, trinkt Hühnersuppe mit der Königin von Afrika und begegnet dem Matrosen Pekka, der mit ihr aus der Traumreise in die Wirklichkeit
... zurückkehrt und ihre Einsamkeit beendet. Anna Höglunds scheinbar naiver, Kinderzeichnungen parodierender Stil steht außerhalb der üblichen künstlerischen Richtungen im Bilderbuch. Figuren und Landschaften in expressiver Farbigkeit werden auf ihre Grundform reduziert und gleichzeitig ins Groteske verfremdet. Diese Bildsprache befördert die Komik der Geschichte und sorgt dafür, daß die benutzten Klischees nicht mit der Wirklichkeit verwechselt werden.
Stina liegt auf ihrer Bank im Wohnzimmer und erträumt sich eine Reise um die Welt. In ihrer von Land zu Land fliegenden Phantasie findet sie sich in bizarren Situationen wieder, denn ihre Vostellungswelt bewegt sich auf der Ebene bekannter Stereotypen, die in den Bildern durch witzige bis skurrile Einfälle gebrochen werden. Sie badet als sechsarmige Göttin im Lotusteich, trinkt Hühnersuppe mit der Königin von Afrika und begegnet dem Matrosen Pekka, der mit ihr aus der Traumreise in die Wirklichkeit zurückkehrt und ihre Einsamkeit beendet. Anna Höglunds scheinbar naiver, Kinderzeichnungen parodierender Stil steht außerhalb der üblichen künstlerischen Richtungen im Bilderbuch. Figuren und Landschaften in expressiver Farbigkeit werden auf ihre Grundform reduziert und gleichzeitig ins Groteske verfremdet. Diese Bildsprache befördert die Komik der Geschichte und sorgt dafür, daß die benutzten Klischees nicht mit der Wirklichkeit verwechselt werden.