Suchergebnis für "Schlagwort: Wissenschaft"
0 Treffer
	0 Treffer
	10 Treffer
		
										Niels Boeing (Text)
									
								
								
								
									Die Technik des 21. Jahrhunderts
										Sie gilt als künftige Schlüsseltechnologie, die Nanotechnik, die in den Bereich der Atome und Moleküle vorstößt, sich also im Milliardstel-Meter-Bereich bewegt. Aber wer - außer Fachleuten - weiß schon, was es damit wirklich auf sich hat? Das informative, Lesekonzentration erfordernde Buch bietet eine gute Möglichkeit, sich einen fundierten Einblick in die komplexe Materie zu verschaffen.
Sachlich, aber nie trocken, verständlich, mit ...
								
								
									Sachlich, aber nie trocken, verständlich, mit ...
										Rowohlt Verlag
									
								
								
								
								
									
										Nominierung 2005, Kategorie: Sachbuch
									
								
								
								
								
									
										Ab 16
									
								
							
										Claudia Eberhard-Metzger (Text), Charlotte Kerner (Herausgeberschaft & Text), Renate Ries (Text)
									
								
								
								
									Drei Astronominnen und ihre Lebensgeschichte
										Hören Sie nie auf, sich zu wundern", ermunterte Marie Mitchell (1818 -1889), die erste Astronomieprofessorin Amerikas, ihre Studentinnen. Und so wie sie selbst sich dieses Wundernkönnen als Impuls zum Wissenwollen zeitlebens bewahrte, taten das in den zwei Jahrhunderten davor auch die beiden Astronominnen, die mit ihr hier porträtiert werden: Maria Cunitz (1604-1664) und Caroline Herschel (1750 -1848). Ihre Lebensgeschichten, lebendig und anschaulich erzählt, zeigen
...
									
								
								
									
										Beltz & Gelberg
									
								
								
									
										9783407809353
									
								
								
								
									
										Nominierung 2005, Kategorie: Sachbuch
									
								
								
								
								
									
										Ab 12
									
								
							
										Andreas Eschbach (Text)
									
								
								
								
									Ein Reiseführer
										Prophetie macht unbeliebt, wie wir aus Geschichte und Mythos wissen. Propheten waren unbequeme Mahner, die ihre Zeitgenossen zur Umkehr aufforderten. Andreas Eschbach, der sich ebenfalls dem Blick in die Zukunft verschrieben hat, passt so gar nicht in dieses Bild. Kompetent, ausgewogen und ohne moralinsaure Appelle widmet er sich in seinem bestens recherchierten "Reiseführer" den Fragen der Zukunft. Er erzählt so spannend und anregend von technologischen, klimatischen, sozialen
...
									
								
								
									
										Rowohlt Verlag
									
								
								
								
								
									
										Nominierung 2005, Kategorie: Sachbuch
									
								
								
								
								
									
										Ab 14
									
								
							
										Ulrich Janßen (Text), Ulla Steuernagel (Text), Klaus Ensikat (Illustration)
									
								
								
								
									Forscher erklären die Rätsel der Welt
										Ullrich Janßen und Ulla Steuernagel ist in Zusammenarbeit mit Klaus Ensikat als Illustrator ein bemerkenswertes Sachbuch gelungen. Es führt in übersichtlicher Form in Fragestellungen aus der Wissenschaft ein und gibt Einblicke in die Universität als Lern- und Arbeitsort. In acht Kapiteln werden verschiedene Fragen aus Natur- und Kulturwissenschaften behandelt, wie beispielsweise: "Warum speien Vulkane Feuer?" oder "Warum beten Muslime auf Teppichen?" Zudem
...
									
								
								
									
										Deutsche Verlags-Anstalt
									
								
								
									
										9783421056955
									
								
								
								
									
										Nominierung 2004, Kategorie: Sachbuch
									
								
								
								
								
									
										Ab 10
									
								
							
										Christoph Biemann (Text), Hildegard Müller (Gestaltung & Illustration)
									
								
								
								
								
									
										Experimente aus Chemie, Physik oder Biologie sind beliebte Themen in Sachbüchern für Kinder. Aber daneben auch den eigenen Körper oder die Wirtschaft als Experimentierfeld vorzustellen, ist doch ungewöhnlich. Gerade hierin liegt die Stärke des Buches von Christoph Biemann (
Die Sendung mit der Maus): Er geht von einem weit gefassten Begriff des Experimentierens aus, der neue Denkanstöße bereithält. Das Werk beginnt mit vier eher historisch angelegten
...
									
								
								
									
										Carl Hanser Verlag
									
								
								
								
								
									
										Nominierung 2004, Kategorie: Sachbuch
									
								
								
								
								
									
										Ab 8
									
								
							
										Eirik Newth (Text), Ina Kronenberger (Übersetzung)
									
								
								
								
									Projekte und Visionen für das dritte Jahrtausend
										Was sind Nanomaschinen? Wann werden die Menschen den Weltraum besiedeln? Wird es eines Tage Kinder auf Bestellung geben? Die rasante Entwicklung von Wissenschaft und Technik eröffnet ungeahnte Perspektiven und wirft zugleich Fragen nach den Risiken und Grenzen auf. Genforschung, Informationstechnik, Energieressourcen und Lebensmittelproduktion, aber auch gesellschaftliche Prozesse wie die Bevölkerungsexplosion oder die Veränderung familiärer und politischer Strukturen sind Themen, die in diesem ebenso
...
									
								
								
									
										Carl Hanser Verlag
									
								
								
									
										978-344619831-9
									
								
								
									
									
										
											€ 19,90 (D), € 10,80 (A)
										
									
								
								
									
										Nominierung 2001, Kategorie: Sachbuch
									
								
								
								
								
							
										Pete Rowan (Text), John Temperton (Illustration), Monika Lange (Übersetzung)
									
								
								
								
									Was unser Gehirn alles kann
										Das Wunderwerk, zu dem die Evolution den menschlichen Kopf entwickelt hat, wird in diesem übersichtlich gegliederten und grafisch schön gestalteten Buch in seine Einzelheiten zerlegt, seine Funktionsweise wird einfach und anschaulich beschrieben. Farbzeichnungen zeigen die Details - Rückenmark, Hirnstamm, Hypothalamus, die Großhirnrinde etc. - in Originalgröße. Die Erläuterungen dazu sind knapp, aber einprägsam formuliert, wobei farbig unterlegte Kästchen und farbige Folienseiten die Orientierung erleichtern.
...
									
								
								
									
										Kinderbuchverlag Luzern
									
								
								
									
										978-327600200-8
									
								
								
									
									
										
											
												€ 17,78 (D)
											
										
										
									
								
								
									
										Nominierung 2000, Kategorie: Sachbuch
									
								
								
								
								
									
										Ab 10
									
								
							
										Charlotte Kerner (Herausgeberschaft)
									
								
								
								
									Frauen, die den Nobelpreis bekamen
										Vierzehn sehr unterschiedliche Frauen haben eines gemeinsam: den Nobelpreis. Vierzehn sehr unterschiedliche Autorinnen wählten sich eine dieser Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen und Schriftstellerinnen und setzten sich mit deren Leben und Werk auseinander. Oft gerieten die porträtierte Frauen auf ihrem beruflichen Weg an physische und psychische Grenzen. Mit unbändiger Willenskraft hatten sie sich immer wieder in einer von Männern dominierten Welt zu behaupten. Dieser Kraft spürten die Biografinnen mit
...
									
								
								
									
										Beltz & Gelberg
									
								
								
									
										978-340780845-5
									
								
								
									
									
										
											
												€ 19,43 (D)
											
										
										
									
								
								
									
										Nominierung 1998, Kategorie: Sachbuch
									
								
								
								
								
							
										Günter Siefarth (Herausgeberschaft)
									
								
								
								
									Die Bedrohung unserer Erde setzt neue Ziele für Wissenschaft und Technik
										Arena Verlag
									
								
								
									
										978-340103720-2
									
								
								
								
								
								
									
										Auswahlliste 1975, Kategorie: Sachbuch
									
								
								
							
										Pieter Coll (Text), Otmar Michel (Illustration)
									
								
								
								
									Warum es keinen Raumflug vor Jahrtausenden geben konnte
										Pieter Coll stellt die sensationellen Deutungen mancher Autoren in Frage, die rätselhafte archäologische Funde aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit mit dem Besuch fremder Wesen von fernen Himmelskörpern erklären. Trugschlüsse werden richtiggestellt, nachlässige oder unlogische Beweisführungen aufgedeckt und für phantastische Spekulationen naheliegende Erklärungen gegeben. Dadurch entsteht ein fesselnder Überblick über interessante Themen aus
...
									
								
								
									
										Arena Verlag
									
								
								
								
								
								
								
									
										Auswahlliste 1971, Kategorie: Sachbuch
									
								
								
							0 Treffer
		 
											
												 
											
										 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								