Die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien

Die Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien werden seit 2010, die Kranichsteiner Kinderliteratur-Stipendien seit 2021 jährlich vom Deutschen Literaturfonds und vom Arbeitskreis für Jugendliteratur vergeben. Sie gehen an Autor:innen von Kinder- und Jugendbüchern, die bereits erste überzeugende Titel veröffentlicht haben und eine positive literarische Entwicklung erkennen lassen, sich aber bisher keine starke Marktposition erarbeiten konnten. Ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden, ein nächstes Buchprojekt unabhängig von den Anforderungen des Marktes und unter finanziell gesicherten Lebensumständen verwirklichen zu können. Sowohl der Deutsche Literaturfonds als auch der AKJ möchten damit die aktuelle deutschsprachige Jugendliteratur fördern und unterstützen. Insgesamt haben bislang 22 deutschsprachige Autor:innen von den Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien mit einer Gesamtfördersumme von 264.000 Euro profitiert.
 

Neuerungen anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Stipendien

2021 wurde die Anzahl der bewährten Stipendien erhöht. Analog zu den zwei Jugendliteratur-Stipendien wurden zwei zusätzliche Kinderliteratur-Stipendien etabliert. Alle Stipendien sind von sechsmonatiger Dauer und seit 2021 jeweils mit 18.000 Euro (bisher 12.000 Euro) dotiert. Jährlich stehen somit 72.000 Euro für die Förderung deutschsprachiger Autor:innen zur Verfügung.

 

Auswahlverfahren

MEHR

Das Auswahlverfahren ist an den Deutschen Jugendliteraturpreis angebunden. Eine Bewerbung um ein Stipendium erfolgt automatisch durch die Einreichung eines deutschsprachigen Kinder- bzw. Jugendbuchs für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Die Einreichfrist beginnt Anfang Juli und endet jährlich Ende September.

Alle deutschsprachigen Originalausgaben der Sparten Kinderbuch und Jugendbuch werden von einer unabhängigen Jury geprüft. Übersetzungen sowie Einreichungen in anderen Sparten finden keine Berücksichtigung. Ausschlaggebend für die Vergabe der Stipendien-Preise ist allein die literarische Qualität der zu prüfenden Kinder- und Jugendbücher. Die Entscheidung für die Stipendiat:innen fällt unabhängig davon, ob die Autor:innen für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert sind.


Jury 2023

Der Jury zu den Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2023 gehören an: Christine Knödler (Freie Journalistin), Prof. Dr. Iris Kruse (Vorsitzende der Kritikerjury 2023) und Ralf Schweikart (AKJ-Vorsitzender).
  
Informationen zum Deutschen Literaturfonds, der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wird, finden Sie unter www.deutscher-literaturfonds.de 

Bekanntgabe und Gesprächsrunde

Die Bekanntgabe der vier Stipendiat:innen erfolgt am 17. April 2023 um 14.00 Uhr über eine Pressemitteilung und die Homepages des Arbeitskreises für Jugendliteratur sowie des Deutschen Literaturfonds

Auf der Leipziger Buchmesse (Lesetreff, Halle 3, B400) stellt Jurymitglied Christine Knödler die vier Nachwuchstalente am 28. April 2023 von 14.00 bis 15.00 Uhr vor: Im Gespräch erzählen sie von ihrer Arbeit und lesen aus ihren ausgezeichneten Werken.

 

 

Bisherige Stipendiat:innen

Jubiläumsvideo

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb