„Rübermachen“ oder bleiben – diese Frage haben sich bis vor gut 20 Jahren viele DDR-Bürger gestellt. Die Antwort fiel niemandem leicht. In einem klar datierbaren Realitätsausschnitt erzählt Simon Schwartz seine eigene Kindheitsgeschichte und die seiner Eltern in Schwarzweiß-Zeichnungen mit knappen Dialogen und Erzählerkommentaren. Die so unterschiedlichen biografischen Kontexte seiner Eltern vermitteln sowohl die Träume, die Menschen mit dem...
Entstehen der DDR verbunden hatten, als auch die kritische Sicht auf das neue System. Die lebhaften Bildkompositionen arbeiten spannungsreiche Momente vor allem mit Froschperspektive, Groß- und Detailaufnahmen heraus.
drüben! ist ein Schwarzweiß-Comic, der keinesfalls in Schwarzweiß-Optik berichtet, sondern differenziert unterschiedlichen Meinungen und Denkprozessen nachgeht und Jugendlichen ein facettenreiches Bild der DDR der 1980er Jahre aus der Sicht von ausreisewilligen DDR-Bürgern eindrucksvoll nahebringt.
„Rübermachen“ oder bleiben – diese Frage haben sich bis vor gut 20 Jahren viele DDR-Bürger gestellt. Die Antwort fiel niemandem leicht. In einem klar datierbaren Realitätsausschnitt erzählt Simon Schwartz seine eigene Kindheitsgeschichte und die seiner Eltern in Schwarzweiß-Zeichnungen mit knappen Dialogen und Erzählerkommentaren. Die so unterschiedlichen biografischen Kontexte seiner Eltern vermitteln sowohl die Träume, die Menschen mit dem Entstehen der DDR verbunden hatten, als auch die kritische Sicht auf das neue System. Die lebhaften Bildkompositionen arbeiten spannungsreiche Momente vor allem mit Froschperspektive, Groß- und Detailaufnahmen heraus.
drüben! ist ein Schwarzweiß-Comic, der keinesfalls in Schwarzweiß-Optik berichtet, sondern differenziert unterschiedlichen Meinungen und Denkprozessen nachgeht und Jugendlichen ein facettenreiches Bild der DDR der 1980er Jahre aus der Sicht von ausreisewilligen DDR-Bürgern eindrucksvoll nahebringt.