Ein Geburtstag, zwei Freunde – Morgan und Eric. Sie teilen nicht nur den Geburtstag, sie verbindet auch eine tiefe Freundschaft und sie können sich alles erzählen. Als Morgan bewusst wird, dass er im falschen Körper geboren wurde und eigentlich ein Mädchen ist, will und muss sie aber erst einmal selbst damit klarkommen. Aufbau und Erzählweise von Meredith Russos Roman, übersetzt von Anne Brauner und Susanne Klein, sind faszinierend: Das Buch ist in sechs Teile...
gegliedert, die über sechs Jahre jeweils einen Geburtstag der Freunde beschreiben, beginnend mit dem 13. und endend mit dem 18. Es wird aus beiden Perspektiven berichtet, dadurch können die Leser:innen die Entwicklung, Gefühle und Gedanken von Morgan und Eric nahezu ungefiltert mitverfolgen. Sehr realistisch beschreibt die Geschichte Situationen, in denen man sich wünscht, in das Geschehen eingreifen zu können. Das Buch ist unglaublich spannend zu lesen und es ist so viel mehr als ein klassischer Liebesroman. Es geht um Trauer, Freundschaft, Mobbing und Familie, mit allen Rückschlägen und Erfolgen, Ängsten und Hoffnungen der Beteiligten. Morgans und Erics Geschichte ist intensiv, schmerzvoll und berührend. Die Leser:innen werden emotional mitgerissen – ein wirklich authentisches und wunderschönes Buch!
Ein Geburtstag, zwei Freunde – Morgan und Eric. Sie teilen nicht nur den Geburtstag, sie verbindet auch eine tiefe Freundschaft und sie können sich alles erzählen. Als Morgan bewusst wird, dass er im falschen Körper geboren wurde und eigentlich ein Mädchen ist, will und muss sie aber erst einmal selbst damit klarkommen. Aufbau und Erzählweise von Meredith Russos Roman, übersetzt von Anne Brauner und Susanne Klein, sind faszinierend: Das Buch ist in sechs Teile gegliedert, die über sechs Jahre jeweils einen Geburtstag der Freunde beschreiben, beginnend mit dem 13. und endend mit dem 18. Es wird aus beiden Perspektiven berichtet, dadurch können die Leser:innen die Entwicklung, Gefühle und Gedanken von Morgan und Eric nahezu ungefiltert mitverfolgen. Sehr realistisch beschreibt die Geschichte Situationen, in denen man sich wünscht, in das Geschehen eingreifen zu können. Das Buch ist unglaublich spannend zu lesen und es ist so viel mehr als ein klassischer Liebesroman. Es geht um Trauer, Freundschaft, Mobbing und Familie, mit allen Rückschlägen und Erfolgen, Ängsten und Hoffnungen der Beteiligten. Morgans und Erics Geschichte ist intensiv, schmerzvoll und berührend. Die Leser:innen werden emotional mitgerissen – ein wirklich authentisches und wunderschönes Buch!