Pressemitteilungen


Die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 stehen für die Kraft der Sprache, die Neugier des Denkens und die Lust, sich eine eigene Meinung zu bilden. Der Sonderpreis Illustration geht an die Bilderbuchkünstlerin Antje Damm
Bundesministerin Karin Prien verkündet am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises
Bundesjugendministerin Karin Prien hat am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse den Deutschen Jugendliteraturpreis verliehen. Vor einem Publikum von 1.600 Gästen verkündete sie die Preisträger:innen in sieben Kategorien. Der mit 12.000 Euro dotierte Sonderpreis Gesamtwerk ging an die bekannte Illustratorin Antje Damm.
In wenigen Tagen beginnt die Frankfurter Buchmesse und mit dieser steuert der Deutsche Jugendliteraturpreis auf den Höhepunkt des Jahres zu. Zur Preisverleihung am Messe-Freitag sowie zu unseren weiteren Terminen laden wir Sie herzlich ein. Zudem freuen wir uns über Ihren Besuch an unserem AKJ-Messestand in Halle 3, H131.


Aktivismus, Engagement und Debattenkultur
Im Oktober 2025 sind Karen Köhler, Benjamin Tienti, Luca Kieser und Filiz Penzkofer in Jungen Literaturhäusern zu Gast
Demokratien sind weltweit unter Druck. Fake News finden in den Echokammern der sozialen Netzwerke immensen Widerhall. Umso wichtiger ist es – nicht nur für junge Menschen –, Informationen kritisch hinterfragen, sich eine eigene Meinung bilden und diese vertreten zu können. Wie relevant Lesekompetenz für die gesellschaftliche und politische Teilhabe ist und wie Kinder- und Jugendliteratur die „Einmischer von Morgen“ ermutigen und aktivieren kann, legt die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Julit dar.
Die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiat:innen gehen im Herbst auf Tour durch die Republik. Im Rahmen einer Kooperation des Arbeitskreises für Jugendliteratur mit dem Netzwerk der Literaturhäuser und dem Deutschen Literaturfonds machen die Autor:innen im Oktober 2025 in vier Jungen Literaturhäusern Station. Karen Köhler, Benjamin Tienti, Luca Kieser und Filiz Penzkofer bieten in Köln, Hamburg, Stuttgart und Rostock Lesungen sowie teilweise Workshops an.


Der Empfehlungskatalog "Kolibri 2025/26" präsentiert 66 Neuerscheinungen aus aller Welt
Praxiskonzepte für die Literaturvermittlung jetzt zum Download
In der neuen Ausgabe des "Kolibri", den Leseempfehlungen von Baobab Books, stellt die Redaktion 66 Neuerscheinungen der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur vor, die Aspekte der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen Zusammenlebens differenziert aufzeigen. Das Cover der neuen "Kolibri"-Ausgabe gestaltete der taiwanische Illustrator Zhou Jian-xin.
Wirksame Leseförderung erfordert neben einer altersgerechten Buchauswahl auch entsprechende Methoden der Literaturvermittlung. Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 bieten hierzu ein vielfältiges Potenzial.

Die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 stehen für die Kraft der Sprache, die Neugier des Denkens und die Lust, sich eine eigene Meinung zu bilden. Der Sonderpreis Illustration geht an die Bilderbuchkünstlerin Antje Damm
Bundesjugendministerin Karin Prien hat am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse den Deutschen Jugendliteraturpreis verliehen. Vor einem Publikum von 1.600 Gästen verkündete sie die Preisträger:innen in sieben Kategorien. Der mit 12.000 Euro dotierte Sonderpreis Gesamtwerk ging an die bekannte Illustratorin Antje Damm.

Bundesministerin Karin Prien verkündet am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises
In wenigen Tagen beginnt die Frankfurter Buchmesse und mit dieser steuert der Deutsche Jugendliteraturpreis auf den Höhepunkt des Jahres zu. Zur Preisverleihung am Messe-Freitag sowie zu unseren weiteren Terminen laden wir Sie herzlich ein. Zudem freuen wir uns über Ihren Besuch an unserem AKJ-Messestand in Halle 3, H131.

Aktivismus, Engagement und Debattenkultur
Demokratien sind weltweit unter Druck. Fake News finden in den Echokammern der sozialen Netzwerke immensen Widerhall. Umso wichtiger ist es – nicht nur für junge Menschen –, Informationen kritisch hinterfragen, sich eine eigene Meinung bilden und diese vertreten zu können. Wie relevant Lesekompetenz für die gesellschaftliche und politische Teilhabe ist und wie Kinder- und Jugendliteratur die „Einmischer von Morgen“ ermutigen und aktivieren kann, legt die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Julit dar.

Im Oktober 2025 sind Karen Köhler, Benjamin Tienti, Luca Kieser und Filiz Penzkofer in Jungen Literaturhäusern zu Gast
Die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiat:innen gehen im Herbst auf Tour durch die Republik. Im Rahmen einer Kooperation des Arbeitskreises für Jugendliteratur mit dem Netzwerk der Literaturhäuser und dem Deutschen Literaturfonds machen die Autor:innen im Oktober 2025 in vier Jungen Literaturhäusern Station. Karen Köhler, Benjamin Tienti, Luca Kieser und Filiz Penzkofer bieten in Köln, Hamburg, Stuttgart und Rostock Lesungen sowie teilweise Workshops an.

Der Empfehlungskatalog "Kolibri 2025/26" präsentiert 66 Neuerscheinungen aus aller Welt
In der neuen Ausgabe des "Kolibri", den Leseempfehlungen von Baobab Books, stellt die Redaktion 66 Neuerscheinungen der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur vor, die Aspekte der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen Zusammenlebens differenziert aufzeigen. Das Cover der neuen "Kolibri"-Ausgabe gestaltete der taiwanische Illustrator Zhou Jian-xin.

Praxiskonzepte für die Literaturvermittlung jetzt zum Download
Wirksame Leseförderung erfordert neben einer altersgerechten Buchauswahl auch entsprechende Methoden der Literaturvermittlung. Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 bieten hierzu ein vielfältiges Potenzial.