
mit den Nürnberger Literanauten
Die Nürnberger Literanauten des Johannes-Scharrer-Gymnasiums präsentieren die sechs Nominierungen der Sparte Kinderbuch des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 auf www.kinder-ministerium.de des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der Leseclub beteiligt sich damit aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft und teilt seine Empfehlungen, um damit andere Kinder in ihrer Lektüreauswahl zu inspirieren.
Dafür haben sich die zwischen 10 bis 12 Jahre alten Kinder in sechs Gruppen aufgeteilt, um ihr jeweiliges Lieblingsbuch unter den nominierten Kinderbüchern vorzustellen und ihre Meinung auszuführen. Diese Buchexpertise haben sich die Kinder während ihrer Zeit im Leseclub angeeignet: Wieso gefällt mir das Buch eigentlich? Was macht es so besonders? Welche Rolle spielen die Figuren und die Geschichte für meine Bewertung?
Die Empfehlungen in Form von kurzen Videos, die sowohl mit szenischen Bildern sowie Rezensionselementen aufgebaut sind, werden von den Kindern selbst produziert. Die Ideen für die inhaltliche Umsetzung erarbeiten die Kinder mit ihrer Leseclubleitung. Unterstützung erhalten sie dabei von einer erfahrenen Theaterpädagogin und einer Produktionsfirma.
Das Kinderministerium ist Teil des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und für die Jüngsten unserer Gesellschaft zuständig. Auf der Website werden Themen und Projekte des Bundesministeriums für Kinder verständlich erklärt; sie leistet damit einen Beitrag dazu, dass Kinder von ihrem Grundrecht auf politische Mitbestimmung Gebrauch machen können. Auch der Deutsche Jugendliteraturpreis und die Literanauten sind Projekte des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die die Lesekompetenz und die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen fördern.
Sofern nicht anders angegeben sind die Workshops geschlossene Veranstaltungen der Literanauten-Leseclubs.
Weitere Informationen zum Projekt Literanauten finden Sie hier.