Themen, Veranstaltungen, Impulse
Termine des Arbeitskreises für Jugendliteratur in 2023

Auch 2023 rückt der Arbeitskreis für Jugendliteratur mit seinen Veranstaltungen und Auszeichnungen die Kinder- und Jugendliteratur in den Fokus. Einige Jahres-Highlights haben wir in diesem Newsletter für Sie zusammengefasst und freuen uns, wenn Sie diese bereits im Kalender vormerken:
9. März 2023: IBBY European Regional Conference
23. März 2023: Bekanntgabe der Nominierungen
28. April 2023: Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2023
12. bis 14. Mai 2023: Bundesweites Literanauten-Treffen
5./13./20. Juni 2023: "Preisverdächtig!"-Praxisseminare
20. Oktober 2023: Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023
24. bis 26. November 2023: Herbstseminar zu "Bildgewaltig. Illustration ist mehr als Beiwerk"
IBBY European Regional Conference: Finding a safe Home in Books
Donnerstag, 9. März 2023, 9.00 bis 14.00 Uhr, Kinderbuchmesse Bologna
Als deutsche IBBY-Sektion starten wir das Jahr mit der European Regional Conference am 9. März 2023 auf der Internationalen Kinderbuchmesse in Bologna. Unter der Überschrift "Finding a Safe Home in Books" referieren Kinderliteraturexpert:innen aus ganz Europa darüber, wie Bücher und Geschichten Hoffnung stiften und gerade auch Kinder in Krisensituationen unterstützen und ermutigen können.
Programm und Anmeldung unter www.ibby.org/ibby-worldwide/regional-meetings
Bekanntgabe der Nominierungen
Donnerstag, 23. März 2023, 14.00 bis 14.30 Uhr, online
Auftakt für das neue Preisjahr: Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 werden ein weiteres Mal online bekanntgeben, da die Leipziger Buchmesse erst Ende April stattfindet. Die virtuelle Präsentation erfolgt am 23. März um 14.00 Uhr über www.jugendliteratur.org und den AKJ-YouTube-Kanal. Im Fokus der Sonderpreise stehen in diesem Jahr deutsche Autor:innen
"Preisverdächtig!"-Praxisseminare
5./13./20. Juni 2023, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr in Siegburg, München, Hannover
Kreative Impulse zu ausgewählten nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises gibt es bei den "Preisverdächtig!"-Praxisseminaren. Die eintägigen Fortbildungen für Multiplikator:innen und alle Kinderliteratur-Interessierten finden am 5. Juni in Siegburg, am 13. Juni in München und am 20. Juni in Hannover statt.
Programm und Anmeldung unter www.jugendliteratur.org/preisverdächtig
Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023
Freitag, 20. Oktober 2023, 17.30 bis 19.00 Uhr, Saal Hamonie, Congess Center Messe Frankfurt
Den Höhepunkt des Jahres feiert der Deutsche Jugendliteraturpreis traditionell am Messe-Freitag auf der Frankfurter Buchmesse. Bundesministerin Lisa Paus wird die Gewinner:innen persönlich bekannt geben und ehren; moderiert wird die Veranstaltung von Vivian Perkovic. Flankierend werden die nominierten Bücher auf der Frankfurter Buchmesse am AKJ-Messestand ausgestellt und es finden weitere Veranstaltungen mit den Preisträger:innen statt. Zudem feiert die Jugendjury ihr 20-jähriges Jubiläum!
Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2023
Freitag, 28. April 2023, 14.00 bis 15.00 Uhr, Leipziger Buchmesse
Am 28. April 2023 präsentieren der Arbeitskreis für Jugendliteratur und der Deutsche Literaturfonds die Kranichsteiner Stipendiat:innen erstmals in einem eigenen Format auf der Leipziger Buchmesse. Im Gespräch mit Jurymitglied Christine Knödler berichten die Autor:innen von ihrer Arbeit und lesen aus ihren prämierten Werken. Vergeben werden zwei Jugendliteratur-Stipendien und zwei Kinderliteratur-Stipendien, diese sind mit jeweils 18.000 Euro dotiert.
Die Bekanntgabe der Stipendiat:innen erfolgt vorab per Pressemitteilung am Montag, dem 17. April 2023 um 14.00 Uhr.
Bundesweites Literanauten-Treffen
Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Mai 2023, Jugendherberge Bad Hersfeld
"Literanauten kommen an!" lautet das Motto des diesjährigen Literanauten-Treffens vom 12. bis 14. Mai 2023 in Bad Hersfeld. Die Tagung bietet rund rund 80 Jugendlichen, organisiert in Leseclubs, und ihren Leseclubleitungen Raum, um sich kennenzulernen, auszutauschen und in künstlerischen und literaturpädagogischen Workshops neue Inspirationen für die Leseförderung zu erhalten.
Das Peer-to-Peer-Projekt lädt Jugendliche zur aktiven Mitgestaltung ein. Als Literanauten planen die beteiligten Leseclubs eigene literarische Aktionen in ihrer Region und motivieren über diesen Weg Jüngere und Gleichaltrige zum Lesen. Weitere Informationen unter www.literanauten.org
Herbstseminar "Bildgewaltig. Illustration ist mehr als Beiwerk"
Freitag bis Sonntag, 24. bis 26. November 2023, Katholisch-Soziales Institut Siegburg
Zum Jahresausklang richten wir mit dem Herbstseminar den Fokus auf die Illustration in der Kinder- und Jugendliteratur und die narrative Wirkung von Bildern. Denn gerade in unserer medialen und digitalen Welt braucht es besondere Kompetenzen, um Bilder zu lesen, zu deuten und zu hinterfragen. Stichwort: Visual Literacy. Das Wochenendseminar findet vom 24. bis 26. November 2023 im Katholisch-Sozialen Institut Siegburg statt. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Werkstattgespräche.
Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein und bedanken uns vorab, wenn Sie diese in Ihrem Medium ankündigen bzw. darüber berichten. Folgen Sie uns gerne auch auf Facebook und Instagram!
Mit freundlichen Grüßen
Bettina Neu & Daniela Höfele
Arbeitskreis für Jugendliteratur
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (089) 45 80 80 87
presse@jugendliteratur.org
www.jugendliteratur.org