Vom 28.09.2023

Neue JuLit: Wie wollen wir leben?

Zukunftsszenarien – Zukunftsängste – Zukunftsmusik

Neue JuLit: Wie wollen wir leben?

Mit der Erkenntnis, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Jetzt und dem Später gibt, wollen wir unsere Zukunft gestalten und stellen uns die Frage: Wie wollen wir leben? Literatur fächert verschiedene Möglichkeiten auf und nimmt so gerade jungen Leser:innen Ängste vor dem Unbekannten. So fokussiert die neue Ausgabe der JuLit auf Zukunftsszenarien, Zukunftsängsten und Zukunftsmusik in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur.

Weitere Beiträge widmen sich der Darstellung moderner Generationen-Beziehungen im Bilderbuch, ebenso wie dem diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse: Slowenien. Darüber hinaus war Caroline Wittig mit dem Autor Armin Kaster unterwegs im Ittertal, am Schauplatz seines jüngsten Romans. Marie-Louise Lichtenberg gratuliert der Jugendjury zu 20 Jahren aktiver Mitbestimmung beim Deutschen Jugendliteraturpreis und der Historiker Alexander Korb stellt Andreas Steinhöfels berührenden Dokumentarfilm "Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel!" vor, der der Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek Jella Lepman gewidmet ist.

Das Inhaltsverzeichnis ist auf der Homepage des Arbeitskreises für Jugendliteratur einzusehen, über die das Heft auch als Online- oder Printausgabe bestellt werden kann. Das Cover ist im Presse-Bereich als Download verfügbar.

Hrsg. vom Arbeitskreis für Jugendliteratur
Einzelheft E-Paper: 8,50 Euro per Paypal
Einzelheft Printausgabe: 9,50 Euro (zzgl. Versand)
Jahresabo: 32,50 Euro (zzgl. Versand)
 
Zu bestellen beim
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
im Internet unter www.jugendliteratur.org

 

Über eine Meldung in Ihrem Medium freuen wir uns.

Mit freundlichen Grüßen
Daniela Höfele & Bettina Neu
 
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (089) 45 80 80 89
presse@jugendliteratur.org
www.jugendliteratur.org

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb