Vom 14.09.2023

Kreative Ideen zu den Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises

Praxistipps für die Leseförderung jetzt zum Download

Kreative Ideen zu den Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises

Wirksame Leseförderung erfordert neben einer altersgerechten Buchauswahl auch entsprechende Methoden der Literaturvermittlung. Mit den "Preisverdächtig!"-Praxiskonzepten zu den Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 bietet der Arbeitskreis für Jugendliteratur vielseitiges Material für den Einsatz in Bibliothek, Freizeiteinrichtung, Schule oder Kita.

Ob Bilderbuch, Kinderbuch oder Jugendroman, ob Krafttier-Orakel oder "Bookflix": Zu 16 nominierten Titeln haben die Expertinnen Jule Pfeiffer-Spiekermann, Bettina Huhn und Christine Wörsching kreative Anregungen für die Vermittlung entwickelt. Diese stehen Interessierten ab sofort zum kostenfreien Download zur Verfügung. Die Konzepte sind Begleitmaterial zu den "Preisverdächtig!"-Praxisseminaren des Arbeitskreises für Jugendliteratur, die jedes Jahr als eintägige Fortbildungen in drei verschiedenen Städten stattfinden.

Einen Überblick über alle Titel des Deutschen Jugendliteraturpreises gibt die Nominierungsbroschüre (DIN A6-Format, 80 Seiten). Der handliche Katalog enthält neben den Jurybegründungen auch Angaben zu den nominierten Autor:innen, Illustrator:innen und Übersetzer:innen und kann beim Arbeitskreis für Jugendliteratur für 1,60 Euro bestellt werden. Die PDF-Variante gibt es kostenfrei unter www.jugendliteratur.org. Plakate und Flyer können gratis per E-Mail angefordert werden.

 

"Preisverdächtig!" erfolgt in Kooperation mit:

Über einen Hinweis in Ihrem Medium freuen wir uns. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Daniela Höfele & Bettina Neu

Arbeitskreis für Jugendliteratur
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (089) 45 80 80 89
presse@jugendliteratur.org
www.jugendliteratur.org

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb