Vom 06.03.2023

Baumstarkes Lesevergnügen

Der Deutsche Jugendliteraturpreis prämiert jährlich die besten Bücher für junge Leserinnen und Leser. Die aktuellen Nominierungen werden am 23. März 2023 online vorgestellt

Baumstarkes Lesevergnügen
Teilen:

Mit der richtigen Buchauswahl gelingt es, Raum und Zeit zu vergessen und vollständig ins Leseerlebnis einzutauchen. Das spiegelt auch das neue Motiv zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 wider; gestaltet wurde es von der Künstlerin Bianca Schaalburg, Preisträgerin 2022. Auf der Suche nach der passenden Lektüre können sich junge Lesende bereits auf die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis freuen: Diese werden am Donnerstag, dem 23. März 2023 um 14.00 Uhr online bekannt gegeben – über die Homepage und den YouTube-Kanal des Arbeitskreises für Jugendliteratur.

Drei voneinander unabhängige Jurys haben die 670 für den Deutschen Jugendliteraturpreis eingereichten Titel geprüft und ihre Auswahl erstellt. Im Fokus der Sonderpreise stehen deutsche Autor:innen.

Die Kritikerjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Iris Kruse nominiert jeweils sechs Titel in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch. Weitere Mitglieder der Kritikerjury sind:

  • Kategorie Bilderbuch: Nele Schäfer und Prof. Dr. Gabriela Scherer
  • Kategorie Kinderbuch: Carola Gäde und Britta Selle
  • Kategorie Jugendbuch: Viktoria Milde und Jun.-Prof. Dr. Anna Stemmann
  • Kategorie Sachbuch: Evelyn Gangl und Tania Zaman
     

Die Jugendjury setzt sich aus sechs Leseclubs zusammen, von denen jeder einen Titel für den "Preis der Jugendjury" aufstellt. Dieses Jahr mit dabei sind:

  • cg Leseclub des Clavius-Gymnasiums (Bamberg)
  • Die Bücherfresser der Buchhandlung Buchpalast (München) 
  • Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut (Landshut)
  • EVAs Leseclub im Evangelischen Schulzentrum Muldental (Grimma)
  • Pankower Leseclub des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums und der Buchhandlung Uslar und Rai (Berlin)
  • Leseclub SchillerAtur des Schiller-Gymnasiums und der Adolph-Kolping-Schule (Köln)
     

2023 gehen die Sonderpreise "Gesamtwerk" und "Neue Talente" an deutsche Autor:innen. Die Entscheidung treffen die Expert:innen der Sonderpreisjury

  • Vorsitzende Birgit Schollmeyer
  • Prof. Dr. Gabriele von Glasenapp
  • Robert Elstner
     

Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und vom Arbeitskreis für Jugendliteratur ausgerichtet. Die Leipziger Buchmesse ist Partner der Nominierungsbekanntgabe.

Ausgerichtet vom:

Gefördert vom:

In Kooperation mit:

Hinweis für die Medien:
Die Buchauswahl und die ausführlichen Nominierungsbegründungen stehen am 23. März ab 14.30 Uhr unter www.jugendliteratur.org zur Verfügung. Das Plakatmotiv finden Sie in verschiedenen Formaten im Pressebereich auf unserer Homepage zum Download.

Über eine Meldung in Ihrem Medium freuen wir uns. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Bettina Neu und Daniela Höfele

Arbeitskreis für Jugendliteratur
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (089) 45 80 80 87
presse@jugendliteratur.org
www.jugendliteratur.org

Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb