JuLit - Themen 2015
Heft 3: |
Krieg und Frieden in der Kinder- und Jugendliteratur Fokus HUBERTUS ADAM: Vom Umgang mit Traumata. Wie reagieren Kinder und Jugendliche auf Gewalt? CHRISTIANE RAABE: Es geht um die Kinder. Bücher für den Frieden KATRIN RÜGER: Der Funke möge zünden. Interview mit dem Sachbuchautor Nikolaus Nützel Leseprobe downloaden (PDF) JANA MIKOTA: "Was hat das mit mir zu tun?" Aktuelle Kinder- und Jugendbücher propagieren eine Aufarbeitung der Vergangenheit ANDREA WEINMANN: Als der Krieg zu Ende war. Geschichten vom (Über-)Leben in Trümmern Aus der Werkstatt JULIANE FOTH: Reisen, um zu Schreiben. Martin Schäuble im Porträt Forum JANA WISCHNEWSKI-KOLBE: Rüttel mich ... Bilderbücher im Zeitalter digitaler Lesewelten Fundstücke REZENSIONEN ZU : "Kommst du spielen, Frida?", "Endlich wieder zelten", "Geschichten von Jana", "Freunde der Nacht", "Mein Herz hämmert, dass es wehtut", "Spielplatz 28", "Bet empört sich", "Wasser ist nass" Fachliteratur INA BRENDEL-PERPINA: Rezension: "Diskursiv-narrative literale Identitäten von Jugendlichen" KAREN GRÖNING: Rezension: "Leseförderung in Öffentlichen Bibliotheken" Buch auf - Film ab NICOLA BARDOLA: Indianer im Geiste: "Winnetous Sohn" im Kino Internationales KIRSTEN BOIE: Der Weg zum Buch. PRAESA zu Gast in der IJB MANFRED THEISEN: Perspektivwechsel. Ein Schreibworkshop in Armenien DORIS BREITMOSER: Archipel der Vielfalt. Indonesien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse Berichte & Nachrichten EMER O´SULLIVAN: Der Sprachverliebte. Nachruf auf den genialen Übersetzer Harry Rowohlt CORNELIA ROSEBROCK: Werk von großer Strahlkraft. Nachruf auf Bettina Hurrelmann MARIE-THÉRÈSE SCHINS: Eine prall gefüllte Wundertüte. Das Kinderbuchhaus Hamburg feiert zehnjähriges Jubiläum |
Einzelpreis: 9,50 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bestellen |